Liebe Mikroskopiker,
ich komme bei der Bestimmung des folgenden Ciliaten mit ca. 70 Mikrometer Durchmesser nicht so recht weiter.
Er stammt aus einem Heuaufguß vom August 2009. Hat jemand eine Idee?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/34079_12185796.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/34079_11489911.jpg)
Viele Grüße
Wolfgang
hallo Wolfgang,
es handelt sich möglicherweise um Halteria. Dafür spricht die (soweit erkennbar) ungleichmäßige Bewimperung mit dem Schwerpunkt auf die "Äquator"ebene. Siehe auch hier:http://www.plingfactory.de/Science/GruKlaOeko/Teichleben/Protista/Ciliata1.htm
Durch das starke Quetschen ist der Ciliat kurz vor dem Platzen, was an der Mundregion (im oberen Bild bei 4 Uhr erkennbar ist.
beste Grüße Michael Plewka
Hallo Herr Plewka,
Halteria war auch einer meiner Kandidaten. Ich hatte sie allerdings bisher verworfen, da der Ciliat auf meinen Fotos "oben" und "unten" Wimpern aufweist, Halteria laut Wassertropfen jedoch eher "oben" und in der Mitte mit Cilien besetzt ist.
Vielen Dank
Wolfgang