Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Johni in Dezember 09, 2024, 14:55:27 NACHMITTAGS

Titel: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Johni in Dezember 09, 2024, 14:55:27 NACHMITTAGS
Liebe Mikroskop-Liebhaber,

kurz zu mir... ich bin Biologe und habe während meines Studiums/Promotion hauptsächlich mit High-End konfokalen Fluoreszenzmikroskopen gearbeitet. Nun würde ich gerne meinen Kindern zu Weihnachten ein brauchbares Durchlichtmikroskop schenken, um mit Ihnen gemeinsam den Mikrokosmos zu erkunden.

Da ich davon ausgehe, dass die Aufregung nicht allzu lange hält und das Mikroskop am Ende in der Ecke landet, wollte ich nicht zu viel investieren, möchte dennoch was Brauchbares haben.

Habe mir schon den Ratgeber angeschaut und stelle fest, ja, ein Zeiss Standard wird wohl zu teuer.

Konkret habe ich nun ein Angebot ins Auge gefasst, und würde gerne euere Meinung dazu hören.

Es ist ein Hertel und Reuss CN-fl aus den 70er Jahren, aus Bundeswehrbeständen. Es ist praktisch NEU. Kommt mit 10x, 40x und 100x (Öl). Dass könnte ich ganz in der Nähe für 170,-€ erwerben.

Klar, das Bresser Researcher Bino habe ich schon verworfen nach dem ein oder anderen Forumsbeitrag hier. 😉

Was meint Ihr dazu?! Allzu viel finde ich zu diesem Mikoroskop nicht.

Taugt das was? Oder doch lieber weiter schauen und etwas mehr Geld in die Hand nehmen?

Möchte mit den Kids nichts Wildes machen.... Die üblichen, coolen Sachen halt. Pflanzenschnitte, Blut, Pollen und was ihnen sonst noch für Ideen kommen...

Danke schon mal, für eure Mühen!

Gruß,

John
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: K. B. in Dezember 09, 2024, 15:28:38 NACHMITTAGS
Hallo John,

prinzipiell sollte das ein gutes Mikroskop sein, solange bei der Lagerung keine Pilzbildung oder Delamination in der Optik aufgetreten ist und das Mikroskop ansosten nicht zu ruppig transportiert wurde.

Tendenziell würde ich aber für den Anfang erstmal das 100x öl Objektiv gegen ein 4x Objektiv oder eine ähnliche Vergrößerung tauschen, weil man sich damit erstmal besser im Präparat zurechtfinden kann und das 100x öl erst nutzen sobald man etwas Übung hat.
Auch die Okulare könnte man gegen günstige WF10x/18 Okulare tauschen, das weitere Blickfeld macht das Mikroskopieren viel angenehmer als mit den alten Schlüsselloch-Okularen.

Auserdem kommt es auch etwas auf das Alter der "Kids" an, unter 12 Jahren wäre evtl. eine Stereolupe/ Stereomikroskop 10-40x besser, da bei jüngeren das Sehen noch nicht so ausgereift ist und auch die Handhabung des Mikroskop etwas überfordernd sein kann.
Auch wichtig ist der mögliche Okularabstand, der für jüngere Kinder schnell mal zu breit sein kann.
Hier im Forum müsste es mehrere Diskussionen zu diesem Thema geben.

Viele Grüße
Kay
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: liftboy in Dezember 09, 2024, 16:35:51 NACHMITTAGS
Hallo John,

mit Hertel und Reuss kannst Du nichts falsch machen, das sind solide Geräte, habe selbst zwei hier zu stehen. Robust und für die Ewigkeit gebaut. Ausbau wird wohl eher nix, da die Firma nicht mehr existiert und Teile so gut wie nicht auf dem Mark sind, aber mit der Grundausstattung die Du hast, wirst Du Deine Ansprüche erfüllen können.

Grüßeaus Kassel, dem Herstellerort
Wolfgang
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Johni in Dezember 09, 2024, 17:13:06 NACHMITTAGS
Hallo Kay, Wolfgang,

vielen Dank für eure wertvolle Meinung.

Tatsächlich wollte ich dazu noch ein 4x Objektiv holen und was das Okular betrifft, eine Okular Kamera für den Anschluss an den Laptop, damit wir gemeinsam schauen können.

Würde da ein Objektiv eines "Fremdherstellers" funktionieren? Sind die Anschlüsse nicht mehr oder weniger "genormt".

Und letztlich... was sagt Ihr zum Preis?! 170,- € für das Teil?

Vielen Dank nochmal!

Gruß,

John
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: K. B. in Dezember 09, 2024, 17:58:06 NACHMITTAGS
Hallo John,

bei dem Mikroskop sollte es sich um eines mit RMS Gewinde handeln, also sollten prinzipiell alle normalen Endlichobjektive passen, die die gleiche Abgleichlänge haben, wenn ich das richtig sehe sollten das 45mm Objektive sein(Länge von Objektivrevolver bis Schärfeebene).

Sehr gut finde ich bei den 4x Objektiven z.B. das Leitz EF 4/0.12 160/- das man gelegentlich auch günstig bekommt. Von Zeiss wäre das nächstbeste wahrscheinlich das Plan 2,5/0.08 160/-.

Die Objektive sind eigentlich auf die Okulare abgestimmt, aber die Farbfehler sollten sich in Grenzen halten und mit der Okularkamera hat man eh keine Kompensation durch das Okular.

Bei der Okularkamera sollte man nicht zu gute Bilder erwarten, vor allem im günstigeren Segment, die Werbebilder sind da häufig arg geschönt und sobald sich etwas bewegt fängt das Bild an zu rauschen.

