Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: MikeRosecope in November 11, 2024, 10:02:36 VORMITTAG

Titel: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: MikeRosecope in November 11, 2024, 10:02:36 VORMITTAG
Hallo, liebe Mikroskopianer.
Könnt ihr mir sagen, welche Objektträger im Standardmaß ihr empfehlen würdet?
Ich habe momentan "Marienfeld", einfach weil ich da vor Jahren einen Posten preiswert ersteigert habe, bin damit aber nicht zufrieden - sie haben doch fast alle kleinere macken im Glas. Nun habe ich gesehen, dass diese Marke auch sonst recht billig verkauft wird (sprich: ungefähr die Hälfte der billigen auf Amazon) und frage mich, ob teurere besser wären? - sie sollten keinen Mattrand, keine abgeschrägten Ecken, keine Mulde, keine Skale haben, entscheidend ist nur, dass einwandfrei sind. Könnt ihr mir irgendwelche empfehlen, wenn der Preis keine Rolle spielt?
Vielen Dank im Voraus..
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Peter V. in November 11, 2024, 10:42:24 VORMITTAG
Hallo,

das ist kein Problem der "Marke", sondern des Alters. Überlagerte Objektträger haben alle mehr oder weniger Schäden im Glas.

Die "Marke" ist eigentlich gleichgültig - sie dürfen eben nur nicht gnadenlos überaltert sein.

Hezrliche Grüße
Peter


Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: liftboy in November 11, 2024, 10:57:57 VORMITTAG
Hallo Mike,

ich verwende zum schnellen Verbrauch! auch die billigen Mariental, für Dauerpräparate nur die hier
https://www.orsatec.de/deckglaeser.php (https://www.orsatec.de/deckglaeser.php)

Grüße
Wolfgang
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: MikeRosecope in November 11, 2024, 11:01:10 VORMITTAG
Oh, danke für die rasche Antwort - sehr interessant! Ich habe eben geschaut, die "Marienfeld" haben einen Aufdruck "04/2009" und dann habe ich noch "Menzel-Gläser" mit  "12/2013" - ist das das Herstellungsjahr oder das Verfallsdatum? ...und wenn es das Herstellungsjahr ist, wie lang halten die ohne Fehler zu bekommen in etwa?
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Jürgen Boschert in November 11, 2024, 11:07:50 VORMITTAG
Hallo Mike,

schau auch einmal hier: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=50014.msg365708#msg365708

Die OTs, die ich da wegwerfen durfte, waren übrigens von Menzel.

Zur Haltbarkeit:

Entscheidend sind trockene Lagerung; zudem sollten die OTs sich nicht berühren.
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: MikeRosecope in November 11, 2024, 11:23:21 VORMITTAG
Ich habe hier noch eine Packung von "Knittel" ohne Datum, aber alle, die ich habe, berühren sich ab Werk - sollten die dann direkt erstmal umgepackt werden?
Die oben empfohlenen Orsatec finde ich leider nicht im benötigten Standardmaß zum schnellen Kauf, nur die "besseren", aber etwas kleineren. Ich brauche aber die 1mm größen, auch wenns doof klingt..
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Jürgen Boschert in November 11, 2024, 11:54:17 VORMITTAG
Hallo Mike,

das mit dem nicht Berühren bezieht sich auf die Lagerung. In Großlaboren mit entsprechendem Durchsatz ist das kein Problem, da werden die OT direkt verbraucht; aber im Amateurbereich ist das zumeist nicht der Fall und, ja, da mache ich direkt sauber und räume in einen Präparatekasten um. Alternativ gibt es auch die Empfehlung, die OT in einem z.B. größeren Marmeladeglas in  Alkohol/Spiritus zu lagern.
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Bob in November 11, 2024, 12:17:53 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
besonders gut sind nach meiner Erfahrung die DURAN-Objektträger. Die sind, anders als der Name erwarten lassen würde, zwar auch aus Kalk-Natron-Glas, aber sie halten sich trotzdem viel länger und sind auch thermisch belastbarer.
Ein ganz deutlicher Unterschied zu allen anderen mir bekannten Objektträgern.

