Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Maria in November 20, 2024, 17:57:03 NACHMITTAGS

Titel: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 20, 2024, 17:57:03 NACHMITTAGS
Schönen guten Abend,

anscheinend gibt es nirgends Adapter von 40mm Ihagee auf 49mm (Pentax) oder 52mm (Canon). Meine Messung gab 40mm oder doch 40,5mm? Für 40,5mm gibt es alle erdenklichen Adapter. Habe aber schon im Forum gelesen, dass es eben nicht das 40,5mm Gewinde sondern das 40mm ist. Aber ich wollte dem nicht glauben und habe mir den 40,5mm bestellt. Natürlich fiel der auf dem Gewinde gleich durch... :) . Egal. Jetzt möchte ich den Ring 40,5mm auf den Zwischenring 40mm Ihagee aufkleben. Glaube löten kann ich vergessen. Ich denke ich nehme einen Metallkleber. Lange Rede kurzer Sinn: könnt Ihr mir bitte einen geeigneten Kleber für meinen Fall nennen.. :-\ ? Was nehmt Ihr? Sekundenkleber, Montagekleber, Epoxidkleber, Pattex etc. Vorher die beiden Flächen reinigen und anrauen denke ich. Der Kleber sollte noch ein paar Sekunden flüssig sein, um den Ring evtl. noch auszurichten.

Viele Grüße
Maria
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Peter_le in November 20, 2024, 18:08:56 NACHMITTAGS
Abend Maria,

Es geht auch ohne kleben. Habe ich bei meinem Ihagee nur mit Filterringen geschafft.

Später mehr dazu.

Grüße
Peter
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 20, 2024, 19:10:20 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

da bin ich aber gespannt :).

Wie auf den Bildern soll es letztendlich aussehen. Wenn ich klebe, muss ich mich allerdings auf eine Variante festlegen. Mit oder ohne Zwischenring entscheidet die Lage der Augenlinse vom eingesetzten Okular. Beim S-Kpl 10/20 liegt sie tief dann ohne Ring. Es gibt aber auch Kpl 10x die breiter sind und nicht ganz bis unten aufliegen und auch höher sitzen. Dann mit Zwischenring. Meine Tests haben ergeben, dass es sinnvoll ist, immer einen geringen Abstand zwischen Okular und Kameraobjektiv einzuhalten (Pentax/Canon Pancake). Alles wegen der Parfokalität. Bei mir ist das Bild durch das Mikroskop und auf dem Bildschirm fast immer identisch bzw. gleich scharf. Aber das ist ein anderes Thema ;)  ;) .

Viele Grüße
Maria
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 20, 2024, 19:17:25 NACHMITTAGS
Upps falsches Bild...
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Nochnmikroskop in November 20, 2024, 19:18:12 NACHMITTAGS
Hallo Maria,

vielleicht wäre auch so ein Dichtband vom Heizungsmonteur geeignet, das kann man in passenden Lagen aufwickeln und gibt gute Klemmung. Ist dann reversibel. Gibt es im Baumarkt.

LG Frank
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: HCLange in November 20, 2024, 19:27:21 NACHMITTAGS
Hallo Maria,

das Ihagee-Gewinde ist M40x0,75. Das andere ist M40,5x0,5 mit Innendurchmesser 40mm. Diesen Ring kannst du problemlos mit 2-Komponentenkleber (UHU plus etc.) auf das M40x0,75 Ende aufkleben.

Herzliche Grüße
Christoph
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 20, 2024, 19:39:14 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

danke für Deinen Tipp. Ja ich hatte auch schon an Teflonband gedacht. Wollte ich hier nicht schreiben...klingt so nach Hausfrau... :-*  :-* .

Ja ich verstehe das nicht. Bei Ebay werden einige Mikrozwischenstücke angeboten. Die haben auch alle brav nachgemessen. Immer 40mm... :'(  :'( . Ob Pentacon oder Ihagee. Ich habe hier einen 42mm Fuß von Pentacon. Denke die Abstandsringe sind dann auch 42mm Den gibt es. Weil ich mehrere Mikroskope habe wäre eine zweite Adaption schön.
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 20, 2024, 19:55:24 NACHMITTAGS
Hallo Christoph,

das ist ja mal eine Ansage: UHU Plus 2-Komponentenkleber. Muss man den heute noch mischen? Schraubzwinge habe ich.