Das Gerät sieht gepflegt aus, ob es tatsächlich 170€ Wert ist kann man aber schwierig festmachen, da der Preis sowohl davon abhängt wie gut die Mechanik und Optik tatsächlich erhalten ist und auch davon was du bereit bist für das Mikroskop auszugeben, für mich wäre es zum Beispiel immer zu teuer, weil ich es nicht benötige und wenn überhaupt als "Beifang" kaufen würde, andererseits bin ich bei einem Mikroskop das ich unbedingt haben möchte und das optisch ansprechend ist auch bereit etwas über den üblichen Preisen zu Zahlen.

Viele Grüße
Kay
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: purkinje in Dezember 09, 2024, 20:12:42 NACHMITTAGS
Hallo,
ich äußere mal die starke Vermutung, dass es sich beim oben gezeigten Gerät um "Endlich"-Optik mit 170mm mechan. Tubuslänge und Objektiven mit 37mm Abgleichlänge handelt.
Zu letzerem müsste John einfach mal die ungefähre Länge des 100er Objektivs von der Spitze bis zur Einschraubebene messen (37 vs 45 mm)

Generell gilt bei älterer Optik (bis einschl. Mittelklasse, wie hier) einfach ein kleines Hertel Mikroskop gebraucht dazu kaufen mit einem 4er Objektiv kommt i. d. Regel billiger als ein einzelnes Objektiv zu erwerben!
Beste Grüße Stefan
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Dezember 09, 2024, 20:18:16 NACHMITTAGS
Hallo John,
Das Mikroskop sieht wirklich sehr gut aus.
Der Grobtrieb wirkt bei H & R-Mikroskopen über eine Schnecke. Die besteht bei älteren Modellen aus
Metall und ist unverwüstlich, bei "neueren" Modellen aus Plastik, das etwas defektanfällig ist.
Ob bei deinem Mikroskop eine Metall- oder Plastikschnecke verbaut ist kann ich nicht sagen.
Wenn man die Grundplatte des Stativs abschraubt, kann man die Schnecke sehen. Vor allem bei
unsachgemäßer Verpackung kann es beim Transport zum Ausbrechen von Schneckengängen kommen.
Mach folgenden Test wenn du das Mikroskop begutachtest: Schwenke das schwächste Objektiv ein und
hebe und senke den Objekttisch mehrmals vom oberen zum unteren Anschlag. Dabei soll sich der Objekttisch
gleichmäßig ruckfrei bewegen. Auf keinen Fall darf er an einer bestimmten Stelle plötzlich absacken, sonst ist die
Schnecke defekt.
Die mechanische Tubuslänge beträgt bei H & R-Mikroskopen 170 mm, die Objektiv-Abgleichlänge 37 mm.
Du kannst z.B. älterer Leitz-Objektive, Kaps-Objektive oder Kosmos-Objektive verwenden. Dazu würde ich dir
gerade bei einem Objektiv 4 x raten, weil die Qualität der Original-H & R-Objektive 4x nicht berauschend ist.
Die anderen H & R-Objektive sind gut bezüglich Schärfe und Auflösung, z.T. ist da Bild etwas flau
wegen mangelndem Kontrast (kommt bei gebrauchten Objektiven natürlich auch auf den Zustand an).
In der Leuchte kannst du eine LED-Kühlschranklampe verwenden. Da die Leuchte vermutlich ein Blaufilter hat,
würde ich eine warmweiße LED-Kühlschranklampe verwenden.

Vieler Grüße,
Bernhard G.
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Gerd Schmahl in Dezember 09, 2024, 20:25:00 NACHMITTAGS
Hallo John,
Preisschätzungen an Hand von Bildern sind unseriös und deshalb im Forum auch nicht erlaubt (siehe Forenregeln). Wenn Du die Möglichkeit hast, das Gerät auszuprobieren, bevor Du es kaufst, wäre das am besten, denn nur wenn man das Gerät in der Hand hat, kann man wirklich einschätzen, ob es was taugt. Glaspilz oder feste Mechaniken sind auch bei äußerlich gut aussehenden Geräten leider keine Seltenheit.
Die Lampe ist nicht mehr Stand der Technik und sollte, besonders wenn Kinder damit selbständig arbeiten, perspektivisch durch eine LED-Beleuchtung ersetzt werden. Wenn hier die Glühlampe kaputt geht, liegen 230V an den Kontakten an, da kein Trafo zwischengeschaltet ist. Dann lieber den Spiegel nutzen!

LG Gerd
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Peter Reil in Dezember 09, 2024, 20:27:53 NACHMITTAGS
Zitat von: Johni in Dezember 09, 2024, 14:55:27 NACHMITTAGSEs ist ein Hertel und Reuss CN-fl aus den 70er Jahren, aus Bundeswehrbeständen. Es ist praktisch NEU.


Hallo John,

nach 50 Jahren ist das Teil nicht mehr neu. Es wäre ein Wunder, wenn das Mikroskop auf Anhieb richtig funktionieren würde.

Wenn du und die Kinder viel Spaß am Basteln, Schrauben, Entfetten, Reinigen, wieder Zusammenbauen und vervollständigen habt, dann ist so ein Mikroskop das richtige für euch. 
Nicht zu vergessen, das bisschen Kleingeld für weitere Ausstattung, damit das für euch brauchbar wird (Objektiv, Okulare Beleuchtungsumbau).  ;D

Ich denke, in deinem Fall, dass tatsächlich ein Lomo von Wolfgang (liftboy) die deutlich vernünftigere Alternative darstellen würde.
Da erhaltet ihr ein gewartetes Mikroskop, mit dem man auch richtig was sehen kann. Und das bleibt sogar im Budget-Rahmen.

