Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Jürgen Boschert in November 17, 2024, 23:45:43 NACHMITTAGS

Titel: DIC mit Zeiss-West Plan-Neofluar 25/0,8 Imm
Beitrag von: Jürgen Boschert in November 17, 2024, 23:45:43 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

anbei einmal ein DIC-Bild einer Probe aus meinem Süßwasseraquarium mit diesem wunderbaren Objektiv. Es ist eine unbearbeitete Einzelaufnahme mit dem "alten" DIC. Die Daten:

Phomi II, Sony Nex-5T, Meike 35mm-Objektiv als Relais, S-KPl 10x, Hiller-LED, Kondensor-Prisma II, Kondensor-Frontlinse 0,9, DIC-Schieber II, Wasser-Immersion des Objektivs.

Ich zeige das Bild auch, um zu zeigen das die Kondensorfrontlinse 0,9 wirklich einen Versuch wert ist, obwohl sie nicht für DIC vorgesehen war. Der DIC-Effekt ist auch an den kleineren Stativen Standard reproduzierbar und nicht nur mit diesem Objektiv.
Titel: Aw: DIC mit Zeiss-West Plan-Neofluar 25/0,8 Imm
Beitrag von: Daniel Scheibenstock in November 18, 2024, 00:17:24 VORMITTAG
Hallo Jürgen,

Das hat mich bewegt auch den alten zu kaufen, es gibt so viel zum probieren🙂

Bei dem Objektiv ist es wahrscheinlich sogar problemlos möglich den optovar auch in der Stellung 2 zu verwenden. Dein Bild ist auf jedenfall sehr scharf 👍

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: DIC mit Zeiss-West Plan-Neofluar 25/0,8 Imm
Beitrag von: mikropit in November 18, 2024, 11:10:41 VORMITTAG
Hallo, ich habe einen Zeiss DIC alt in ein Zeiss Standard 14 eingebaut. Dazu ist allerdings ein Zwischentubus für den Schieber notwendig. Das funktioniert prima, mit geeigneten Objektiven.
Peter Mikropit
Titel: Aw: DIC mit Zeiss-West Plan-Neofluar 25/0,8 Imm
Beitrag von: M59 in November 18, 2024, 18:14:00 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

der starke Kantenkontrast vom 'alten' DIK kommt in Deinem Bild sehr gut zu Geltung!
Das 25/0,8 imm. ist ein sehr schönes Objektiv, welches ich auch gerne verwende. Die Linse 0,9 habe ich tatsächlich noch nie mit dem DIK getestet, ab einem 16/0,5 (imm.)  kommt man bereits gut mit der Kondensorfrontlinse 1,4 zurecht.
Mit dem neuen DIK  kann man  aufgrund der verschiedenen Objektivprismen ja noch mehr Variationen als beim alten DIK durchtesten. Erfreulicherweise funktionieren auch hier andere Kombis als die, die Zeiss publiziert hat.

Grüße,

Michael/M59