Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Alexander Rieber in Februar 23, 2010, 19:52:10 NACHMITTAGS

Titel: Silver Berry Scaly hari
Beitrag von: Alexander Rieber in Februar 23, 2010, 19:52:10 NACHMITTAGS
Was ist das genau ?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32845_51525256.jpg)
Titel: Re: Silver Berry Scaly hari
Beitrag von: Fahrenheit in Februar 23, 2010, 20:17:36 NACHMITTAGS
Lieber Alexander,

wenn die Beschriftung stimmt, handelt es sich um gefärbte Schuppenhaare der  Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata), einer Pflanze aus Nordamerika, die dort silver berry oder wolf-willow genannt wird.

Näheres findest Du z.B. bei Wikipedia: Silber-Ölweide (http://de.wikipedia.org/wiki/Silber-%C3%96lweide)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Silver Berry Scaly hari
Beitrag von: Alexander Rieber in Februar 23, 2010, 20:19:00 NACHMITTAGS
Vielen Dank.

Lg Alex
Titel: Re: Silver Berry Scaly hari
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 23, 2010, 21:40:10 NACHMITTAGS
Hallo Alex,

erst mal willkommen im Club!

das ist ja lustig: genau dieses Präparat hatte ich gestern in den Händen: Deckglas zerbrochen, Dreck im Präparat aber eine kleine Ecke war schön!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32879_43572982.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32879_14627147.jpg)

Im zweiten Bild hat sich noch was anderes reingeschmuggelt, dadurch aber ganz reizvoll.
Titel: Re: Silver Berry Scaly hari
Beitrag von: Wolfgang Bettighofer in Februar 24, 2010, 00:07:59 VORMITTAG
Liebe Mikrogemeinde,

oh ja, ich erinnere mich. Lang ist's her. Als ich 1970 mir mein erstes Mikroskop bei Neckermann kaufte (nicht die unsägliche Schülervariante, aber auch (noch) nicht das "russische Forschungsmikroskop"), da war im Kasten auch so ein Präparat mit Aufschrift "Silver Berry scaly hairs". Googlen ging damals noch nicht, das Lexikon half nicht weiter... ;)

Sehr schöne Schuppenhaare hat auch der Sanddorn, vor allem die Früchte.

Tschüß, Wolfgang Bettighofer
Titel: Re: Silver Berry Scaly hari
Beitrag von: Detlef Kramer in Februar 24, 2010, 10:35:34 VORMITTAG
Lieber Wolfgang,

kein Wunder, ist ja die selbe Familie.

Herzliche Grüße

Detlef
Titel: Re: Silver Berry Scaly hari
Beitrag von: moniaqua in Februar 24, 2010, 13:11:11 NACHMITTAGS
Sind die Dinger so bunt oder ist das irgendwie eingefärbt?
Titel: Re: Silver Berry Scaly hari
Beitrag von: Wolfgang Bettighofer in Februar 24, 2010, 14:23:39 NACHMITTAGS
Lieber Detlef,

vielen Dank für die botanische Verwandschaftsinfo. Da hätte ich selbstverständlich auch selbst draufkommen können, war aber beim Namen "Ölweide" nicht hellhörig geworden. Und die Familien der Gehölzpflanzen habe ich nur unvollständig drauf.

Zur Frage nach der Farbenfreude:
Da weißt Du sicher definitives, ich wage mal aus meinem Bisschen Erfahrung mit botanischem Frischmaterial eine Prognose: Sie sind gefärbt, warscheinlich jede Farbe im eigenen Töpfchen.

Liebe Grüße,
Wolfgang

PS: Der Klaus hat selbstverständlich "gepolt"
Titel: Re: Silver Berry Scaly hari
Beitrag von: Detlef Kramer in Februar 24, 2010, 14:47:00 NACHMITTAGS
Lieber Wolfgang,

klar, die müssen gefärbt sein, anders ist das Farbenspiel nicht erklärbar (außer bei Klaus' zweitem Foto).

Herzliche Grüße

Detlef
Titel: Re: Silver Berry Scaly hari
Beitrag von: moniaqua in Februar 24, 2010, 15:58:34 NACHMITTAGS
Danke Euch beiden, Wolfgang und Detlef. Ich hatte mich schon gewundert. Mir ist zwar schon einiges buntes untergekommen, aber so knallig...