Gruß
Peter

Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Johni in Dezember 10, 2024, 10:01:17 VORMITTAG
Hallo an alle,

vielen Dank nochmals für eure wertvollen Kommentare.

Da ich handwerklich geschickt bin und gerne bastle, und noch dazu Erfahrung habe mit Mikroskopie, werde ich mir das Teil auf jeden Fall mal anschauen.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Gute Woche noch,

Gruß,

John
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: liftboy in Dezember 10, 2024, 10:11:56 VORMITTAG
Hallo John,

wenn Du tatsächlich die Möglichkeit hast, das Teil zu begutachten, bist Du im Vorteil. Wenn alles ein bischen schwergängig ist, so ist das normal und lässt sich durch Wartung beseitigen. Beim Ausprobieren bitte nichts mit Gewalt versuchen, das ist tödlich für die Mechanik! Wenn es tatsächlich nichts sein sollte, so hätte ich, wie Peter schon angeführt hat, was gutes preiswertes für dich. Und wenns dann noch heile ist, nehm ich es sogar zurück wenn es keinen Spaß mehr bereitet.

Grüße
Wolfgang
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Dezember 10, 2024, 10:56:34 VORMITTAG
Hallo John,

Da das Mikroskop wirklich gut aussieht ist eine Begutachtung sicher empfehlenswert.
Achte dabei auf die erwähnte Funktion des Grobtriebs und teste auch den Feintrieb.
Der Objektführer sollte kein Spiel haben und nicht zu schwergängig sein.
Der Objektivrevolver soll exakt einrasten.
Ein Blick auf ein Präparat zur Einschätzung der Optik ist natürlich auch empfehlenswert.
Bei ebay und ebay-Kleinanzeigen tauchen immer wieder Mikroskope und Objektive auf, sodass
auch für Ersatzteile gesorgt ist.
Ich habe mal ein H & R-Mikroskop mit Phasenkontrast bei ebay-Kleinanzeigen günstig gekauft,
da war die Plastikschnecke defekt (wahrscheinlich beim Transport passiert). Dennoch konnte
ich das Mikroskop verwenden, da der Objekttisch im untersten Bereich absackte und ich das
Problem durch Unterlegen eines Holzklötzchens beheben konnte. So konnte ich den Objekttisch nicht
so weit absenken dass das Problem auftrat. Mittlerweile hab ich bei ebay-Kleinanzeigen sehr
günstig ein Mikroskop mit intakter Plastikschnecke gekauft und die defekte Schnecke bei meinem
Mikroskop ersetzt. War bei meinem bescheidenen handwerklichen Geschick und Technikverständnis
eine zeitaufwändige Herausforderung , ist aber letztendlich geglückt. Hab die Schnecke natürlich
auch gereinigt und neu gefettet. Der Grobtrieb  läuft wieder im ganzen Bereich einwandfrei.

Viele Grüße,
Bernhard G.

H & R_CN-hF.jpgH & R_Tischanschlag.jpgH&R_PS5.jpgH&R_PS6.jpgH&R_PS11.jpgH&R_PS13.jpg
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: rhamvossen in Dezember 10, 2024, 16:32:44 NACHMITTAGS
Hallo John,

Als Anfänger braucht man Objektive 4, 10 und 40. Sehr schön ist ein 20/0.40 Objektiv aber die sind nicht haüfig und das gilt für alle Hersteller, wenn es mit ein Mikroskop dabei ist dann ist es ein Bonus. Am besten kauft man ein Mikroskop das so viel möglich ausgerüstet ist wie man es haben will. Nachrüsten ist immer teurer und schwieriger. Also, das H&R mag ein gutes Gerät sein, für das Geld kan man etwas kaufen das schon näher kommt.

Ich habe verstanden das Olympus E Mikroskope in Deutschland selten sind. In den Niederlanden sind die wirklich häufig. Dieses Mikroskop empfehle ich immer für anfänger die nicht viel Geld für ein (gebrauchtes) Binokular Mikroskop ausgeben möchten. Das Olympus E ist unkaputtbar. Mechanisch funktionieren die fast immer gut, kein verharzes Fett. Delamination: Null. Vor kurzer Zeit hatte ich ein Paar Mikroskope gekauft die Jahren im feuchten Keller gestanden hatten. Dabei waren u.a. ein Olympus E und ein Zeiss Standard 16. Das Zeiss war ruiniert, die Optik im Tubus total verschrottet (wie erwartet). Die Optik im Trino-Tubus des Olympus Mikroskops musste etwas gepuzt werden aber war danach fast wie neu! Dasselbe galt für die gute und schöne WF10x Okulare, davon habe ich noch nie ein delaminiertes Exemplar gesehen. Olympus E wird normalerweise angeboten mit Objektive 4, 10, 40 und 100 und manchmal ein Plan 20/0.40. Die normale (nicht-plan) 20er von Olympus mit 37 mm Abgleich sind selten. Auch ist meistens die gute Köhler-Lampe (die "Kanone") dabei. Kan einfach mit LED nachgerüstet werden. Am Olympus E kann man Alle Objektive verwenden, von 33 bis 45 mm Abgleich-Länge, wenn man das Stativ mit andere Optik Ausrüsten möchte.

Olympus E Bino wird für 50-120 EUR in den Niederlanden angeboten. Ein absolutes Schnäpchen für solche Qualität. Leider nicht in Deutschland, aber man kann doch auch mal bei die Nachbarn gucken  8) .

Olympus E, mit Spiegel, Mono und Bino, von meinem HP):

(https://microscopievandenatuur.nl/sites/default/files/2020-04/Olympus-E.jpg)


Meistens ist die Köhler Lampe dabei, wenn nicht, es gibt sie fast Gratis auf dem Gebrachtmarkt.


Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Jakob_Wittmann in Dezember 11, 2024, 03:58:59 VORMITTAG
Servus John,

schön, dass Du hier in dieses Forum ,,gefunden" hast. Und es ist auch schön und eine feine Idee, dass Du Deinen Kinder – pathetisch ausgedrückt – ermöglichen möchtest, die ,,anderen unendlichen Weiten" des Mikrokosmos zu beschnuppern.

(Ewas kitschige Sätze, klar, aber ich meine dies tatsächlich so ...)

Allen bisherigen Ratschlägen, Hinweisen, die Du bereits erhalten hast, ist vollkommen zuzustimmen. Du hast hier im Forum durchwegs sehr kompetente und auch deutlich hilfsbereite Mitglieder, die mit der Mikroskopie vertrat sind.

Dieses Hertel & Reuss Instrument scheint prima erhalten zu sein. Dass dennoch einige Dinge beachtet werden sollten, wurde hier bereits sehr gut erklärt.

Das hier nach den Forenregeln nicht gestattete Bewerten von aufgerufenen Kaufpreisen macht durchaus Sinn, daher sage ich bitte nur, und dies bloß als eine Vermutung:

Der Betrag von € 170,- lässt mich optimistisch vermuten, dass der Verkäufer eh mit einem Runterhandeln auf € 150,- kalkuliert. ;)  ;)

Alternativen:

Man findet bereits für 200 EUR (neue) chinesische und auch indische Mikroskope mit Normoptik, Bino, Kondensor, Objektführung. Schon in dieser Preisnische sehen – auf deren Abbildungen – solche Teile weitaus teureren, hochwertigen Instrumenten verblüffend ähnlich. 

Momentan nur so viel, John: Bitte kaufe keine solchen Mikroskope!

In zahlreichen Threads hier lässt sich bitte unschwer nachlesen, warum dies keine gute Idee wäre ... ::)  ;D

Da Du die ZEISS STANDARD Baureihe erwähntest und auch von wegen ,,zu teuer":

Die STANDARDs haben über Jahrzehnte hinweg einige Generationen von Typen durchlaufen, daher kann man schwer eine angemessene Preislage definieren.

Wie so oft im Leben, hängt vieles vom Typ ab.  ;)

Ich habe vor paar Minuten beispielsweise Angebote für STANDARD 14 Modelle gesehen, die verblüffend günstig sind.

Ein Mini-Mini-Exkurs über CARL ZEISS und Delamination (bei Optiken für Mikroskope, nicht beim CARL! 8) ):

Dieses Problem ist real und man sollte vor allem bei Privatkäufen unbedingt aufpassen, da bei Privatpersonen die Geltendmachung von Mängeln in der Praxis stressiger als bei einem Unternehmen sein kann.
Grundsätzlich: Kennt man typischerweise häufig vorkommende Mängel einer bestimmten Ware, achtet man genauer darauf, ob solche vorhanden sind. That's it!



Bei ZEISS (West) STANDARDs sind die Ausstattungsvarianten vielfältig. Durch die enorme Anzahl produzierter Instrumente kann man (der Gebrauchtmarkt) überdies bis heute viele Teile für die STANDARDs auftreiben.

Bei den anderen etablierten Herstellern, insbesondere Leitz, Nikon, Olympus variiert die Vielfalt verfügbarer Gebrauchtteile. Banale Aussage, ich weiß.

Sofern man schlicht und einfach mit Google-Suchen herumprobiert, gewinnt man mit der Zeit zusehends immer deutlichere Eindrücke.

Entschuldige bitte die Romanlänge meiner ungemein weisen Ausführungen, lieber John.



Ach ja: Eventuell hätte ich ein Angebot (inklusive Varianten) für Euch, das sehr hochwertig ist, auch leicht anpassbar ist UND dennoch günstig bleiben kann. Daher werde bei Dir bitte ,,aufdringlich anklopfen", John ––> Dir eine PM (Privatmitteilung) senden. :D


Liebe Grüße


Jakob
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Dezember 11, 2024, 11:00:31 VORMITTAG
Hallo Mikroskopiker,

Die mechanische Tubuslänge bei Hertel & Reuss-Mikroskopen ist sicher meistens 170 mm
und die Objektiv-Abgleichlänge 37 mm.
Es muß aber auch Mikroskope mit 160 mm Tubuslänge gegeben haben. Bei ebay hab ich mal
folgende Abb. gesehen, war ein Angebot in Amerika. Weiß jemand bei welchen Modellen
die mechanische Tubuslänge 160 mm war ? Objektiv-Abgleichlänge 37 oder 45 mm ?

Viele Grüße,
Bernhard G.

H & R_Ph_160.jpg
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Jürgen Boschert in Dezember 11, 2024, 13:09:03 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

so wie ich das aus meinen Unterlagen sehe, waren das Objektive für das Superpan A, die letzte Neuentwicklung vor dem Firmenende. In einer Preisliste und den Prospekten aus 1994 ist ausschließlich und explizit für dieses Mikroskop die Objektivausstattung mit 160/45mm aufgeführt, für alle anderen die bisherigen 170/37mm.
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: purkinje in Dezember 11, 2024, 13:27:57 NACHMITTAGS
Hallo,
kurze Zusammenfassung für John aus meiner ganz privaten Sicht.
Beste Grüße Stefan
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Dezember 11, 2024, 13:49:52 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
Vielen Dank für den für mich interessanten Hinweis !

