Muschelkrebse sind ein weit verbreiteter Bestandteil des Planktons und noch viel mehr des Süßwasser-Benthos. Mikrofotografisch aber oft vernachlässigt. Die Bestimmung auf Art ist sehr schwierig, auf die Gattung gelingt aber in manchen Fällen.
Hier z.B. Cyclocypris lateral im Auflicht/Dunkelfeld-Mix
(https://live.staticflickr.com/65535/54221304414_acc191dabf_o.jpg)
Und Ventral im Hellfeld:
(https://live.staticflickr.com/65535/53361574162_553a0318b5_o.jpg)
Lateral im Hellfeld:
(https://live.staticflickr.com/65535/54213173596_bf27b1fd42_o.jpg)
Cypria ophthalmica ist ein weiterer sehr schön pigmentierter Ostracode, bei dem ich mir bei der Bestimmung einigermaßen sicher bin. Hier Hellfeld lateral:
(https://live.staticflickr.com/65535/54191925915_3fe055a40d_o.jpg)
Hellfeld/Pol lateral:
(https://live.staticflickr.com/65535/53285964290_fef53c26b2_o.jpg)
Folgende Tiere konnte ich hingegen nicht auf Gattung bestimmen, laterale Ansichten (unabhängige Aufnahmen verschiedener Tiere):
(https://live.staticflickr.com/65535/53556466534_24d6372000_o.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/53975951976_1ed605677e_o.jpg)
Ventral sowiso unbestimmbar, aber schön anzusehen sind folgende Tiere:
(https://live.staticflickr.com/65535/53564106474_35228d76dd_o.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/53386690488_9841438199_o.jpg)
Das hier hingegen sollte Eucypris virens sein. Jungtier lateral:
(https://live.staticflickr.com/65535/54127960425_8179e36ac2_o.jpg)
Der hier hingegen ist wieder völlig unbestimmt:
(https://live.staticflickr.com/65535/53446857934_2b637a22ec_o.jpg)
Bei dem hier vermute ich Dolerocypris:
(https://live.staticflickr.com/65535/51167692147_f381b2d98d_o.jpg)
Bei Cypridopsis dubia bin ich mir dann wieder relativ sicher, bei Bestimmunhg auf Art:
(https://live.staticflickr.com/65535/53410577446_a0d27410cb_o.jpg)
Ganz sicher bin ich mir bei Notodromas monacha. Hier lateral im Dunkelfeld:
(https://live.staticflickr.com/65535/50030089108_d00d278b18_o.jpg)
So fotografiert wie er lebt. Ähnlich wie Scapholeberis schwimmt er direkt unter der Wasseroberfläche und weidet die Kammhaut ab. Er hat dazu auch die selben, unabhängig entstandenen Anpassungen wie der Kahnfahrer (Kann die jemand nennen?). Lateral wenig spektakulär. Ventral aber umso mehr:
(https://live.staticflickr.com/65535/50038267377_e1e47c9c1e_o.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/50053257343_8460922344_o.jpg)
Das war ein kleiner Überblick meiner Arbeit zu Muschelkrebsen. Vielleicht regt das ja an, die ungeliebten Unruhestifter unter dem Deckglas genauer zu betrachten. Es sind sehr schöne Tiere.
Gruß
Christian
Danke, lieber Christian, für diese schönen Fotos!
LG Gerd
Hallo Christian,
unglaublich plastisch wirkende Bilder - tolles Handwerk.
Liebe Grüße
Rudolf
Einfach phantastisch, lieber Christian, danke!
-
Hallo Christian,
tolle Muschelkrebsplatte zum Jahresausklang!
Deine Bilder faszinieren mich immer wieder, wegen der sehr gelungenen Mischung aus den sehr feinen Obeflächenstrukturen und dem Inneren dieser Viecherln.
Guten Rutsch und beste Grüße Stefan
Danke für das Lob. Ich musste mal ein bisschen trommeln für diese wunderschönen Tiere.
(https://live.staticflickr.com/65535/54219223981_d45bc368db_o.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/54227116698_6073f49974_o.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/49849893857_4d11d01d6e_o.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/49946239001_6e4d9293d3_o.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/54235632447_612e810f4b_o.jpg)