Hallo zusammen,
im Unter-Board Technik habe ich einen Beitrag eingestellt, wie man mit dem achromatisch-aplanatischen Kondensor Ph auch mit Objektiven niedriger Vergrößerung (Ph1) realisieren kann.
Hallo Jürgen,
schöne stilvolle (Stifragen werden ja neuerdings wieder hoch gehandelt ;D ) Konstruktion. Der zeiss-fremde Tipp für den Heine auch sehr interessant, hatte bisher nur umgekehrt mal vor Jahren eine fehlende Ölimmersionskappe gebaut.
Beste Grüße Stefan
Danke Stefan,
für Deinen netten Kommentar.
Die Höhe der verwendeten Linse muss man tatsächlich individuell austesten. Die schwach vergrößernden Objektive (habe auch welche von Leitz getestet) sind allesamt bezgl. der passenden Ringblenden ziemlich zickig.
Auch der Heine hat mich da fast irre gemacht. Sein Lichtring ist für diesen Zweck auch in tiefster Einstellung des Kondensorträgers zu groß. Negative Linsen haben bei mir nicht funktioniert. Die positiven müssen so platziert werden, dass sie eine verkleinerte Abbildung des Lichtringes entwerfen; dadurch wird der Aufbau dann ziemlich hoch.