Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Peter T. in Januar 06, 2025, 13:51:27 NACHMITTAGS

Titel: DIC - erste Schritte
Beitrag von: Peter T. in Januar 06, 2025, 13:51:27 NACHMITTAGS
Liebe Foristen,

gerade arbeite ich mich in meinen neuen DIC (Leica DMLB) ein und hätte gerne Eure Einschätzung. Beide Bilder sind Vergrößerungen aus Aufnahmen mit dem 40x Objektiv und zeigen (falls ich falsch liege, bitte berichtigen!) einmal Pinnularia sp. und einmal Phacus sp. (Pinnularia ca 115 µm lang, Phacus ca. 28 µm Durchmesser)
Es sind echte "wildlife"-Aufnahmen, also nicht isoliert oder so.

Ist hier etwas grob daneben oder ist das der richtige Weg?

Vielen Dank für Eure Einschätzung.

20250105-DSC00222-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

20250105-DSC00210-Bearbeitet.jpg

Titel: Aw: DIC - erste Schritte
Beitrag von: Peter V. in Januar 06, 2025, 14:53:06 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

das ist völlig in Ordnung. 1a-DIC! Der Rest ist Präparation, Schichtdicke etc.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Aw: DIC - erste Schritte
Beitrag von: anne in Januar 06, 2025, 15:17:27 NACHMITTAGS
Lieber Peter,
yipiiiiee! Nun kann es aber losgehen!
Gratulation zu einem der schönsten DIC's.
lG
Anne
Titel: Aw: DIC - erste Schritte
Beitrag von: purkinje in Januar 06, 2025, 15:40:25 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
Gratulation (und schon Vorfreude auf interessante Bilder) auch von mir.
Du hast ja schon herausgefunden, warum die diversen wildlife-Videos sehr oft mit einem 16er oder max 25er Objektiv gemacht werden, da diese nicht so schichtdickensensitiv sind.
Interessant finde ich beim zweiten Viecherl die Teilung, dort wo es frei von unten beleuchtet wird, kräftiger Relief-Effekt, während auf der helleren Seite, mit dem Augenfleck, deutlich weniger. Die Phasenverschiebung fällt hier geringer aus, da der Detrius darunter das Licht anders beugt. Bei Luftblasen wird das immer besonders deutlich, da sieht man dann die Streifen des unteren Prismas, weil das obere es gar nicht mehr kompensieren kann.
Viel Spass weiterhin damit, ich bin noch ganz begeistert von dem schönen Blau des Hintergrunds, beste Grüße Stefan
Titel: Aw: DIC - erste Schritte
Beitrag von: Siegfried in Januar 06, 2025, 16:18:57 NACHMITTAGS
Hallo Peter
Hier auch noch mal meine Gratulation zu deinem neuen Mikroskop. Wir hatten ja schon per PN geschrieben.
Nun viele neue Erfolgserlebnisse, Ansichten und Glücksmomente, die sich sicher bei dir damit einstellen werden.
   lg von Siegfried
Titel: Aw: DIC - erste Schritte
Beitrag von: unkenheini in Januar 06, 2025, 16:34:34 NACHMITTAGS
Moin Peter,
Auch von mir :Gratulation zu Deinem neuen Mikroskop.Vielleicht stellst Du es im MIKROSKOPE Forum mal vor.
Aber jetzt ist bestimmt erst einmal begeistertes mikroskopieren angesagt.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Titel: Aw: DIC - erste Schritte
Beitrag von: Peter T. in Januar 06, 2025, 16:57:20 NACHMITTAGS
Hallo lieber Peter, liebe Anne, lieber Stefan, erneut lieber Siegfried, lieber Jörg,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Es freut mich sehr, dass Ihr meine Freude teilt!

Es ist tatsächlich eine ganz andere Welt.  :)
Titel: Aw: DIC - erste Schritte
Beitrag von: Spectrum in Januar 06, 2025, 18:22:10 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
Schönes Gerät und vielversprechende erste Bilder😃.
Ich wünsche dir viele schöne Stunden damit.
Gut Licht
Holger
Titel: Aw: DIC - erste Schritte
Beitrag von: Peter T. in Januar 06, 2025, 20:06:24 NACHMITTAGS
Lieber Holger,

auch Dir besten Dank!