Kann man T2 42/75mm und M42 42/1mm männlich und weiblich zusammenschrauben? Denke nur bis zu einem gewissen Punkt je nachdem wieviel Spiel im Gewinde ist. Eng oder weiter geschnitten... :-\

LG

Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Peter_le in November 20, 2024, 20:05:17 NACHMITTAGS
Hallo Maria,

also an meinem Ihagee Ring passt ein handelsüblicher 40 mm Filterring dran, mit der Steigung 0,75.

Das Außengewinde ist auch größer als das Innengewinde.

Mit der Gewinde Vielfalt von Ihagee habe ich mich auch mal herumgeärgert. Ich habe einen M42 Bajonett Gewinde auch von Ihagee. Mit der Steigung 1. (Nicht zu verwechseln mit dem T2-Gewinde, das hat eine Steigung von 0,75.) Objektivseitig ist es das "übliche" Ihagee-Gewinde. Ich habe auch noch Ihagee-Sachen vorrätig, wenn du was brauchst.

Grüße
Peter

Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Peter_le in November 20, 2024, 20:06:53 NACHMITTAGS
Den 40,5 mm Filteradapter habe ich mir auch mal gekauft und vor Verschicken storniert ;)
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: HCLange in November 20, 2024, 20:08:32 NACHMITTAGS
Hallo Maria,

Zwei Gewinde mit gleichem Nenndurchmesser, aber unterschiedlichen Steigungen, kann man mehr oder weniger zusammenschrauben, aber meist nie wieder trennen...
Die Gewinde sind danach fast immer schrottreif.

Die Verklebung mit 2-Komponentenkleber kann man beschleunigen und härten mit höherer Temperatur.

Viel Erfolg wünscht
Christoph
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Nochnmikroskop in November 20, 2024, 20:09:39 NACHMITTAGS
Zitat von: Maria in November 20, 2024, 19:55:24 NACHMITTAGSKann man T2 42/75mm und M42 42/1mm männlich und weiblich zusammenschrauben? Denke nur bis zu einem gewissen Punkt je nachdem wieviel Spiel im Gewinde ist. Eng oder weiter geschnitten... :-\

LG


Genau, das reicht nicht für vernünftige Festigkeit, wäre mir zu gefährlich. Aber dafür gibt es dünne passende Adapter, bei Astrozubehör.

LG Frank
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 20, 2024, 20:10:34 NACHMITTAGS
Jetzt will ich es doch mal genau wissen. Diese Mikrozwischenstücke wurden von Ihagee EXAKTA VAREX später PENTAKON und noch später PRAKTIKA (?) vertrieben. Ich habe mir mal das unglaublich umfangreiche Programm von EXAKTA angesehen. Weiß jemand, wo denn die Mikrozwischenstücke mit 42mm eingesetzt wurden? Trotz langer Recherche konnte ich darüber nichts im Netz finden. Denke, dass wenn der untere Einsatz mit der Zeissschwalbe 42mm ist, dann sind die Zwischenringe auch in 42mm??

LG
Maria
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 20, 2024, 20:17:57 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

dann hast Du mal den einzigen in Deutschland zu kaufenden Adapterring ergattert. 40mm gibt es nicht!! :D  :D 
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Peter_le in November 20, 2024, 20:17:57 NACHMITTAGS
Es gibt eine Möglichkeit Ihagee an Canon EF-S zu flanschen. Ihagee hat das Exakta-Bajonett hergestellt. Dieses ist auch leicht als solches zu erkennen, da es zur Ergänzung des Bajonetts einen Kameraseitig einen Pin hat, und Objektivseitig einen Hebel. Das angeflanschte Bajonett lässt sich nur durch Betätigen des Hebels lösen.

