Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: Geo in Februar 09, 2025, 15:43:59 NACHMITTAGS

Titel: Leitz SM -digital
Beitrag von: Geo in Februar 09, 2025, 15:43:59 NACHMITTAGS
Leitz SM digital

Liebe Foristen,
vor einiger Zeit habe ich ein einfaches 5MP-USB-Mikroskop ("Zigarre")
getestet. Bei Verwendung eines stabilen Stativs zeigte sich,
dass damit recht ordentliche Mikrofotos im Vergrößerungsbereich
zwischen 20- und 200-fach möglich sind (siehe Beitrag "Meccanolux").

Weil die Metallbaukastenlösung zwar durchaus brauchbar, die Bedienung
aber etwas umständlich war, lag es nahe, die Zigarre in ein richtiges
Stativ einzubauen.

Kürzlich konnte ich ein Leitz SM-Stativ erwerben das für diesen Zweck
geeignet schien (und ist).

Für den Einbau muss nur der Revolver und die Schrägtubusaufnahme demontiert
und ein passendes T-Stück für die Aufnahme der Zigarre gebastelt werden.

Ergebnis: ein schönes (schwarzes) Reisemikroskop für Auflicht und Durchlicht,
gutem Grob- und Feintrieb, mit der Möglichkeit einen Kondensor
einzusetzen.Vorteil des Geräts ist das vergleichsweise große Bildfeld bei
gleichzeitig geringer Randverzerrung/-Unschärfe.

Anbei  Bilder vom Gerät und ein paar Dünnschliff-Fotos.

Viele Grüße
Georg
Titel: Aw: Leitz SM -digital
Beitrag von: Jürgen Boschert in Februar 09, 2025, 15:48:48 NACHMITTAGS
Hallo Georg,

tststs ...  und dann noch ein schönes Stativ mit koaxialem Grob-Feintrieb. Aber wenigstens hast Du nicht gesägt!

Die entsprechende Konstruktion hatte übrigens Wolfgang Grigoleit vor einigen Jahren hier schonmal mit einem Lomo-Biolam vorgestellt.
Titel: Aw: Leitz SM -digital
Beitrag von: purkinje in Februar 09, 2025, 18:19:46 NACHMITTAGS
Hallo Georg,
schöne Lösung für dieses selten gewürdigte Stativ; besonders in dieser Version mit dem dualen resp. koaxialen Trieb, deshalb SM-D genannt. In den USA gab es das SM-D mit einem eiförmigen Lampenfuss und eingebauter 20V Leuchte, sehr ähnlich dem des Laborlux III(c), nur etwas kleiner: das SM-D-Lux.
Beste Grüße Stefan
Titel: Aw: Leitz SM -digital
Beitrag von: liftboy in Februar 19, 2025, 10:53:28 VORMITTAG
Hallo Georg,

auch andere haben schöne Bastelarbeiten mit der "Zigarre" vollbracht :-)
Meiner einer hat ein Lomo Lupenstativ genommen, was in seiner ursprünglichen Form nicht mehr gebraucht wurde.
Also Tubushalter abgeschraubt, ein passendes Drehteil anfertigen lassen, angeschraubt, die Zigarre rein und fertig. Mit Madenschrauben lässt sich das Ganze zentrieren und in einer Bohrung steckt der Drahtauslöser zum knipsen.
Als Tisch hab ich dann einen Rest genommen (vermutlich Zeiss o.ä.), im Netz einen günstigen Märzhäuser Tisch erworben und angeschraubt. In der Kondensoröffnung ist ein Opalglas eingeklebt. Die Durchlichtbeleuchtung erfolgt über Spiegel mit einer Lomo OI-19 Köhlerleuchte. Auflicht hab ich mit einer alten Zeiss-Köhlerleuchte realisiert; beide am gleichen Stativ (Glückssache), Ich häng mal Bilder vom Aufbau und ein Foto eines Insektes dran.

Grüße
Wolfgang
Titel: Aw: Leitz SM -digital
Beitrag von: Geo in Februar 19, 2025, 16:53:08 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,
Deine schöne Zigarrenadaption habe ich schon anlässlich der Meccanolux-Vorstellung gesehen.
Meine Adaption ist natürlich keine neue Idee sondern nur ein technischer Hinweis für Leitz-SM-Nutzer.
Den Hauptvorteil sehe ich darin, dass mit etwas Schrauberei in wenigen Minuten wieder
ein vollwertiges, sehr kompaktes Analog-Reise-Mikro zur Verfügung steht.
Dein Insektenfoto ist toll. Welches DNT-Kameramodell hast Du verwendet? Ich bin immer noch auf der Suche
nach einer etwas besseren Zigarre!

Beste Grüße
Georg
Titel: Aw: Leitz SM -digital
Beitrag von: liftboy in Februar 19, 2025, 17:40:48 NACHMITTAGS
Hallo Georg,

wie es aussieht, sind die besseren Zigarren aus (wie im richtigen Leben). Meine ist eine wirklich alte, ohne Typbezeichnung; steht nur dnt drauf; hat damals 80DM gekostet. Ich hab noch eine neuere (auch nur dnt), die hat aber eine kleinere Bildauflösung.

Grüße
Wolfgang