Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Jürgen Boschert in Oktober 31, 2024, 21:02:05 NACHMITTAGS

Titel: Eine Oamaru-Schönheit
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 31, 2024, 21:02:05 NACHMITTAGS
Heute hat mich wieder einmal der Spieltrieb mit dem Jamin-Lebedeff gepackt. Anbei das Bild einer Oamaru-Diatomee aus einem Streupräparat von Stefano Barone.
Benutzt habe ich den Zeiss-West Jamin-Lebdeff Pol-Int II (40er Objektiv). Mein erster Stack überhaupt (fünf Einzelbilder), benutzt habe ich Heriberts Programm. Ein Schmutzpartikel habe ich weggestempelt, das anvisierte Objekt ausgeschnitten und die Dateigröße auf 50% reduziert. Ansonsten keine weitere Bearbeitung.

Den Namen dieser Schönheit kenne ich nicht - vielleicht jemand von Euch?
Titel: Aw: Eine Oamaru-Schönheit
Beitrag von: M59 in November 01, 2024, 18:13:18 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

deine Frage zur Bestimmung kann ich nicht beantworten, nur ein Kommentar, dass bei diesen konvexen Körpern  5 Aufnahmen pro Stack oft zu wenig sind (bei 400x ...). Ich würde da noch mit deutlich mehr Aufnahmen experimentieren.
Falls jemand die Diatomee näher eingrenzen kann, würde mich die Seitenansicht interessieren. Sieht das 'Ding' wie ein Hut aus? Eine Kugel ist das wohl nicht oder täuscht da der JL-Kontrast?

Grüße,

Michael/M59
Titel: Aw: Eine Oamaru-Schönheit
Beitrag von: Michael K. in November 01, 2024, 20:39:53 NACHMITTAGS
Hallo,

Es sieht wie eine Feuerschale oder eine halbkugeliges Sieb mit Standfüssen aus. Dürfte sich um Stephanopyxis handeln.


LG
Michael
Titel: Aw: Eine Oamaru-Schönheit
Beitrag von: Jürgen Boschert in November 03, 2024, 10:15:26 VORMITTAG
Hallo zusammen,

erst einmal muss ich mich entschuldigen, dass ich erst jetzt auf Eure Beiträge reagiere. Ich schaue immer über ungelesene Beiträge ins Forum und da sind Eure Antworten nicht aufgetaucht. Die sind mir erst angezeigt worden, als ich auf Alarme geklickt habe, wo heute eine 2 aufgetaucht war. (Ist das ein neues Feature?)

Natürlich werde ich das noch mit dtl. mehr Einzelaufnahmen versuchen, war nur überrascht, wie einfach und schnell das geht, wie gesagt erster Versuch. Eine Kugel ist es nicht, eher eine Schüssel mit flacher werdendem Rand. Das Exemplar liegt wirklich absolut plan im Präparat, von Füßchen konnte ich evtl. auch daher nichts sehen.
Und danke für den Versuch einer Bestimmung.