Viele Grüße,

Bob
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: K. B. in November 11, 2024, 12:23:11 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

liefert Orsatec überhaupt an Privatpersonen?

Viele Grüße
Kay
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: MikeRosecope in November 11, 2024, 12:34:20 NACHMITTAGS
Zitat von: Bob in November 11, 2024, 12:17:53 NACHMITTAGSHallo zusammen,
besonders gut sind nach meiner Erfahrung die DURAN-Objektträger. Die sind, anders als der Name erwarten lassen würde, zwar auch aus Kalk-Natron-Glas, aber sie halten sich trotzdem viel länger und sind auch thermisch belastbarer.
Ein ganz deutlicher Unterschied zu allen anderen mir bekannten Objektträgern.

Viele Grüße,

Bob
Vielen Dank.. die finde ich wiederrum leider nur mit abgeschrägten Ecken.
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: MikeRosecope in November 11, 2024, 12:49:24 NACHMITTAGS
Zitat von: K. B. in November 11, 2024, 12:23:11 NACHMITTAGSHallo Wolfgang,

liefert Orsatec überhaupt an Privatpersonen?

Viele Grüße
Kay
Gewerbe hätte ich da, aber die Mindestabnahmemenge von 1500 Stück, was ich so gefunden habe, ist bisschen viel.
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: liftboy in November 11, 2024, 14:46:02 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

Du glaubst gar nicht, wie schnell das Material weggeht, wenn man intensiv damit arbeitet und nicht, so wie ich, wieder aufarbeitet (Spülmaschine, dann Glas mit Spiritus).
Obacht!! Die Objektträger aus dem Spiritus eignen sich nicht für empfindliches Lebendmaterial, ist jedenfalls meine Feststellung (spül so einen mal mit Wasser ab, geh mit dem feuchten Finger drüber und leck den ab wenn Du Dich traust]). Ich hatte von der Firma (der Vorläufer war Kindler) mal einen größeren Posten geordert; in Tropenverpackung. Das war 1983! die haben bis 2002 gehalten und waren immer noch gut!
Meine Deckgläser (18mm°, 0,17) beziehe ich auch von denen.

Grüße
Wolfgang
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Gerd Schmahl in November 11, 2024, 17:40:56 NACHMITTAGS
Hallo,
für Dauerpräparate nehme ich nur noch diese Objektträger (https://www.amazon.de/dp/B08PTTP6HJ?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title), auch wenn sie auch China kommen. Besonders gefallen mir nicht nur die geschliffenen Ränder, sondern auch die abgeschrägten Ecken. Die OTs sind mit einem sehr dünnen Papier getrennt, dass sich hervorragend zum Absaugen von kleinen Flüssigkeitsmengen eignet, da es nicht fusselt. So kann ich gleich das Xylol absaugen, bevor das MALINOL drauf kommt. Leider habe ich keine Verpackungen gefunden, zu denen es nicht die Deckgläser dazu gibt.

LG Gerd
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Peter V. in November 11, 2024, 23:06:19 NACHMITTAGS
Hallo,

was sind das alles für Preise ? ? ? Schaut mal hier:

https://www.praxispanda.de/search?sSearch=objekttr%C3%A4ger

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: MikeRosecope in November 12, 2024, 00:04:41 VORMITTAG
...sie müssen nicht billig sein, sondern besonders gut - ich suche wirklich nach möglichst fehlerfreien Gläsern. Wenn ich bei Amazon die Rezensionen lese, sind wohl viele dreckig, haben Schlieren oder Fehler im Glas. Die angesprochenen Gläser hier haben leider 45°-Ecken, ich bräuchte einfach glatt geschnitten, ob die Ränder matt sind ist egal. Ich habe jetzt welche von "DWK Life Sciences" gefunden, die aber anscheinend nur bei carlroth ohne Mindestabnahmemenge von 1500 Stück zu bekommen sind - allerdings werden da 16,- Versand berechnet, also das dreifache vom Satz Objektträger.
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Peter V. in November 12, 2024, 07:25:48 VORMITTAG
Hallo,