Es gibt sehr günstige Exa-Eos-Adapter. Bei meiner EOS 600D gibt es auch keine Kollisionen mit dem Spiegel.

Grüße
Peter
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Peter_le in November 20, 2024, 20:21:59 NACHMITTAGS
Zitat von: Maria in November 20, 2024, 20:17:57 NACHMITTAGSHallo Peter,

dann hast Du mal den einzigen in Deutschland zu kaufenden Adapterring ergattert. 40mm gibt es nicht!! :D  :D 

Ich habe lange gesucht. Wirklich lange, kaum etwas ist so unübersichtlich wie Filterringe. Ich glaube ich habe mehrere gekauft. Kann ich nur nicht nachsehen, weil ich nicht zuhause bin. Vielleicht kann ich dir was verkaufen.

Grüße
Peter
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Peter_le in November 20, 2024, 20:32:05 NACHMITTAGS
Was die Geschichte anbelangt: Die Verwendung von Ihagee-Klemmadapter habe ich auf Drucksachen gesehen, auf denen an Zeiss-Jena und Hertel&Reuss adaptiert wurde.
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 20, 2024, 20:42:58 NACHMITTAGS
@ Peter,

könnte mir auch entsprechendes aus einem 3D Drucker fräsen lassen. Aber ich finde Metall immer angenehmer. War lange auf der Suche nach einem zweiten IHAGEE Fuß mit 42mm und den ersten Rind auch 42mm natürlich ca. 2 cm hoch. So was finde ich nicht. Ich habe ja hier eine Variante mit 42mm 2 Adapterringe 42 auf 52 und 52 auf 49 und einen Kamera Adapter Pentax auf Canon 750D. Und das klappt super. Messskalen werden bis an die Ränder sauber abgebildet. Und vor allem kein Hotspot wie bei Canon.

Aber jetzt komme ich total ab!! Wollte doch nur einen KLEBER wissen... :D  :D . Dann gucke ich mal im Bauhaus. Oder einer hat noch einen IHAGEE 42mm mit einem Adapterring übrig. Glaube aber eher nicht... :'(
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Peter_le in November 20, 2024, 20:55:10 NACHMITTAGS
Im Forum wurde immer wieder UHU Endfest 2K Kleber empfohlen. Ergibt auch Sinn.
Es sind zwei paralell angeordnete Spritzen. Ich weiß nicht, ob du es mischen musst, steht wohl auf der Packung. Ich habe mal den Tipp gelesen, dafür ein leeres Tabletten-Blister zu benutzen.

Zufällig habe ich mir den am Samstag zum allerersten Mal im Bauhaus gekauft ;)
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 20, 2024, 20:58:39 NACHMITTAGS
Noch eine Sache zum Schluss:

ich hatte mir einen Adapter von Pentax auf Canon gekauft. Ein ganz flacher Ring. Man sieht ihn kaum so dünn ist er. Siehe oben mein Bild. Diesen Ring habe ich auf das Pentax gedreht. Es ging immer etwas schwerer bis es klick machte. Keine Anleitung zum Adapter. Aber dieser Klick sagte mir da ist was einrastet und du hast ein Problem. Ich habe mir das ganz in Ruhe angesehen. Aus der Kamera konnte ich mit der Entriegeltaste das Objektiv einfach herausnehmen. Keine Anleitung von K&F. Aber wie bekommt man den Ring vom Objektiv wieder ab?? Es gibt da eine kleine Blattfeder. Die habe ich mit einem Streichholz zum Rand geschoben. Und der Ring lies sich wieder einfach abdrehen! :D  :D . Da muss man erst mal drauf kommen und keiner sagt es einem.... ;) .

Viele Grüße
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 20, 2024, 21:12:58 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ja solltest Du einen Adapter 40mm auf XY haben, wäre ich interessiert. Erst mal von diesen bekloppten 40mm runter. Ich warte noch mal mit dem kleben.

Könnte auch mit der ZEISS Glocke arbeiten. Aber ich habe mich irgendwie in IHAGEE verliebt. Das glänzt so schön...., ;)  ;) .