Hallo Stefan,
Sehr gute Zusammenfassung, die für John sicher hilfreich ist.
Es gibt von Leitz schon auch ältere Objektive 4x für Tubuslänge 170 mm, Abgleichlänge 37 mm ?
Bei ebay ist derzeit z.B. das hier im Angebot:

https://www.ebay.de/itm/365181853858?itmmeta=01JCMAC4H0GQSM37Z233V6WQ2V&hash=item550688e0a2:g:W34AAOSwemFnEBUz

Viele Grüße,
Bernhard G.
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: purkinje in Dezember 11, 2024, 14:33:49 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,
es gibt zwar von Leitz fast alles  ;D , aber kein 4:1 170/ mit 37mm Abgleichlänge sondern  2,5:1, 3,2:1, 3,5:1 (dies ist häufig zu finden) und 6:1, das abgebildete angebotene 4er ist 45mm Abgleich. ( der freie Arbeitsabstand ist 24mm bei einer Obj.gesamtlänge von 26,1 abzügl. Gewinde= passt. Nicht vom Doppelrändel irreführen lassen )
Beste Grüße Stefan
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: CMB in Dezember 11, 2024, 15:41:31 NACHMITTAGS
Moin Rolf,

ich teile Deine Einschätzung bezüglich des Olympus E-Stativs...
Aber es ist extrem schwer in Deutschland zu bekommen.

Hast Du da eine Platform  in den Niederlanden, wo man mehr Chancen hat, Stative zu bekommen?

Gruß
CMB
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: rhamvossen in Dezember 11, 2024, 18:01:23 NACHMITTAGS
Hallo CMB,

Schau mal auf Marktplaats: https://www.marktplaats.nl/

Beste Grüsse,

Rolf

Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Dezember 11, 2024, 20:43:33 NACHMITTAGS
Zitat von: purkinje in Dezember 11, 2024, 14:33:49 NACHMITTAGSHallo Bernhard,
es gibt zwar von Leitz fast alles  ;D , aber kein 4:1 170/ mit 37mm Abgleichlänge sondern  2,5:1, 3,2:1, 3,5:1 (dies ist häufig zu finden) und 6:1, das abgebildete angebotene 4er ist 45mm Abgleich. ( der freie Arbeitsabstand ist 24mm bei einer Obj.gesamtlänge von 26,1 abzügl. Gewinde= passt. Nicht vom Doppelrändel irreführen lassen )
Beste Grüße Stefan

Vielen Dank für den Hinweis Stefan.

Ich habe noch eine Empfehlung, wenn man Huygens-Okulare durch WF Brillenträger-Okulare ersetzen will,
z.B. mit Okularen aus China, die sehr günstig und wirklich auch gut sind. Eine höhere Sehfeldzahl wie
18 würde ich nicht nehmen. Das passt mit den Objektiven gut zusammen und man kann das gesamte Gesichtsfeld
ohne Kopfgymnastik überblicken.

Viele Grüße,
Bernhard G.
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Peter Reil in Dezember 11, 2024, 21:19:41 NACHMITTAGS
Hallo,

die ganzen Empfehlungen zielen darauf ab:
- schaue das Teil gut an
- beurteile, ob es gut funktioniert bei der Abholung (kann das jeder?)
- du erledigst anfallende Reparaturen einigermaßen fachgerecht
- du brauchst dann ein 4x Objektiv das dazu passt
- du brauchst andere Okulare, mit denen man ein gescheites Sehfeld hat
- ...

Wenn ich einfach mikroskopieren will, ganz ehrlich, ich würde das Ding nicht kaufen.

Gruß
Peter
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: rhamvossen in Dezember 12, 2024, 14:10:20 NACHMITTAGS
Hallo,

Auf dem Bild sieht es so aus ob die Tuben des H&R Mikroskops viel zu breit sind für die 23.2 mm Okulare? Irre ich mich? Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Jürgen Boschert in Dezember 12, 2024, 14:21:19 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

das täuscht, die Tuben sind stellbar und sehr solide gebaut. Da passen Normokulare rein.

Habe gerade ein Hertel&Reuss Studio C überarbeitet und besitze mittlerweile eine kleine Sammlung von diesen Instrumenten. Mechanisch sind die SEHR solide gebaut, die Triebe praktisch unverwüstlich. Die Objektive sind insgesamt brauchbar, aber mangels Vergütung nicht der Hit.
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: rhamvossen in Dezember 12, 2024, 17:48:39 NACHMITTAGS
Hallo John,

Das die Originale H&R objektive nicht fantantisch sind wird hier jetzt zwei mal geschrieben. Das sollte eigenlich ein "No-Go" sein müssen. Damit hat man dann wenig Spass. Es macht auch wenig Sinn dieses Stativ zu kaufen für 170 EUR und dann ausrüsten zu müssen mit andere Objektive und Okulare. Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Johni in Dezember 13, 2024, 16:28:08 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

nochmals einen recht herzlichen Dank für die vielen wertvollen Kommentare und Hinweise.

Ich habe mir diese zu Herzen genommen und mich nach Alternativen umgeschaut. Allerdings gibt es nicht wirklich was gescheites, was in in der Näheren Umgebung angeschaut/abgeholt werden kann. Blind was kaufen und versenden lassen macht für mich keinen Sinn, und das Risiko ist mir zu hoch.

Für das Hertel und Reuss habe ich nun die Möglichkeit dieses am Sonntag zu begutachten. Dazu muss ich 5 Minute fahren.

Ich werde auf die Dinge achten, die Ihr genannt habt und ich denke für den Zweck den es erfüllen soll, wäre es ausreichend, sollte es denn in einem tadelfreien Zustand sein, wie es der Verköufer beschreibt.

