Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Nanotheo in Juli 24, 2024, 16:35:14 NACHMITTAGS

Titel: Algen im Fischteich
Beitrag von: Nanotheo in Juli 24, 2024, 16:35:14 NACHMITTAGS
Was für Algen habe ich da im Teich  und wie am besten Bekämpfen? Olympus BX-51 Transmission 10X Obj.Hellfeld
Titel: Aw: Algen im Fischteich
Beitrag von: Gerd Schmahl in Juli 24, 2024, 19:17:02 NACHMITTAGS
Hallo Theo,
das erste Foto zeigt Fadenalgen der Gattung Spirogyra. Die Art lässt sich nur bestimmen, wenn die Fäden konjugieren.
Bei den kleinen, die in Vierer- oder Achter-Verbänden daher kommen würde ich gerne wissen, ob diese sich aktiv bewegen oder nicht.

Bekämpfen: Im Fischteich sehr schwierig. Am besten Fische entfernen. ;D  Die führen, zumindest wenn sie gefüttert werden, zu einer starken Eutrophierung des Wassers, denn das, was bei denen hinten raus kommt ist der beste Algendünger. Aber mal andersherum gefragt: Was stört Dich denn an den Algen?

LG Gerd
Titel: Aw: Algen im Fischteich
Beitrag von: Jürgen Boschert in Juli 24, 2024, 19:33:01 NACHMITTAGS
Hallo Theo,

Bild 1 -wie schon Gerd geschrieben hat- Spirogyra sp.
Bild 4, die große in der Mitte: Cosmarium sp.

Bild 2 und 3 kann ich nicht sagen.
Titel: Aw: Algen im Fischteich
Beitrag von: Gerd Schmahl in Juli 24, 2024, 21:35:59 NACHMITTAGS
Hallo Theo,
Die als Vielfache von 4 auftretenden könnten Gonium sp (https://de.wikipedia.org/wiki/Gonium). sein. Mal mit höherer Vergrößerung ran gehen, ob je 2 Geißeln zu sehen sind. Eventuell schiefe Beleuchtung nutzen (einfach mal mit einem Stück Papier 2/3 vom Lichtaustritt abdecken, besser noch Teilfilter im Filterhalter). Gonium hat auch rote Augenflecken. Genauere Größenangaben, als die Angabe der Objektivvergrößerung wären wünschenswert.

LG Gerd
Titel: Aw: Algen im Fischteich
Beitrag von: schmidt in Juli 26, 2024, 08:52:01 VORMITTAG
Hallo Theo,

Bei den  Kolonien in den Vierergruppen auf Bild (1) 2 und 3 könnte es sich auch um Oocystis sp. handeln. die haben keine Geißeln, sind nicht aktiv beweglich. Die hatte ich auch zeitweise sehr zahlreich im Fischteich. Bei mir war es Oocystis natans, sofern die Taxonomie noch gültig.
Am nachhaltigsten ist sicher angepasster, d.h. geringerer Fischbesatz, Ansiedlung  von ausreichend höheren Unterwasserpflanzen, die den Algen die Nährstoffe wegnehmen, nicht überfüttern. ofters mal Bodenschlamm absaugen.
Ich habe im Fischteich eine spezielle tiefere Stelle , die als Sammelgrube für den Bodenschlamm dient, wo er sich ganz gut und gezielt absaugen lässt.
Die Spirogyra kann man ganz gut mit einem Rechen oder ähnlichem entfernen. Wie Spagetti aufwickeln.
Wie Gerd schrieb ist die Bekämpfung schwierig, die angebotenen  Mittel gegen Algen sind ein Notbehelf, sie helfen meist nicht nachhaltig, wenn die Ursachen wie oben kurz erläutern nicht beseitigt werden.

Viele Grüße und Erfolg
pschmidt
Titel: Aw: Algen im Fischteich
Beitrag von: liftboy in Juli 26, 2024, 10:33:39 VORMITTAG
Hallo erstmal,

das Problem ist allerseits bekannt :-(
unser Mitglied Bernd Kaufmann hat sich intensiv damit beschäftigt. Ursächlich ist ein zu hoher Fischbesatz (im Freiland regelt das der Reiher ;-} )
In einem 50Ltr. Aquarium kannst Du ohne Filterung nur mit Pflanzenbewuchs maximal zwei Fische halten. Das kannst Du jetzt auf Deinen Teich hochrechnen. Eine große Hilfe sind Teichmuscheln, aber alles können die auch nicht wegatmen.
Mein Teich ( 4x4m, ~10m³) hat keinen Fischbesatz, das Wasser ist kristallklar und hat Trinkwasserqualität. Lediglich bei sehr starker Sonneneinstrahlung bilden sich trotz Teilbeschattung durch Bäume Algenwatten aus Spirogyra; die bauen sich aber immer wieder schnell ab. Ich lass die auch drin; darin wimmelt es von Leben!

viele Grüße
Wolfgang
Titel: Aw: Algen im Fischteich
Beitrag von: schmidt in Juli 26, 2024, 10:42:23 VORMITTAG
lass die auch drin; darin wimmelt es von Leben! (Wolfgang)

auch wieder war ! also Agenmaß dabei