Danke Euch allen für die Hilfe.

LG
Maria
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Kay Hoerster in November 21, 2024, 06:30:09 VORMITTAG
Hallo Maria, solltest Du Dich entscheiden zu kleben, das Mischungsverhältnis bei UHU Plus endfest 300 (https://www.uhu-profishop.de/klebstoffe/2-komponenten-klebstoffe/uhu-plus-klebstoffe/2/uhu-plus-endfest-300-tube-binder-tube-haerter-33g) ist 1:1. Ich empfehle auch das Aushärten bei höherer Temperatur z.B. im Backofen, beim Aushärten bei höherer Temperatur verringert sich die Aushärtzeit und es erhöht sich zusätzlich die Festigkeit der Klebverbindung.
Ich habe schon vor 40 Jahren damit sehr stabile Klebeverbindung hergestellt, die z.T. heute noch funktionieren, sofern die Teile noch vorhanden sind. Aushärten unter Wärme habe ich soweit ich mich erinnere im Backofen so zwischen 150° und 180°C gemacht.

Mein IHAGEE Adapter hat hinter der Ringklemmung eine Zeiss-Jena Schwalbenaufnahme, in die ich dann einen Tubus stecken kann, der wiederum dann entweder auf T2 (M42x0,75) oder M42x1 (Praktika-Gewinde) endet. Von da aus geht's einfach über Filter-Adapterringe auf M49 oder M52 Filtergewinde weiter.

Viele Grüße Kay
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 21, 2024, 12:49:08 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

danke für Deine Hinweise. Also das mit dem Backofen ist interessant. Wie lange müsste das Ganze im Backofen sein? Eine Pizzazeit also 15 Minuten oder länger? Ich würde Adapter plus Ring mit einer Schraubzwinge fixieren wollen. Bin mir nicht sicher, wie der Holzgriff mit noch ein bisschen Lack drauf auf die Hitze reagiert.... :-\ . Muss mal nach einem etwas schweren Metallblock im Keller gucken. Könnte auch den zur Beschwerung drauf legen.

Der letzte Absatz von Dir ist interessant. Die Zeiss Ost Schwalbe ist in der Tat etwas kleiner und passt gut in den Ihagee-Adapter. Du schreibst von einem "TUBUS" mit T2 und M42. Also Du hast auf der einen Seite Schwalbe Ost und auf der anderen Seite T2 oder/M42? Was ist das denn für ein Teil... :-\ ? Kommt für mich leider nicht in Frage weil ich Zeiss West habe. Aber ich möchte es verstehen... :) .

Viele Grüße
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Lupus in November 21, 2024, 13:34:37 NACHMITTAGS
Hallo,

ZitatAlso das mit dem Backofen ist interessant. Wie lange müsste das Ganze im Backofen sein? Eine Pizzazeit also 15 Minuten oder länger?
es gilt ganz allgemein, dass Epoxidharze die bei höherer Temperatur ausgehärtet werden, eine höhere Festigkeit haben. Übrigens sind auch die langsam aushärtenden Epoxidharze grundsätzlich fester als die mit kurzer Topfzeit wie z.B. "UHU Sofortfest" oder "UHU Schnellfest".
Aushärtetemperatur maximal 180°C für etwa 5 Minuten. Ergibt grob eine 2 1/2-fache Festigkeit gegenüber Raumtemperatur. Unproblematischer wegen der Erhitzung anderer Materialien ist 100°C für etwa 10 Minuten bei fast ähnlicher Endfestigkeit.

Hubert
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Peter_le in November 21, 2024, 15:04:09 NACHMITTAGS
Kay meint, dass der Ihagee Adapter die Zeiss-Jena Ringschwalbe verwendet und folglich ein Zeiss-Jena-Tubus verwendet werden kann um das Ihagee Gewinde zu vermeiden.

Nur hilft dir das nicht weiter, denke ich, da dein Zeiss Trinokulartubus nach unten kaum Platz lässt.