Was bei einigen vielleicht nicht ganz deutlich wurde... ich habe sehr viel Erfahrung mit Mikroskopie. Als Biologe war das mein täglich Brot während meiner Promotion.

Ich habe Durchlicht gemacht mit Zeiss Cell Observer mit Inkubationskammer über mehrere Tage (wound healing assay, Migration Assay), konfokale Laser Scanning Microscopy - Leica SP5, Zeiss LSM 880, FRET, FRAP, habe kollaboriert mit dem Labor von Stefan Hell für STED Mikroskopie und sogar imaging flow cytometry am Amnis ImageStream durchgeführt.

Eine Zeitlang habe ich sogar Mikroskope verkauft bei Thermo Fisher Scientific (EVOS) und bin da jetzt immer noch, aber als Vertriebler für Durchflusszytometrie. Da haben wir unter anderem ein bildgebendes Durchflusszytometer (Attune CytPix) das mit einem 20x Objektiv bis zu 6.000 Bilder pro Sekunde macht!! Anbei mal ein Beispiel... denke, dass würde euch interessieren.

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden... sollte es am Sonntag nix werden, komme ich gerne auf das ein oder andere Angebot von euch zurück!

Nochmals, vielen Dank an alle!

John
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: purkinje in Dezember 13, 2024, 16:54:09 NACHMITTAGS
Hallo John,
dann mal guten Flow am Sonntag,
und Du weißt ja wo Du eine Selbsthilfegruppe findest, wenn es nicht bei diesem Exemplar bleiben sollte  ;D
Beste Grüße Stefan
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: rhamvossen in Dezember 14, 2024, 12:13:26 NACHMITTAGS
Hallo John,

ZitatWas bei einigen vielleicht nicht ganz deutlich wurde... ich habe sehr viel Erfahrung mit Mikroskopie. Als Biologe war das mein täglich Brot während meiner Promotion.

Ich habe Durchlicht gemacht mit Zeiss Cell Observer mit Inkubationskammer über mehrere Tage (wound healing assay, Migration Assay), konfokale Laser Scanning Microscopy - Leica SP5, Zeiss LSM 880, FRET, FRAP, habe kollaboriert mit dem Labor von Stefan Hell für STED Mikroskopie und sogar imaging flow cytometry am Amnis ImageStream durchgeführt.

Bitte sei mir nicht böse, aber das ist eine ganz andere Welt. Es sind gerade die passionierte Hobby-Mikroskopiker die gute Ratschläge geben können wenn es geht um "einfache" (die für die "Profis" oft gar nicht so einfach ist) Durchlichtmikroskopie. Ich glaube nicht das es in unserer Abteilung am Werk von die Leute die mit konfokalen Mikroskopen arbeiten, es überhaupt eine Person gibt der die Qualität und Zustand eines einfachen Durchlichtmikroskops beurteilen kann.

Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Johni in Dezember 15, 2024, 20:21:45 NACHMITTAGS
Guten Abend zusammen,

habe mir das Mikroskop heute angeschaut und habe es auch mitgenommen. Ich war begeistert davon! Es ist ein einem einwandfreien Zustand. Optisch ist es absolut neuwertig und mechanisch konnte ich keine Probleme feststellen. Kondensor, Grob- und Feintrieb und der Tisch liefen vom oberen bis unteren Anschlag geschmeidig und problemlos. Ebenso der Revolver. Habe es geköhlert und einige Präparate betrachtet und war dann ganz aufgeregt über die großartige Qualität.

Über die Abbildungsleistung der Optik kann man natürlich diskutieren, aber für meine Bedürfnisse völlig ausreichend!

Einziger Wehrmutstropfen war, dass es ein 3-fach Revolver ist, kein 4-fach. Schwamm drüber...

Ich würde gerne euch noch ein letztes Mal bemühen... bezüglich des 4-fach Objektiv.

Woran erkenne ich die Abgleichlänge von 37mm bzw. Tubuslänge 170 ?!

Manche Objektive tragen die Bezeichung 160 bzw. 170... d.h. aber nicht dass auch die Abgleichlänge 37mm beträgt, oder?

Habe ein Hertel und Reuss 4x gefunden, siehe Bilder... würde das funktionieren?!

Hertel&Reuss Kassel 4:1 NA = 0,13 - f=36

Und wenn jemand einen heißen Tipp für eine halbwegs gescheite Okularkamera hat... immer her damit. Habe eigentlich nur die BRESSER MikrOkular Full HD Okularkamera gefunden. Würde schon bis 100,- dafür investieren.

Nochmals, vielen Dank an alle die kommentiert haben. Hatte nie mit solch einer Resonanz gerechnet... wer weiß, vlt. werde ich dieses Forum auch in Zukunft als Selbsthilfegruppe nutzen müssen ;-)

FROHE WEIHNACHTEN EUCH ALLEN!
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Gerd Schmahl in Dezember 15, 2024, 21:23:33 NACHMITTAGS
Hallo Johni,
ZitatUnd wenn jemand einen heißen Tipp für eine halbwegs gescheite Okularkamera hat... immer her damit. Habe eigentlich nur die BRESSER MikrOkular Full HD Okularkamera gefunden. Würde schon bis 100,- dafür investieren.

Investiere das Geld lieber in eine gescheite Smartphonehalterung, oder baue Dir selber eine (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=43328). Die Okularkammeras haben den Nachteil, dass sie statt des Okulars  eingesteckt werden und Dir somit die Korrektur durch das Okular fehlt.