darf ich einmal fragen, was gegen den Mattrand und die 45 Grad-Ecken spricht? (Mit Mattrand meine ich nicht ein Beschriftungsfeld, sondern eben die mattierte Kante).
Seit mir das estem Mal solche Objektträger untergekommen sind, nutze ich keine anderen mehr! Auch nicht für die Tümpelei, wo ich sie nur einmalig nutze. Ist das sachlich begründet oder hast Du einfach eine persönliche Aversion gegen solche Objektträger?

Wieso hast Du so extrem hohe Anforderungen an die Objektträger? Möchtest Du Dauerpräparate herstellen?

Vielleicht lesen ja nicht alle Foristen disen Thread. Frag doch mal "Fahrenheit" oder "Hans-Jürgen Koch" per Privatnachricht. Beide stellen viele Dauerpräparate her und können Dir ja dann siche rihre Bezugsquelle nennen.


Herzliche Grüße
Peter
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: anne in November 12, 2024, 08:17:04 VORMITTAG
Hallo zusammen,
ich habe irgendwann mal  (ca. 2017) teure Objektträger auf Vorrat gekauft und alle schön in leere Präparate Boxen umgestapelt.
Es sind alle, wirklich alle, trotzdem kaputt und haben Glaskorrosion. Dies schon nach ca. 3 Jahren.
Das wichtigste ist wohl wirklich "frisch" nach Bedarf zu kaufen, war meine Lehre daraus.
lg
anne
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Gerd Schmahl in November 12, 2024, 09:54:22 VORMITTAG
Lieber Peter,
Zitat(Mit Mattrand meine ich nicht ein Beschriftungsfeld, sondern eben die mattierte Kante).

Das finde ich jetzt aber etwas verwirrend, weil die Termini von den Herstellern sehr einheitlich benutzt werden und "mattiert" für "mit Schriftfeld" steht, während die Kanten entweder
a) "geschnitten" sind, was eigentlich mit "geritzt und gebrochen" zu übersetzten ist, also so wie man Glas normalerweise "schneidet": Die Ränder sind scharf mit muscheligen Ausbrüchen, zerkratzen (Mikroskop-)Tisch und Hände. Das sind natürlich die billigsten und so sind auch die beiden preiswerten OT-Packungen, die Du verlinkt hast.
b) "geschliffen" sind, also nach dem "Schneiden" veredelt wurden. Das sind die, die Du mit "mattem Rand" bezeichnest: Da wird nichts zerkratzt. Die kann man übrigens aus "geschnittenen" Objektträgern mit Hilfe von Nassschleifpapier oder einer Diamantschleiffläche leicht selber herstellen. Das macht natürlich Arbeit, lohnt sich aber eventuell für einzelne gute Dauerpräparate, die "versehentlich" auf geschnittenen OTs erstellt wurden.

Ecken können zusätzlich "abgeschrägt" sein. Das erleichtert das Einschieben in Präparatekästen ungemein und deshalb ist das heutzutage auch die Standartform für professionelle Dauerpräparate. Braucht man natürlich nicht, wenn man Frischpräparate herstellt und die OTs anschließend weg wirft und auch ich nutze sie nur für die Dauerpräparate.

Noch ein Wort zu dem "was sind das für Preise": die ganz teuren sind schon mit Farbstoffen beschichtet für "Blutbild", "Spermatozyten", "Liquor- und Nasenabstrich" u.a. Damit wird der Preis wohl gerechtfertigt, wenn man solche Diagnosen nur vereinzelt selber macht oder es sehr schnell gehen muss.

LG Gerd
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Peter V. in November 12, 2024, 10:47:03 VORMITTAG
Hallo Gerd,

ich habe mich mit der Terminologie jetzt nicht so dezidiert beschäftigt.  ;)  Ich jedenfalls nutze nur noch Objektrräger mit abgeschrägten Ecken und mattierten Kanten. So!  ;) Die aber möchte der Fragesteller nicht und ich frage mich eben, warum? Beides hat doch nur Vorteile - eigentlich..in meinen Augen.

