Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Daniel Scheibenstock in September 28, 2024, 16:05:48 NACHMITTAGS

Titel: Algen mit Eosin G
Beitrag von: Daniel Scheibenstock in September 28, 2024, 16:05:48 NACHMITTAGS
Hallo Zusammen,

Ich habe die angehängte Alge mit eosin G gefärbt und mit blauer Fluoreszenz betrachtet (ext. 450-490nm). Habe ich die Fluoreszenz tatsächlich durch das Eosin oder ist da was anderes passiert?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Algen mit Eosin G
Beitrag von: Gerd Schmahl in September 28, 2024, 23:11:12 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,
hast Du von der Alge auch eine Hellfeldaufnahme? Ich kann das gerade nicht mit den Algen zusammenbringen, die ich kenne.
LG Gerd
Titel: Aw: Algen mit Eosin G
Beitrag von: Daniel Scheibenstock in September 28, 2024, 23:41:48 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,

Von genau der leider nicht. Ich kann aber in der Probe eine suchen und morgen fotografieren. Das war eigentlich nur ein Versuch mit Eosin, um zu sehen, was passiert. In der Literatur findet man kaum etwas über die Anwendung von Eosin bei Algen oder Ähnlichem. Die meisten Anwendungen betreffen die Histologie.

LG Daniel
Titel: Aw: Algen mit Eosin G
Beitrag von: K. B. in September 29, 2024, 10:58:47 VORMITTAG
Hallo Daniel,

bei so starker Fluoreszenz und dieser Farbe, würde ich davon ausgehen das es das Eosin ist, wahrscheinlich werden aber nur Strukturen auf der Oberfläche angefärbt da diese Farbstoffe meist nur in tote Zellen gut aufgenommen werden.
Zum lebendfärben wird eher Fluorescein-Diacetat oder stark verdünntes Acridinorange verwendet da es auch in die Zellen kommt und nicht so schnell toxisch wirkt.

Viele Grüße
Kay
Titel: Aw: Algen mit Eosin G
Beitrag von: Daniel Scheibenstock in September 29, 2024, 11:42:17 VORMITTAG
Danke Kay,

Ich habe gestern noch ein bisschen rumgespielt. Es scheint sehr unspezifisch zu färben. Nicht so wie das von die erwähnte AO. Auf jedenfall spannend🙈