LG Gerd
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Schuhmicro in Dezember 16, 2024, 00:32:56 VORMITTAG
Hallo John,
glückwunsch zu deinem "neuen" H&R mit 30 Jahren Garantie!

ich habe "kurze" Leitz, Will, Steindorff und BMS(Breukhoven) mit ca.36-37mm Abgleichlänge. Will ist wirklich gut (mein Tipp).
CarlZeissJena(kurz) 33mm ist zu kurz für dein H+R.

Sicher erkennen:  Das 3,5er oder 4er in den Revolver hinein schrauben und es sollte ungefähr parfokal mit dem 10er sein.

Bei den 37mm Leitz kann man das wie Stefan vorher auch sagte an der Beschriftung 3,2er oder 3.5er das schmalere Doppelrändel ca.6mm breit statt 7mm (wenig schmaler als das 45mm 4er nur wenn es neben dran im Bild liegt sieht man den Unterschied). Leitz mit einfachem Rändel haben immer 45mm.

Ich verwende (z.B. Sanitär-Hart-Kunststoff 1mm, Papier 0,1mm) Unterlegscheiben um die Parfokalität beim 4er anzupassen 1mm Unterschied kann das schon sein, da ich gerne ohne Brille mikroskopiere brauche ich dickere Scheiben als Normalsichtige oder mit Brille.
BMS Breukhoven hat bei den Objektiven der kleinen neuen Reise/Einsteigermikroskope immer noch eine kurze Abgleichlänge.

Okular-Kamera kannst du mit dem 4er und 10er schon verwenden, erwarte aber nicht zu viel, Handy Halterung Bilder sind fast immer besser, denn:
Aufgrund der kleinen Chip-Fläche und der fehlenden Optik, die das ausgleichen könnte siehst du geschätzt nur ca. 7% der Bildfläche die du beim direkten Einblick sehen könntest, dafür ist das Bild (Ausschnitt) dann Plan und der Farbvergrösserungsfehler ist in der Bildmitte noch klein.

Ausgemessen aus dem Bild:
ukular.jpg
Chip Flaeche    L x B  = 3,4 * 5,8          =  20 mm²
Okular Wf10/20  r² x π =  10² * 3,14      = 314 mm²
Rechteck 15 x 10 IMHO techn.möglich  = 150 mm²

Die im Handel erhältlichen preiswerten Optiken für Okularkameras sind für Mikroskope ohne Farbvergrösserungsfehler im Zwischenbild gemacht, der wird bei deinem Mikroskop in den Okularen korrigiert.
Selbst wenn es eine solche korrigierende Optik gäbe, gibt es für dein Mikroskop meines Wissens nach keine 37mm Plan Objektive. Da müsstest Du dann Objektive mit 45mm Abgleichlänge verwenden.

Ein Handy-Adapter ist auch IMHO am sinnvollsten da habe ich die gleiche Meinung wie Gerd.

Ich bastle selber noch an einem Kamera Adapter, ich hab zwar schon mehrere aber keinen der alles aus meinen Mikroskopen herausholen kann.

Gruss
Martin
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Dezember 16, 2024, 13:04:11 NACHMITTAGS
Hallo John,

Ich gratuliere auch zum H & R-Mikroskop.
Das Objektiv 4:1 von H & R kannst du natürlich verwenden.
Eines von Folgenden ist auch eine Überlegung wert:

https://www.ebay.de/itm/286158412373?_skw=hertel+%26+Reuss+objektive&itmmeta=01JF7PGT40EJ7Q7K3YN165EG44&hash=item42a05eda55:g:de8AAOSwwXpnMpZS&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKkeyfaIg%2FuRjdQtDiYlp%2BfymDs45kj%2F8BpaUIvML7N2dxpvq7lxAjMHWVgOnvrb9oEbrOxUs%2BOSur0vHddAEEdEaTju45TU3QJ8do69qotZKI8KdxFCQy4SdMVgDCUy165CNCJyOrId6%2FFvitcDGLYwfyJKzkck%2BV%2FyKv51zEIdrqwxK6oHgpRq2up1aYBiMH5a7AWkVd4GFOtJRqUhLIW6eKj%2F6SRPSU6zxmip58q%2FGyVYgWV3eHWayiF8Pdw4xYEGPVmxUHRF6W%2FHJBEIjbHI%7Ctkp%3ABk9SR4yiw_b5ZA

https://www.ebay.de/itm/286141283599?_skw=hertel+%26+Reuss+objektive&itmmeta=01JF7PGT40T4V16FX4CQ9KEGXN&hash=item429f597d0f:g:takAAOSwijBnJnKU&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKmSu3upKyQMk5jh6ce0mkt5z89FhHWyVW5TnKGHQbviu%2FkDoDbviUUUaW6USf322cDtYWe1L2fZaQXCkNjKPG0hzk%2B1Ak6Sj3jGyptZXggAzIQNo6YVdEKXKIalu%2Ffiwlgt20zU9Ai05W0omWhlnH0YKyieV7FMSX48o9z9UgcsT9j24ST5KKziJXsXRnWT7eMNS%2FZTIJMPz5or4RqQrkYVxhGtMXONHsYeQcjkIZIs2QaX5Cgvm85nKu6phsslTa1OMkahIqFf2r%2FuzB6ohNsA%7Ctkp%3ABk9SR4yiw_b5ZA

https://www.ebay.de/itm/286131146985?_skw=hertel+%26+Reuss+objektive&itmmeta=01JF7PGT3ZVCBB9HYBDND83XAG&hash=item429ebed0e9:g:JzoAAOSwMkZnHrjA&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKmRnK539fRg85XCSYfhGJ6rGEgXjzpS6KtgtOxo%2Fpgh0h0Uyn%2FSPhEVtYyHHVMAiytPlrrCazkRejImUKeLLycO8JA%2BzI%2BHD%2FiwbzT4je1h4PLrLLf80oQUtM2q3iCanOKWDkJ%2Fw1R3KmIKtYQ5eNmV2wdV4U%2FdIr0L1uYgK4MmcvlE2vRopItbIqZr%2BB4fAkI2FYVDu7H5IcIfesUBaZygs97eZD4gnFYeKEDA2Hm7TbvqcUUc5sT21wTbcdhEXE%2BFTXJt9GjaioJy4bRJi%2FdB%7Ctkp%3ABk9SR4iiw_b5ZA

