Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: JMB in Juni 04, 2024, 19:12:00 NACHMITTAGS

Titel: Frage zu Leitz NPL ICT Objektiv
Beitrag von: JMB in Juni 04, 2024, 19:12:00 NACHMITTAGS
Liebe Leitz Kenner,

ich habe ein Frage zu den Leitz NPL ICT Objektiven: Bei meinem NPL 25 ICT fehlte ursprünglich der Plastikstöpsel (1), der das Linsenpaket in der Bahn hält (Nut im Linsenpaket). Diesen habe ich ersetzt.
Wie man auch unschwer erkennen kann, ist das Objektiv bereits "geknackt" -> es sollte sich also drehen lassen, um das Objektivprisma korrekt zum Prisma im Kondensor-Revolver ausrichten zu können.
Mein Problem ist nun, mit dem Plastikstöpsel lässt sich das Linsenpaket nicht drehen... Meiner Meinung nach sollte sich der vordere Teil des Linsenpaketes (2) unabhängig vom restlichen Linsenpaket drehen lassen, der sitzt aber sehr fest (eventuell mit verklebt?). Ohne Plastikstöpsel lässt sich das Linsenpaket natürlich drehen (aber nur als ganzes). Wie gehört das nun?

fragende Grüße an die Wissenden,

Jens
Titel: Aw: Frage zu Leitz NPL ICT Objektiv
Beitrag von: purkinje in Juni 04, 2024, 21:46:28 NACHMITTAGS
Hallo Jens,
ich habe die etwas jüngeren (ein Rändel an der Basis) 170mm ICTs. Diese (25,40,100) haben nicht diese Aussparung und den Stopfen, bei meinen wird die, bei Dir rechts danebenliegende, Hülse (ursprüngl. verklebt) gedreht. Beim Blick von hinten in die Objektive dreht dann die gesamte innere Hülse, inkl der Hinterlinse, mit.
Beste Grüße Stefan
Titel: Aw: Frage zu Leitz NPL ICT Objektiv
Beitrag von: purkinje in Juni 05, 2024, 18:39:22 NACHMITTAGS
Hallo Jens, hast Du noch weitere von den ICT-Objektiven mit vorhandenem Stopfen? Zur Sicherheit hab ich noch einmal nachgesehen, meine Alten für 170mm alle nicht und komplettes Paket dreht bei Einstellung mit.
Beste Grüße Stefan
Titel: Aw: Frage zu Leitz NPL ICT Objektiv
Beitrag von: JMB in Juni 05, 2024, 18:44:19 NACHMITTAGS
Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Antwort. Die hat mich veranlasst mir die Konstruktion des Objektives noch einmal genauer anzusehen. Ergebnis: In diesem Fall gehört der Plastikstopfen nicht wie üblich in das dafür vorgesehene Loch - die Funktion des Stopfens (lineare Führung des Linsenpaketes -> Objektivschutz mit Federung) übernimmt der auf dem Bild zu sehende dünne Zwischenring, der über eine Nase in die Nut eingreift. Dadurch ist bei fest verschraubter Hülse die lineare Führung des Linsenpaketes gewährleistet. Ist die Hülse locker, so kann man das gesamte Linsenpaket in der Hülse drehen und so das Objektivprisma korrekt zum im Kondensor verbauten Prisma ausrichten.

Wieder was verstanden. Danke.

Jens