Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: TPL in Februar 24, 2010, 00:06:12 VORMITTAG

Titel: Dünnschliff eines Ultrabasit/Ultramafit aus Platinmine vom Great Dyke/Simbabwe
Beitrag von: TPL in Februar 24, 2010, 00:06:12 VORMITTAG
Hier sind mir die technischen Daten kaum noch bekannt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32923_32075139.jpg)
Axioplan, wahrscheinlich Epiplan-Neofluar 10x/o,30, XPL, Canon Powershot A70.

Ein paar Tipps: kommt von der anderen Seite des Globus, trägt im Gattungsnamen "Ultra" und was hier im Dunklen bleibt ist richtig wertvoll.

Glückauf! Thomas
Titel: Re: ...und noch ein Dünnschliff zum rätselraten
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 24, 2010, 10:04:38 VORMITTAG
Hallo Thomas,

erst mal eine Verständnisfrage: Epiplan? Ist das nicht Durchlicht?
Titel: Re: ...und noch ein Dünnschliff zum rätselraten
Beitrag von: Nomarski in Februar 24, 2010, 10:40:52 VORMITTAG
Hallo Thomas,

Zitatund was hier im Dunklen bleibt ist richtig wertvoll.
Bleibt das auch dunkel, wenn du den Tisch um etwa 45° drehst?

Gruß
Bernd

@Klaus: Ich habe irgendwo mal gelesen, daß man Epiplan-Objektive sogar auch für Durchlicht einsetzen kann.
Titel: Re: ...und noch ein Dünnschliff zum rätselraten
Beitrag von: olaf.med in Februar 24, 2010, 11:39:45 VORMITTAG
Hallo Thomas,

wenn's nicht so viele Sprünge hätte (die aber auch präparationstechnisch bedingt sein könnten), würde ich es für einen Ultrabasit bzw. Ultramafitit mit Olivin halten (Dunit-Peridotit), das opake könnte dann Platinerz oder Chromerz sein. Merensky Reef in Bushveld, RSA????????

Gruß, Olaf
Titel: Re: ...und noch ein Dünnschliff zum rätselraten
Beitrag von: Holger in Februar 24, 2010, 14:31:26 NACHMITTAGS
Hallo Thomas,

Kimberlit mit Diamantanteil?

Gruß,
Holger
Titel: Re: ...und noch ein Dünnschliff zum rätselraten
Beitrag von: TPL in Februar 24, 2010, 16:16:33 NACHMITTAGS
Zitat von: olaf.med in Februar 24, 2010, 11:39:45 VORMITTAGwenn's nicht so viele Sprünge hätte (die aber auch präparationstechnisch bedingt sein könnten), würde ich es für einen Ultrabasit bzw. Ultramafitit mit Olivin halten (Dunit-Peridotit), das opake könnte dann Platinerz oder Chromerz sein. Merensky Reef in Bushveld, RSA????????

Bingo, Olaf!
das war (fast) ein Volltreffer. Allerdings stammt dieser Ultrabasit (oder Ultramafit) aus einer Platinmine vom Great Dyke in Simbabwe.

@ Klaus: wie schon an anderer Stelle vermerkt, verwenden die meisten meiner Kollegen keine abgedeckten Dünnschliffe mehr (um mit ihnen weitere Untersuchungen durchführen zu können, bei denen die polierte Oberfläche frei sein muss). Daher die Epiplane.

@ Bernd: die dunklen Erzminerale sind im Durchlicht auch bei Drehung völlig opak.
Schönen Gruß, Thomas