Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Peter T. in Dezember 14, 2024, 14:32:42 NACHMITTAGS

Titel: W-Asim III Eintopf
Beitrag von: Peter T. in Dezember 14, 2024, 14:32:42 NACHMITTAGS
Hallo liebe Foristen,

ich hätte eine Frage: Ist bei der W-Asim III Eintopflösung das Verhältnis der Farbstoffe wie bei der Zweikomponentenlösung, also

Aqua dest, Rhodamin B, Acriflavin, Alcianblau 6:6:1:4

oder haben sich da andere Mischverhältnisse bewährt?
Titel: Aw: W-Asim III Eintopf
Beitrag von: Gerd Schmahl in Dezember 14, 2024, 14:46:30 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
bitte sehr! (https://www.mikroskopie-bonn.de/bibliothek/botanische_mikrotechnik/162.html)
LG Gerd
Titel: Aw: W-Asim III Eintopf
Beitrag von: Peter T. in Dezember 14, 2024, 15:05:27 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,

vielen Dank. Da steht aber nichts von W-Asim III, sondern nur W3Asim I und II.

Hier

https://mikroskopie-bonn.de/bibliothek/botanische_mikrotechnik/303.html#a9815 (https://mikroskopie-bonn.de/bibliothek/botanische_mikrotechnik/303.html#a9815)

ist die Färbung mit Zweikomponentenlösung und Eintopf beschrieben, aber nicht, ob Eintopfverhältnis = Zweikomponentenverhältnis.
Titel: Aw: W-Asim III Eintopf
Beitrag von: jako_66 in Dezember 14, 2024, 20:23:09 NACHMITTAGS
Rezepturen Wacker-Färbungen


Stammlösungen

1)  Acridinrot 3B: 1%ige Lösung in 50% Ethanol + 2% Eisessig
2)  Rhodamin B: 1%ige Lösung in 50% Ethanol + 2% Eisessig
3)  Rhodamin 6G: 1%ige Lösung in 50% Ethanol + 2% Eisessig
4)  Acriflavin: 1%ige Lösung in sterilem Wasser + 2% Eisessig + Thymol
5)  Astrablau: 2%ige Lösung in sterilem Wasser +2% Eisessig + Thymol
6)  Alcianblau: 0.2%ige Lösung in sterilem Wasser +2% Eisessig + Thymol

Simultanfärbelösungen Quelle http://www.mikroskopie-bonn.de/bibliothek/botanische_mikrotechnik/303.html

7) Wacker simultan I = ausgehend von den Stammlösungen 1 Teil Acridinrotlösung + 1 Teil Acriflavinlösung + 4 Teile Astrablaulösung + 6 Teile dest. Wasser

8. Wacker simultan II = 2 Teile Acridinrotlösung + 2 Teile Acriflavinlösung + 6 Teile 0,1%ige Alcianblaulösung

9) W-ASim III = Dörnberg VII: 6 Teile Rhodamin B + 1 Teil Acriflavinlösung + 4 Teile 0,2%ige Alcianblaulösung+  6 Teile dest. Wasser
Titel: Aw: W-Asim III Eintopf
Beitrag von: Peter T. in Dezember 14, 2024, 21:21:58 NACHMITTAGS
Danke jako. Aber die Zusammensetzung 6:1:4:6 ist nur aufgeführt für die Zweikomponentenlösung. Bei der Simultanfärbung, die Klaus Herrmann entwickelt hat, finde ich nirgendwo eine Angabe.

Die Freg ist, ob man das 1:1 übernehmen kann.

Ich bin gerade dabei, verschiedene Mischungen auszutesten.

UPDATE: Ofensichtlich ist doch auch für die Simultanfärbung oben genanntes Mischungsverhältnis korrekt.

Titel: Aw: W-Asim III Eintopf
Beitrag von: Fahrenheit in Dezember 15, 2024, 06:49:15 VORMITTAG
Moin Peter,

ja, ist sie. :)

Beste Grüße
Jörg



Titel: Aw: W-Asim III Eintopf
Beitrag von: Gerd Schmahl in Dezember 15, 2024, 10:46:17 VORMITTAG
Hallo,
ist das dann die Stammlösung, wie Klaus Hermann sie verschickt hat oder ist die ohne die 6 Teile Wasser?
Ich habe noch ein Tropf-Fläschchen von Klaus, von dem ich bisher pur einen Tropfen auf den Schnitt gegeben habe, was einigermaßen gut funktioniert hat. Nun habe ich aber noch nicht so sehr viele Erfahrungen mit dieser Färbung. Wäre es besser sie zu verdünnen und länger zu färben als 5...8 min. ?
LG Gerd
Titel: Aw: W-Asim III Eintopf
Beitrag von: RainerTeubner in Dezember 15, 2024, 11:27:58 VORMITTAG
Hallo,

 ich habe gerade eine Schnittserie durch den Blattstiel eines Efeublatts (fixiert in AFE) gefärbt und eingedeckt: einen ungefärbter Schnitt, einen mit Etzold blau und einen mit E. grün (da hab ich noch einen kleinen Rest der Färbelösung) und drei Schnitte mit Wacker Asim I - III. Auf 10 Schnitte in 1 ml Wasser im Blockschälchen habe ich jeweils einen Tropfen Färbelösung gegeben und 24 h einwirken lassen. Die Färbeergebnisse sind zufiedenstellend.

Bunte Grüße!

Rainer
Titel: Aw: W-Asim III Eintopf
Beitrag von: Gerd Schmahl in Dezember 15, 2024, 17:08:26 NACHMITTAGS
Hallo Rainer,
der gezeigte Schnitt sieht für mich eher nach ETZOLD-blau aus. Bei der WACKER-Färbung sollte das unverholzte Parenchym doch eher grün erscheinen, oder?
LG Gerd
Titel: Aw: W-Asim III Eintopf
Beitrag von: RainerTeubner in Dezember 15, 2024, 19:04:27 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,

 ja, der gezeigte Schnitt ist mit Etzold blau gefärbt, die anderen Schnitte leigen noch auf der Wärmebank.

Vielen Dank für die Klarstellung!

Viele Grüße!

Rainer