Den 3-fach Objektivrevolver kannst du mal gegen einen 4-fachen austauschen.
Wichtig ist, dass er keine Schlittenführung hat, sondern ein Gewinde 20 mm.
Ab und zu taucht einer bei ebay auf.
Zum Demontieren bzw. montieren muß man Objektive, Tubus und Objekttisch entfernen.
Mit einem Schlüssel (da kann man sich auch einen Behelf herstellen) wird der Revolver
von unten durch eine Öffnung abgeschraubt. Meist sitzt er sehr fest, daher vorher mit
etwas WD 40 oder Öl "einweichen".

Viele Grüße,
Bernhard G.

Objektivrevolver 4x.jpgSchlüssel f. Obj.revolver.jpg
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: liftboy in Dezember 16, 2024, 14:42:58 NACHMITTAGS
Hallo erstmal,

ich hab grad mal meinen Fundus durchwühlt und kann Dir anbieten:
H&R 4:1 NA 0,13 f 36
H&R 10:1 NA 0,82 f 16  2mal
H&R 50:1 NA 0,30 f 4

alles zusammen für 50€ inkl. Porto

Grüße
Wolfgang

Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Schuhmicro in Dezember 17, 2024, 01:18:03 VORMITTAG
Hallo John,
ich habe Mikroskope (z.B. Leitz Ortholux, Will) die mit kurzen Objektiven (37mm Abgleichlänge) als auch mit langen Objektiven (45mm Abgleichlänge) bestückt werden können getestet.
Ob dein H&R auch dazugehört würde mich interessieren.
Wenn Du den Tisch soweit absenken kannst, dass du mehr als 9,5mm Platz hast unter dem (37mm) 100er, dann passt auch ein (45mm) 100er rein.  8 gestapelte Objektträger und 3 Deckgläschen (besser 4) müssen mindestens drunterpassen ;-)
Die Sache mit den Objektträgern ist natürlich nur sinnvoll wenn man kein 45mm Objektiv zum testen hat.
Gruss
Martin
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Dezember 17, 2024, 10:44:45 VORMITTAG
Hallo Martin,

Ich hab u.a. ein H&R-CN-hF und u.a. Leitz Ph-Objektive für 170 mm Tubuslänge und mit 45 mm Abgleichlänge,
auch ein 100x Öl. Das geht ohne weiters. Ob unter dem 100x  mehr als 9,5 mm Platz sind, werde ich noch austesten.
Geschätzt sind es knapp weniger als 10 mm.

Gruß
Bernhard G.
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Schuhmicro in Dezember 17, 2024, 11:14:20 VORMITTAG
Hallo Bernhard G.,
sorry, ich habe das wohl etwas vorher missverstädlich formuliert die Frage war ob bei dem "kleinen" H&R Mikroskop auch ausser den "kurzen" (37mm) auch Objektive mit 45mm Abgleichlänge passen, natürlich muss man dann alle Objektive im Revolver austauschen.
9,5mm Berechnet sich: (45-37)mm=8mm +1,5mm für den Objektträger
ich nehme an, dass bei deinem Mikroskop beide AbgleichLängen 45mm/TL 160 und 37mm/TL170  Objektive passen.

Dein Mikroskop gefällt mir gut, auch die Reparatur und die Bilder von der Schnecke sind sehr interessant.
Gruss
Martin
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Jürgen Boschert in Dezember 17, 2024, 12:07:04 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

an alle H&R-Mikroskope "passen" auch Objektive mit 45mm Abgleichlänge. Meines Wissens war das Superpan II das einzige der Modelle mit 160mm TL, das gilt es zu beachten; d.h. alle anderen müssen mit Okularen für 170mm TL ausgestattet werden, so man nicht die Säge bemühen will.

Ich habe ein schwarzes Studio C überarbeitet (darüber werde ich in Kürze einen Bericht einstellen) und in dem Foto unten mal mit Leitz NPL-Fluotaren und einem Periplan GF 12,5 für 170 mm ausgestattet. Das funktioniert hervorragend. Die Mechanik der H&R-Mikroskope ist übrigens wirklich ein Traum!
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Schuhmicro in Dezember 17, 2024, 13:13:56 NACHMITTAGS
Hallo JB,
das ist ein 8)  für H&R  :D
bei meinem Leitz Dialux passen übrigens keine "kurzen" mit 37mm Abgleichlänge die ich gekauft, ewig geputzt und in den Revolver reingemacht hatte, der Tisch fuhr nicht hoch genug zum scharf stellen. Ich musste die 37mm Objektive wieder rausmachen und dann leider Pl Fl und Pl Apos (mit 45mm) reinschrauben. (seufz)
Ich bin schon gespannt auf deinen Reparaturbericht.
Gruss
Martin
Titel: Aw: Kaufberatung da keine Erfahrung mit der Marke Hertel & Reuss
Beitrag von: Jürgen Boschert in Dezember 17, 2024, 15:38:24 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

Du hast mein aufrichtiges Bedauern. ::) Plezys wären zwar auch gegangen, aber wahrscheinlich auch nicht wesentlich billiger geworden.