Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Michael K. in Februar 11, 2025, 20:16:29 NACHMITTAGS

Titel: Diatomeen aus der Tripoli Formation Italien
Beitrag von: Michael K. in Februar 11, 2025, 20:16:29 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,


Ich bin gerade dabei ältere Proben auf zu arbeiten. Hier stelle ich einige ungewöhnlich geformte
Formen ein. Okay, die Navicula ist noch relativ normal, stelle die trotzdem mal hier rein.
Wie immer bei trockenem Exemplar und dem 40er Objektiv aufgenommen. Teilweise auf die Kante gestellt
um Form besser erfassen zu können.


Gruss
Michael
Titel: Aw: Diatomeen aus der Tripoli Formation Italien
Beitrag von: Spectrum in Februar 11, 2025, 20:36:06 NACHMITTAGS
Hallo Michael,
Selbst bei diesen, wie du sagst, "alten" Aufnahmen stehe ich mit offenem Mund vor deinen endgültigen Bildern. Ich hab erst kürzlich mal wieder in einem anderen Beitrag gesehen, was du imstande bist, mittels Bildbearbeitung, aus einer guten aber schlichten Aufnahme, alles herauszuholen.
Ich finde das absolut beeindruckend. Einen Blick für Bildästhetik hast du dabei auch, erkennbar, in allen deinen Bildern.
Und auch wenn ich kein Diatomeenkenner bin, für einen Foto-Atlas, oder auch nur einen Kalender mit deinen Aufnahmen, würde ich schon was auf den Tisch legen.
Wirklich schön! Meisterwerke der Natur, meisterhaft präsentiert!
Beste Grüße Holger
Titel: Aw: Diatomeen aus der Tripoli Formation Italien
Beitrag von: Siegfried in Februar 12, 2025, 06:59:33 VORMITTAG
Hallo Michael
Die Stictodiscus Kittonianus in 2D als auch in 3D Darstellung gefällt  mir besonders gut. Durch deine Methode der Schrägstellung wird ein realistischeres Bild erzeugt.
  Gruß von Siegfried
Titel: Aw: Diatomeen aus der Tripoli Formation Italien
Beitrag von: Michael K. in Februar 12, 2025, 09:16:09 VORMITTAG
Hallo,

Vielen Dank erst mal.

Holger:
Das sind keine alten Bilder sondern älteres Diatomeen Material. Ich versuche schon so viel wie möglich
aus den Bildern heraus zu holen.

Bei der schrägstellung muss man drauf achten, keine harten Bewegungen beim "Transport" auszuführen.
Ich stelle die unter dem Stereomikroskop schräg. Der OT wird sodann unters Mikroskop gebracht.
Da ist draud zu achten, das kein harten Stösse zustande kommen. Selbst das anschlagen der OT Klemme
kann die Diatomee zu fall bringen, wenn es eine grössere ist.


Gruss
Michael
Titel: Aw: Diatomeen aus der Tripoli Formation Italien
Beitrag von: anne in Februar 12, 2025, 09:24:42 VORMITTAG
Lieber Michael,
bist halt ein Künstler!
Dass die Probe so viel Potential hat, hätte ich nicht gedacht.
lg
anne
Titel: Aw: Diatomeen aus der Tripoli Formation Italien
Beitrag von: Michael K. in Februar 13, 2025, 21:24:07 NACHMITTAGS
Hallo,

Hier sind noch weitere Exemplare aus der Probe. Hier zeige ich nur die die auch interessant sind.
Normale Standart Diatomeen die schon oft gezeigt wurden, muss ich nicht nochmal einstellen.
Es sei denn die weisen eine Besonderheit auf, wie z.B ein Gürtelband oder ähnliches.


Gruss
Michael
Titel: Aw: Diatomeen aus der Tripoli Formation Italien
Beitrag von: bill2penn in Februar 14, 2025, 16:37:07 NACHMITTAGS
Hello Michael,
Excellent images!
I had not been aware of this diatomite location. It looks similar to St. Laurent.

Greetings,
Bill
Titel: Aw: Diatomeen aus der Tripoli Formation Italien
Beitrag von: Michael K. in März 01, 2025, 17:27:38 NACHMITTAGS
Hallo,

Hier ein weiteres Bild einer Diatomee im Wasser aus dem Material. Bild mit 20x Objektiv aufgenommen.
Ich habe es nicht frei gestellt, da mir es so mit den Formen daneben gefällt.


Gruss
Michael