Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Kurt Wirz in Januar 02, 2025, 15:37:04 NACHMITTAGS

Titel: Stigmen des madagassischen Juwelenkäfer?
Beitrag von: Kurt Wirz in Januar 02, 2025, 15:37:04 NACHMITTAGS
Hallo

Ich wünsch einen guten Start und ein zufriedenes Neues Jahr.
Ich starte mit einer Frage an Euch:

Bei näherer Betrachtung des madagassischen Juwelenkäfers oder Holzbohrkäfers (Polybothris_sumptuosa_superba, dunkelgrüne Form) mit einer Vergrösserung von 20x, entdeckte ich an einigen Haaransätzen (mittig an den Seiten) dunkle strukturierte Stellen wie kleine Facettenaugen und rätselte was das sein könnte.
Mit dem 60x Objektiv erkannte ich diese Stellen besser, ein Feld mit dunklen Löchern.
Nach längerem Suchen im Internet fand ich eine elektronenmikroskopische Aufnahme eines Stigmas (Öffnung der Tracheen) einer Kopflaus
https://de.wikipedia.org/wiki/Trachee_(Wirbellose)

Kennt sich da jemand aus und weiss genauer was das sein könnte, ob das tatsächlich Stigmen sind?

(https://up.picr.de/49105781ao.jpg)

Kamera: Nikon D810
Objektiv: NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0
ISO: 250
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560 IV
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: Polybothris_sumptuosa_superba
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 60:1
Anzahl Stackschritte: 261
Durchschnittliche Stackschrittgrösse mit Cognisys StackShot (µm): 1

Folgend ein Ausschnitt aus dem Bild mit dem 60:1 mit dem NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0

(https://up.picr.de/49105783mi.jpg)

Folgend ein Überblick mit dem MITUTOYO M Plan Apo 20X/0.42 ∞/0 f=200

(https://up.picr.de/49105785lc.jpg)

Vielen Dank
Kurt
Titel: Aw: Stigmen des madagassischen Juwelenkäfer?
Beitrag von: Peter_le in Januar 02, 2025, 17:19:56 NACHMITTAGS
Danke Kurt, das ist - selbst für Makro/Mikroaufnahmen - ungewöhnlich bizarr
Titel: Aw: Stigmen des madagassischen Juwelenkäfer?
Beitrag von: purkinje in Januar 03, 2025, 11:32:58 VORMITTAG
Hallo Kurt,
beeindruckende Bilder.
Da diese Härchen bei sensorischen oder exkretorischen Strukturen eher stören würden, bin ich ganz bei deiner Vermutung von Tracheen. Bei 'höheren' Tieren gibt es ja auch respiratorische Flimmerhärchen um Staub und Fremdkörper fernzuhalten bzw zu entfernen.
Beste Grüße Stefan