Guten Morgen zusammen,
ich heiße Olli, bin 38 Jahre alt, wohne in Wiesbaden und bin auf der Suche nach einem MBS-10 um Fossilien zu untersuchen.
Zuerst einmal möchte ich Euch vielen Dank für die vielen guten Beiträge sagen, die mir beim Recherchieren geholfen haben, sodass ich am Ende der Recherche zum Ergebnis kam, dass das MBS-10 das richtige Mikroskop für meinen Bedarf ist.
Ich habe gelesen, dass ab und zu ein Mikroskop über das Forum angeboten wird.
Wer kennt sich mit diesem Mikroskop gut aus und hätte jemand zufällig eines abzugeben? (oder ein ähnliches Modell)
Großes Zubehör wie die originale Beleuchtung , oder Armstützen benötige ich nicht. Die Beleuchtung würde ich neu aufsetzen.
Die Standardausrüstung sollte vorhanden und das Mikroskop in einem gepflegten Zustand sein.
Könnt ihr mir weiterhelfen oder einen Tipp geben wo ich ein solches Mikroskop am besten erwerben kann?
Ich danke Euch vielmals und wünsche Euch einen schönen Feiertag! :)
Viele Grüße
Olli
Hallo Olli,
leider sind schon alle weg :-( aber ich kann wenigstens Info anbieten:
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MBS-10-manual-de.pdf (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MBS-10-manual-de.pdf)
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Berechnungen%20MBS.pdf (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Berechnungen%20MBS.pdf)
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MBS-10M.pdf (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MBS-10M.pdf)
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MFU.pdf (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MFU.pdf)
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MFU%20TV.pdf (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MFU%20TV.pdf)
ich denk, das sollte erstmal als Lesestoff reichen; es gibt übrigends für die Paläonthologen ein Spezialstativ, bei dem der Kopf an einem beweglichen, langen Arm befestigt ist.
Grüße
Wolfgang
Hallo Olli,
ich arbeite seit 1990 mit dem MBS-10. Es gibt sehr viel bessere Stereomikroskope, aber es ist ein gutes Arbeitsgerät "fürs Grobe". Die randlichen Unschärfen stören eigentlich nur bei ganz flachen Objekten, bei Fossilien so gut wie nie. Ich habe mir ein preiswertes Ringlicht montiert. Dazu musste ich allerdings die Verkleidung vom Objektiv abschrauben, um es anbringen zu können.
Wenn Du ein gut erhaltenes SMXX von Zeiss-Jena (egal ob in der alten schwarzen oder der jüngeren grauen Variante) bekommen kannst, so ist es sehr ähnlich in der Handhabung (gleicher Arbeitsabstand, Vergrößerungswechsler mit Galileisches Fernrohren), aber die Optik ist noch einen Tack besser (Planobjektive).
Für das MBS-10 gibt es bei Richter-Fossilien (http://www.richter-fossilien-reisen.de/) auch z.Z. noch eine spezielle Einlegeplatte (Mikrozellenplatte) zum Auslesen von Mikrofossilien und die dazugehörige gelochte Ausleseschale (im Shop unter "Werkzeuge"). Man legt die Mikrozellenplatte statt der einfachen Einlegeplatte in den Fuß des Gerätes und schiebt eine Mikrozelle oder einen Objektträger mit Vertiefung in dessen Schlitz. In die Ausleseplatte streut man das Probenmaterial und sucht mit einer feinen Präpariernadel, deren Spitze man in Bienenwachs gesteckt hat, die Mikrofossilien aus und wirft sie - ohne von den Okularen aufblicken zu müssen - in das nächste im Blickfeld liegende Loch der Ausleseschale. Das Loch im Bildfeld befindet sich immer über der Mikrozelle. Wenn man die Ausleseschale systematisch entlang der Löcher abarbeitet, ist immer ein Loch im Bildfeld, über das man seine Funde direkt in die Zelle fallen lassen kann.
Wie lange es diese Spezialanfertigung noch gibt weiß ich nicht. Andy Richter ist letztes Jahr leider verstorben und seine Frau nimmt keine neuen Sachen mehr auf, verkauft nur noch, was noch da ist.
LG Gerd
Hallo zusammen,
ich habe mir nun ein MBC 10 auf eBay Kleinanzeigen gekauft und es funktioniert soweit ganz gut.
Könnt ihr mir sagen welche Beleuchtung sich eurer Meinung nach am besten dafür eignet?
Hat jemand Erfahrungen gemacht und kann mir einen konkreten Tipp geben?
Die originale Beleuchtung überzeugt mich nicht so ganz ;)
Vielen Dank
Olli
Hallo Olli,
Zitat von: Olli1985 in Juni 06, 2024, 13:57:48 NACHMITTAGSDie originale Beleuchtung überzeugt mich nicht so ganz ;)
das kann ich nachvollziehen. Ich hatte meine auch nie in Verwendung und habe sie schon vor längerer Zeit abgegeben.
Ich verwende an meinem MBS-10 mittlerweile ausschließlich ein segmentierbares Ringlicht. Bei manchen Anwendungen, wie in deinem Fall beim Begutachten von Fossilien, macht eine zusätzliche Beleuchtung von der Seite aber vielleicht durchaus Sinn. Da hab' ich keine Erfahrung.
(https://up.picr.de/41343046ap.jpg)
(https://up.picr.de/41328643tt.jpg)
Grüße
Alex
Hallo Alex,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Sind die Ringlichter für Mikroskope von der Größe genormt und ich kann irgendeines nehmen?
Viele Grüße
Olli
Hallo Olli,
ich hab hier noch zwei fürs MBS rumliegen. Da brauchst Du nicht basteln. Interesse?
Grüße
Wolfgang
Klar!
Wie kommen wir in Kontakt?
Hallo Olli,
ganz einfach :-) entweder hier vorbeikommen oder per Post.
bei ebay wird grad so etwas angeboten : https://www.ebay.de/itm/324358075050 (https://www.ebay.de/itm/324358075050)
hier die Beschreibung:
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/KBO.pdf (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/KBO.pdf)
ich würde Dir die Leuchte kplt. mit Netzteil für 100€ plus Post lassen. Du kannst sie auch holen (und vielleicht noch irgendwas brauchbares mitnehmen :-} ) Raum Kassel.
Grüße
Wolfgang
Hallo Olli,
Zitat von: Olli1985Wie kommen wir in Kontakt?
einfach auf die Sprechblase unter Wolfgangs ("Liftboy") Foto klicken, dann öffnet sich das Fenster für Persönliche Mitteilungen. Oder Du klickst auf das Weltkugelsymbol, um seine Webseite zu öffnen. Dort gibt es eine e-mail-adresse vom Wolfgang
LG Gerd.