Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: wolfg in März 09, 2010, 21:06:19 NACHMITTAGS

Titel: Cosmarium formosulum?
Beitrag von: wolfg in März 09, 2010, 21:06:19 NACHMITTAGS
Liebe Mikroskopiker,

ich bin immer noch dabei, mich durch meine Bilder vom vergangenen Herbst zu arbeiten.
Spricht bei der folgenden Zieralge aus der Schwemm mit einem größten Durchmesser von ca. 55 Mikrometern
etwas gegen C. formosulum?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/34554_58154627.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/34554_35529478.jpg)

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Cosmarium formosulum?
Beitrag von: Nutzer nicht mehr aktiv in März 10, 2010, 01:13:44 VORMITTAG
Ich denke es handeltsich hier eher um

Cosmarium obtusatum (SCHMIDLE) SCHMIDLE
L: 42-60 µm, B: 37-50 µm, D: 20-27 µm
oder
Cosmarium hornavanense GUTW. var. hornavanense
L: 92-100µm µm, B: 73-95 µm

Habe das mal Anhand des Schlüssels aus dem Buch von Rupert Lenzenweger versucht.

Beim nächsten mal ein wenig mehr raus Fokusieren, ob du eine Mittelanschwellung siehst.
Ist danach vielleicht ein wenig einfacher, was zu sagen.
Und Bitte ein µm Balken hinein setzen.

Warten wir mal was Rupert Lenzenweger noch dazu sagt. Er kann es uns 100% bestätigen, was es ist.
Und auch ob ich damit richtig liege  ;)
Titel: Re: Cosmarium formosulum?
Beitrag von: Lenzenweger in März 10, 2010, 09:08:18 VORMITTAG
Lieber Wolfgang
es handelt sich um Cosmarium vexatum var. concavum. Man beachte die geraden Zellscheitel und die breit konvex ausladenden Seiten, auch die Zellwandstruktur spricht dafür.
Freundliche Grüße
Rupert Lenzenweger 
Titel: Re: Cosmarium formosulum?
Beitrag von: Nutzer nicht mehr aktiv in März 10, 2010, 09:36:43 VORMITTAG
hallo Rupert

Da weis ich jetzt, wo ich mich verhauen hatte.
C. hornavanense hat Zellscheitel mit 2 Wellen, Zellseiten wellig ausgerandet.

C. obtusatum war der ganz falsche Schlüssel zur Artengruppe.

Danke dir.
Titel: Re: Cosmarium formosulum?
Beitrag von: wolfg in März 10, 2010, 12:23:58 NACHMITTAGS
Herzlichen Dank Herr Lenzenweger und Mike für die Unterstützung.

Viele Grüße
Wolfgang