Grüße
Peter
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: reblaus in November 21, 2024, 15:26:06 NACHMITTAGS
Hallo -

UHU+ Endfest ist auch für mich unersetzlich - aber einen Hinweis:

Wenn man wg. der Zeit oder der Festigkeit erhitzt ist zu berücksichtigen, dass die Viskosität mit steigender Temperatur stark nachlässt und die Mischung an eine unerwünschte Stelle fließt.
Mein Kompromiss: Erwärmen auf 60 °C, dann ist es nach c. 1 h fest und man kann zwischendurch das Teil notfalls mal anfassen und wenden, oder überflüssiges UHU+ mit dem Wattestäbchen abwischen falls es sich bei einer komplizierten Klebefuge auf Abwege begibt.

Viele Grüße

Rolf
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Lupus in November 21, 2024, 15:42:36 NACHMITTAGS
Hallo,

wer die technischen Daten und Aushärtezeiten bei Temperatur genauer wissen will, hier das Datenblatt z.B. von UHU Plus Endfest 
https://www.uhu-profishop.de/klebeberatung/uhu-plus-endfest-300/2-komponentige-reaktionsklebstoffe


Hubert
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Nochnmikroskop in November 21, 2024, 16:49:06 NACHMITTAGS
Hallo,

die Tuben von Ihagee sind innen geschwärzt. Kann da durch Hitze etwas passieren? 
Ich würde Rolfs Vorschlag nur bis 60°C zu erwärmen berücksichtigen. 

LG Frank
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Peter G. in November 21, 2024, 17:52:50 NACHMITTAGS
Hallo,

ich habe solche Ringe immer mit Stabilit Express geklebt, weil es auch ohne Wärme schnell aushärtet und nach einer Stunde schon gut belastbar ist.
Sowohl verschmiertes S.E. als auch Uhu Plus kann man sehr gut mit Wattepads und Brennspiritus abwischen, solange es noch nicht hart ist.

Viele Grüße
Peter G.
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Kay Hoerster in November 22, 2024, 06:01:35 VORMITTAG
Zitat von: Maria in November 21, 2024, 12:49:08 NACHMITTAGSHallo Kay,

danke für Deine Hinweise. Also das mit dem Backofen ist interessant. Wie lange müsste das Ganze im Backofen sein? Eine Pizzazeit also 15 Minuten oder länger? Ich würde Adapter plus Ring mit einer Schraubzwinge fixieren wollen. Bin mir nicht sicher, wie der Holzgriff mit noch ein bisschen Lack drauf auf die Hitze reagiert.... :-\ . Muss mal nach einem etwas schweren Metallblock im Keller gucken. Könnte auch den zur Beschwerung drauf legen.

Der letzte Absatz von Dir ist interessant. Die Zeiss Ost Schwalbe ist in der Tat etwas kleiner und passt gut in den Ihagee-Adapter. Du schreibst von einem "TUBUS" mit T2 und M42. Also Du hast auf der einen Seite Schwalbe Ost und auf der anderen Seite T2 oder/M42? Was ist das denn für ein Teil... :-\ ? Kommt für mich leider nicht in Frage weil ich Zeiss West habe. Aber ich möchte es verstehen... :) .

Viele Grüße

Hallo Maria, ich habe heute früh erst Deinen Beitrag gelesen, ich mache nachher noch ein Bild von diesem Tubus und stelle es ein.
Bis später, viele Grüße
Kay
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Jürgen Boschert in November 22, 2024, 09:22:29 VORMITTAG
Hallo,

die monokularen Schräg- und (ausziehbaren) Geradtuben von Lomo und Zeiss-Ost haben Ringschwalben, die mit einem M42x1 Innengewinde (nicht T2, das hat m42x075) am Resttubus angebracht. Die Schwalben passen sehr gut in die Ihagee-Mikrozwischenstücke und auch sehr gut in die Kondensor-Aufnahme der Zeiss-West Mikroskope.
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Kay Hoerster in November 22, 2024, 15:57:51 NACHMITTAGS
Hallo Maria und alle Mitleser,

hier 2 Bilder vom Zeiss-Jena Tubus mit Ringschwalbe und M42x1 Gewinde am Ihagee-Adapter.

