Verehre Kollegen,
als Grufti (84) erinnere ich mich dunkel, daß es eine Liste gab, auf der alle Bezugsquellen zur Mikroskopie verzeichnet sind.
Ich vermute, daß mein FCA alt ist, trotz mhd 25/11.
Denn in meinen Präp. ist Rot nur ansatzweise zu erkennen.
Cf. mein Beitrag "Rot weg"
Vielen Dank im Voraus
Peter
Hallo Peter,
Morphisto.de
Winlab.de
Biologie-bedarf.de
Gibt bestimmt noch mehr.
Viele Grüße
Alexander
Hallo Peter,
bevor du dir neues FCA kaufst probiere einmal folgendes:
Nach der Färbung (wenige Minuten) nur ganz kurz in Wasser spülen und direkt in 100% Isopropanol übergehen.
Freundliche Grüße
Peter
Liebe Kollegen,
vielen Dank für die Hinweise.
FCA ist bei Thorns z.Zt. nicht lieferbar.
der Test(Papiertaschentuchtest) von Jörg zeigte, daß mein FCA
alt ist.
Den Tip von Peter werde ich ausprobieren.
Gruß Peter
Hallo Peter,
was ist der Papiertaschentuchtest?
Guten Abend Peter,
einige Tropfen FCA auf ein gefaltetes Tempotuch. Dann müssen sich die Farbanteile zeigen.
Wenn alles blau ist, dann ist FCA alt.
Danke!
Weenn die beiden anderen enthaltenen Farbstoffe noch da sind, kann man nicht einfach wieder etwas Fuchsin zugeben?
Guten Abend Jochen,
daran habe ich auch schon gedacht.
Was meinen die Experten (Jörg?) dazu?
Gruß Peter
Hallo Peter,
Du kennst sicher die Rezeptur und Herstellvorschrift für FCA-Färbelösung:
FCA-Farblösung:
In 1000 ml Aqua dest. werden nacheinander 0.1g Neufuchsin, 0.143g Chrysoidin und 1.25g Astrablau gelöst und 20ml Eisessig zugegeben. Die Farblösung ist gut verschlossen lange haltbar.
Benötigte Chemikalien :
Neufuchsin (C.I. 42520), Chrysoidin (C.I. 11270), Astrablau (C.I. 48048), Eisessig,
http://www.aeisner.de/methoden/farb70.html
Etwas schwierig ist es, bei kleinen Volumina einer vorhandenen Lösung die extrem winzige Menge an erforderlichem Fuchsin-Pulver abzumessen, Aber Deine Lösung ist ja anscheinend eh schon kaputt. Probiers einfach mal mit eine ganz kleinen Menge auf der Klinge eines kleinen Uhrmacherschraubendrehers.
Jochen
Güß´ Dich Jochen,
vielen Dank für den Hinweis zum selbst Erstellen von FCA.
Aber als Grufti (84,bald 85) würde diese Menge weit über mein Lebensende (finis vitae) hinausgehen.
Bei morphisto bekomme ich FCA
Gruß Peter
Guten Abend in die Runde,
ich habe mir jetzt Astrablau + Safranin bestellt.
Ich bitte um eine Anleitung zum Färben mit diesen Farben.
Gruß Peter
Verehrte Kollegen,
der Haussegen hängt schief!
Womit kann man FCA, kleiner Fleck, aus dem Hemd
entfernen?
vielen Dank im Voraus
Peter W
Lieber Peter,
neues Hemd kaufen und eine neue Bluse für die Frau.
Das sollte die Wogen glätten.
Ist auf dem Hemd wenigstens etwas rot zu erkennen?
Herzliche Grüße
Herbert
Grüß´ Dich Herbert,
""Ist auf dem Hemd wenigstens etwas rot zu erkennen?""
Nein, nur blau
Gruß Weter W
Hallo Peter,
Du glücklicher! Nur auf dem Hemd! Mir ist im Flur eine Glasflasche mit 1000ml Papanicolau hingefallen.... hier war was los! Ich hab mir dann gedacht, was beim diffenzieren geht, muss doch auch im Flur klappen. Also Chloralhydrat als Mittel der Wahl. Na ja, der Farbstoff ist wohl immer noch da, aber man sieht ihn nicht mehr, ist ja auch was schönes.
Wenn das Hemd weiß ist, probiers einfach mal.
Grüße
Wolfgang
Hallo Peter.
Ich empfehle in diesen Fällen die Fleckenschere.
Grüße,
Peter G.
Hallo Peter,
Wenn es ein weißes Hemd ist, tut es Bleichlauge aus dem Drogeriemarkt. Bei farbigen Hemden geht das leider nicht, weil das Zeug jede Farbe zerstört.
Wasserstoffperoxid drauf und in die Sonne legen bleicht auch viele Farbstoffe. Da braucht man etwas Geduld und mehrere Durchgänge.
Viele Grüße
Alexander
Hallo Peter,
versuch den Fleck mit Xylol zu bleichen, Clorix hilft auch oft in hartnäckigen Fällen.
Viel Glück!
Herzliche Grüße
Herbert
Hallo Peter,
wozu Panik? Einfach in Chlorix legen bis die Farbe raus ist. Weiße Hemden sind doch auch schön ;-)
Liebe Grüße
Wolfgang