Was die Preise betrifft, hatte ich übersehen, dass es sich bei Deinem Link und zwei(!) Pakete a 50 Stck handelt und zudem Deckgläser dabei sind. Damit ist der Preis natürlich ok.


Herzliche Grüße
Peter
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: MikeRosecope in November 12, 2024, 14:22:00 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in November 12, 2024, 10:47:03 VORMITTAGHallo Gerd,

ich habe mich mit der Terminologie jetzt nicht so dezidiert beschäftigt.  ;)  Ich jedenfalls nutze nur noch Objektrräger mit abgeschrägten Ecken und mattierten Kanten. So!  ;) Die aber möchte der Fragesteller nicht und ich frage mich eben, warum? Beides hat doch nur Vorteile - eigentlich..in meinen Augen.

Was die Preise betrifft, hatte ich übersehen, dass es sich bei Deinem Link und zwei(!) Pakete a 50 Stck handelt und zudem Deckgläser dabei sind. Damit ist der Preis natürlich ok.


Herzliche Grüße
Peter


...ich bin auch begeisterter Mikroskopianer und als solcher stören mich die Macken im Glas kaum, ich fasse auch lieber geschliffene mit "runden" Ecken an, aber darum soll es nicht gehen.
Die gesuchten OT sind für Bastelprojekte, wo ich keine runden Ecken gebrauchen kann, da sie dann nicht mehr so abschließen wie sie sollen und Staub eindringen könnte - geschliffen dürfen sie sein, wäre aber unnötig, da der OT einmal fest verbaut und dann nicht mehr angefasst werden soll - den Aufpreis für "geschliffen" würde ich also lieber in besseres Glas investieren, wenn es denn sowas überhaupt gibt.
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Jürgen Boschert in November 12, 2024, 16:15:08 NACHMITTAGS
Hallo Mike,

es gibt 3 Glasqualitäten: Normal, halbweiß und weiß. weiß ist die beste. Man erkennt das, wenn man ein Bündel der OT auf Schliff-/Schnittkante anschaut. Die normalen schimmern dann recht grün, die halbweißen weniger grün, die weißen sind weiß.
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Peter Reil in November 12, 2024, 18:47:50 NACHMITTAGS
Hallo Mike,

vielleicht kannst du uns verraten, was du mit den Objekttärgern tatsächlich vorhast.
Dann könnten wir zielführendere Vorschläge machen.

Gruß
Peter
Titel: Aw: Was sind die besten Objektträger ohne Fehler, Einschlüsse o.ä. in 76x26x1mm
Beitrag von: Jakob_Wittmann in November 14, 2024, 07:29:12 VORMITTAG
Hallo Mike,

vielleicht wären Objektträger aus Quarzglas (fused silica slides) eine Option für Dich.

Je nach Hersteller bzw. Anbieter schwanken die Preise stark. Objektträger, die ich von einem chinesischen Anbieter gekauft habe, kosteten ca. 10 Euro pro Stück. Damit sind sie eher als deutlich preiswert einzustufen, denn auch das Zehnfache dieses Preises kann für Objektträger aus Quarzglas verlangt werden.

Ich hatte nur 3 Stück bei MUHWA Silica slides (https://www.muhwa-tech.com/products/muhwa-fused-quartz-microscope-slide?VariantsId=10053) bestellt, da ich von wegen Hitzebeständigkeit etwas ausprobieren wollte.

Diese erwähnten haben abgeschrägte Kanten.

Es gibt allerdings andere Hersteller, die 25 × 75 Objektträger mit rechteckigen Kanten anbieten. Darunter auch solche, die genaueste Messwerte für die Glätte und andere Parameter der Beschaffenheit deklarieren.

Wenn Du eine Google-Suche mit ,,fused silica slides" oder ,,fused quartz slides" als Suchbegriff durchführst, solltest Du problemlos schnell fündig werden.

Liebe Grüße


Jakob