Zusätzlich habe ich auch noch eine Lomo-Ringschwalbe abgebildet, hier muss ich aber Jürgen Boschert vorsichtig widersprechen, es handelt sich bei dem Innengewinde meiner Meinung nach um ein M42x0,75 (also T2) Gewinde. Ich habe sehr viele Ringe und Tuben mit M42x1 und M42x0,75 Gewinde und einige soeben nochmal probiert. Das Ergebnis ist recht eindeutig, die Tuben mit M42x0,75 lassen sich sauber eindrehen, die M42x1 hakeln ab einer gewissen Einschraubtiefe. Vielleicht kann das nochmal jemand gegenprüfen...

Viele Grüße Kay
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Jürgen Boschert in November 22, 2024, 19:17:10 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

vielleicht gibt es ja von den Lomo-Schwalben zwei Versionen: bei meinen lassen sich problemlos M42-Zwischenringe einschrauben.
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: liftboy in November 22, 2024, 20:32:14 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

auch hier wieder richtig!
Lomo hat blöderweise zwei gleiche Gewinde mit unterschiedlicher Steigung gefertigt; hat mich auch schon geärgert!

Grüße
Wolfgang
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Kay Hoerster in November 24, 2024, 12:27:20 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang, danke für die Info...da ich bei den Lomo-Schwalben bislang nur die mit M42x0,75 (T2) hatte, war ich ein wenig irritiert. Aber dann stimmt die Welt ja wieder ;-)

Viele Grüße Kay
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Michael L. in November 24, 2024, 13:01:47 NACHMITTAGS
Hallo Hubert,

was die Profi Info Seite von UHU nicht verät sind Daten zu den optischen Eigenschaften hast Du da eine weitere Quelle zu Transparenz, Farbe und Brechungsindex? Spielt jetzt für die hier behandelte Klebeproblematik keine Rolle ist aber im Zusammenhang mit Dünnschlifftechnik von Interesse.

Viele Grüße

Michael
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Lupus in November 24, 2024, 15:56:01 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

ich würde für diesen Zweck keinen "Kleber" verwenden, denn das sind speziell mit Zusätzen versehene Epoxidharze die vor allen Dingen die Fließ- und Fülleigenschaften für das Kleben anpassen. Optimal für Schlifftechnik sind m.E. eher reine dünnflüssige Epoxidharze wie man sie z.B. für das Laminieren von Fasern verwendet. Ich habe früher viel mit dünnflüssigen Laminierharzen von R&G gearbeitet. Expoxidharze können je nach Rezeptur unterschiedliche Eigenschaften haben. Der Brechungsindex liegt typisch um die 1.54. Bei klaren Epoxidharzen ist die Transmission auch recht gut, es gibt sogar welche für optische Anwendungen.

Beispiele für Brechungsindizes oder Transmission hier
https://www.ezentrumbilder.de/rg/pdf/td_de_HarzLundHaerter.pdf
https://www.epotek.com/docs/en/Related/Tech%20Tip%2018%20Understanding%20Optical%20Properties%20of%20Epoxy%20Applications.DE.pdf
https://www.masterbond.com/articles/optical-transmission-properties-adhesives

Hubert

Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Michael L. in November 24, 2024, 16:26:31 NACHMITTAGS
Danke Hubert für die schnelle und hilfreiche Antwort!

Viele Grüße

Michael
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Michael L. in November 24, 2024, 16:34:48 NACHMITTAGS
... und die guten links!
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: liftboy in November 24, 2024, 18:05:56 NACHMITTAGS
Hallo erstmal,

soeben erreicht mich eine mail, die ich informativ weitergeben möchte:

ZitatAdapterring auf Ihagee Zwischenring kleben

Begonnen von Maria

Soeben habe ich den Beitrag von Frau Maria, bezüglich dem JHAGEE Adapter, gelesen.

