Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: witweb in Dezember 28, 2024, 11:11:04 VORMITTAG

Titel: Tannin
Beitrag von: witweb in Dezember 28, 2024, 11:11:04 VORMITTAG
Hallo zusammen,

im September hatte Reinhard einige "Spezereien" angeboten, viele davon noch vom unvergessenen Klaus Herrmann. Leider habe ich das etwas spät mitbekommen, dann aber doch noch ein paar dieser Spezereien abbekommen können. Danke, Reinhard.
Unter anderem war Tannin dabei. Tannine sind pflanzliche Gerbstoffe, u.a. bekannt aus Rotwein. Kristalle bildet Tannin eigentlich nicht. Aber das ist ja kein Grund, sich das nicht mal unter dem Mikroskop anzuschauen.
Hier ein paar Bilder, alle entstanden aus in Wasser gelöstem und auf dem Objektträger eingetrocknetem Tannin.

Tannin 1.1 DL-HF-POL BB= 1,7 mm.jpg
Bild 1: Tannin, polarisiertes Durchlicht, Bildbreite 1,7 mm


Tannin 1.2 DL-HF-POL BB= 1,7 mm.jpg
Bild 2: Tannin, polarisiertes Durchlicht, Bildbreite 1,7 mm



Und hier noch eine Aufnahme mit Rheinberg-Filter:

Tannin 2.1 DL-HF-RF BB= 1,7 mm.jpg
Bild 3: Tannin, Rheinberg-Filter, Bildbreite 1,7 mm

Viele Grüße

Michael
Titel: Aw: Tannin
Beitrag von: Dr. Jekyll in Dezember 28, 2024, 12:16:33 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

sehr schön anzusehen 👍
Titel: Aw: Tannin
Beitrag von: Peter T. in Dezember 28, 2024, 13:08:00 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

wunderbare Bilder. Mein Favorit ist die Spinne im Netz.

Könnte das Cover jeder Metal-Band zieren.
Titel: Aw: Tannin
Beitrag von: witweb in Dezember 28, 2024, 19:42:02 NACHMITTAGS
Danke Peter und Harald!

Kopfschmerzen nach reichlich Rotwein soll ja nicht vom Tannin herrühren. Wenn ich mir jetzt aber die folgenden Aufnahmen ansehe, bin ich mir da nicht so sicher.
Beide Bilder mit Rheinberg-Filter, Bildbreite 1,7 mm

Tannin 3.1 DL-HF-RF BB= 1,7 mm.jpg


Tannin 3.2 DL-HF-RF BB= 1,7 mm.jpg

Verstörte Grüße

Michael