Ich habe auch einen Adapter von dieser Firma. Allerdings benötige ich ihn nicht mehr. Er besteht aus:

a)   Dem Tubusadapter an das Mikroskop. Diesen kann man aufklappen, ohne dass man die Kamera demontiert.

b)   Die Tubusverlängerung besteht aus drei Teilen, die individuell zusammengeschraubt werden können.

c)    Am obersten Tubus habe ich einen T2 Adapterring angeschraubt.

Dieser Adapter, er ist in einem einwandfreien Zustand, möchte ich verkaufen. Dafür erwarte ich € 80.00 plus Versand.

Kennen Sie einen Mikroskopiker, daran interessiert wäre?

Gerne erwarte ich Ihre Antwort.

Herzliche Grüsse
Walter Nänny

für eventuellen Kontakt, hier die mailadresse:

walter.naenny@bluewin.ch

Grüße
Wolfgang
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Peter Reil in November 24, 2024, 18:15:46 NACHMITTAGS
Oh no Wolfgang,

das hätte nicht sein müssen, der Tag hatte so gut begonnen.  :o

Gruß
Peter
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: liftboy in November 24, 2024, 20:14:22 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

nichts für ungut, aber da es sich nur um ein Angebot handelt und keine Meinung oder Kommentar, glaube ich, dass das möglich sein muss; ist schließlich jedermanns/fraus Sache ob man sich drauf einläßt. Vielleicht ist ja jemand ganz wild auf so ein Teil :-)

liebe Grüße
Wolfgang
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 27, 2024, 19:44:26 NACHMITTAGS
Hallo Forum,

vielen Dank für die vielen Anregungen zum Kleben und darüber hinaus. Eigentlich wollte ich ja nur eine Firma wissen :) . Aus meiner Anfrage sind dann über drei Seiten Hinweise und Tipps geworden. Nun gut ich habe viel dazu gelernt. Die Hinweise waren dann auch teilweise schon wissenschaftlich und ich wusste gar nicht mehr Bescheid. Ich habe dann wieder nach einer mechanischen Lösung gesucht und nach langem suchen auch gefunden. Jetzt habe ich einen Step-Down Adapter 60/40mm und Step-Up 52/60mm und es passt wunderbar. Auch der Abgleich mit Mikroskop und PC-Monitor passt und ich muss manchmal nur gering nach fokussieren. Also voller Erfolg auch ohne kleben.

Was mir jetzt zu meinem Glück noch fehlt wäre ein Adapter Step-Up 49/60mm. Also um hier auch mein Pentax anschließen zu können.  Wenn jemand den in seiner Bastelkiste hätte und nicht mehr braucht....Da bin ich leider noch gar nicht fündig geworden... upps sehe einen Hliopan 49/60 Step-Up für 21,25 €...sollte passen

Nochmals vielen Dank für all Eure Hilfe!!

Viele Grüße
Maria
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Apochromat in November 30, 2024, 00:15:58 VORMITTAG
Hallo Maria,

die passenden Adapterringe für z.B. CANON zu dem bekannten IHAGEE Dresden Mikrofotoansatz gab es bei der schon lange erloschenen Firma R. Göke in Hagen. Ich habe meine schon vor langen Jahren mit meinem MB 30 verschenkt.

Vielleicht liest hier ja eine der -höchstwahrscheinlich älteren, weißen und männlichen :)- damals schon aktiven Personen mit und kann Dir da helfen.

LG
Michael
Titel: Aw: Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben
Beitrag von: Maria in November 30, 2024, 02:30:08 VORMITTAG
Hallo Michael,

ja das Thema ist bei mir durch ;) . Ich habe hier noch einen Adapter 60x0,75 auf 49x0,75 mm von Heliopan bekommen, der wunderbar passt. Kleben habe ich mich dann letztendlich nicht mehr getrau :). Egal hat auch so geklappt. Vielleicht muss ich doch mal kleben und dann werde ich mir diesen Thread noch mal zu Gemüte führen.... 8). Kann ja auch wohl nicht so schwer sein... ???

Danke für den Hinweis.

LG
Maria