Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Alexander Rieber in März 10, 2010, 23:02:40 NACHMITTAGS

Titel: Pollenstaub, Pollen, Knospe
Beitrag von: Alexander Rieber in März 10, 2010, 23:02:40 NACHMITTAGS
Habe dies mit Auflicht und zusätzliche Taschenlampe aufgenommen und anschliessend gestackt.
Pollenstaub einer Lilie aber das letzte Foto weiss ich leider nicht genau.

Sind die gut geworden ?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/34684_9779853.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/34684_65429669.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/34684_65370760.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/34684_62955487.jpg)

Lg Alex

Titel: Re: Pollenstaub, Pollen, Knospe
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 13, 2010, 12:08:17 NACHMITTAGS
Hallo Alexander,

jetzt bringst Du super Aufnahmen; 166 schauen sich´s an und keiner sagt was dazu.  >:(

Du hast die wichtige Regel vergessen: matschig verschwommene Aufnahmen und dann um Kommentare bitte. Dann hagelt es nur so! :D

Also die beiden letzten sind wirklich gut und heben sich deutlich ab von dem, was Du bisher gezeigt hast!

Deshalb die Frage was hast Du da gemacht?

Sind das Makroaufnahmen mit großem Balgenauszug?
Titel: Re: Pollenstaub, Pollen, Knospe
Beitrag von: reblaus in März 13, 2010, 15:21:22 NACHMITTAGS
Hallo Alexander -

ich denke bei Bild 2 (das dritte von hinten) handelt es sich um eine Samenanlage. Ist das eine Ausschnittvergrößerung/ Schnitt von den Strukturen auf dem letzten Bild?

Gruß
Rolf
Titel: Re: Pollenstaub, Pollen, Knospe
Beitrag von: Alexander Rieber in März 13, 2010, 19:45:21 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in März 13, 2010, 12:08:17 NACHMITTAGS
Hallo Alexander,

jetzt bringst Du super Aufnahmen; 166 schauen sich´s an und keiner sagt was dazu.  >:(

Du hast die wichtige Regel vergessen: matschig verschwommene Aufnahmen und dann um Kommentare bitte. Dann hagelt es nur so! :D

Also die beiden letzten sind wirklich gut und heben sich deutlich ab von dem, was Du bisher gezeigt hast!

Deshalb die Frage was hast Du da gemacht?

Sind das Makroaufnahmen mit großem Balgenauszug?

Danke. Ich habe kein Balgenauszug benutzt.
Habe per Auflicht und 10X Vergrösserung + zusätzliche LED Taschenlampe fotografiert.
Ich würde gerne mit meiner Canon 500 D Fotos machen, aber mit dem Mikroskop geht das leider nicht.
Ich habe ein Bresser LCD Mikroskop mit 2 MP Kamera.(schande über mich ) Viel kann ich leider nicht machen.
Versuche ABER das beste rauszuholen.
Ich werde mir noch dieses Jahr ein anständigen Mikroskop der ausbaufähig ist zulegen.
Solange und zum üben muss er erstmals langen.Deswegen leider die Quallität.

Mit meiner Canon und ein gutes Mikroskop kann ich einiges mehr rausholen. Der Unterschied wird wie Tag und Nacht sein.

Zitat von: reblaus in März 13, 2010, 15:21:22 NACHMITTAGS
Hallo Alexander -

ich denke bei Bild 2 (das dritte von hinten) handelt es sich um eine Samenanlage. Ist das eine Ausschnittvergrößerung/ Schnitt von den Strukturen auf dem letzten Bild?

Gruß
Rolf

Das ist keine Ausschnittsvergrösserung.Es wurde so aufgenommen.Ich vergrössere das nicht sondern im Gegenteil.

Lg Alex
Titel: Re: Pollenstaub, Pollen, Knospe
Beitrag von: Dragan Z. in März 14, 2010, 10:49:48 VORMITTAG
Hallo Alexander,

ich muss dich loben. Nein, nicht Loben, sondern ich möchte deine Leistung anerkennen. Solche Bilder mit einem Bresser LCD herauszuholen ist schon eine Leistung, speziell die beiden letzten. Ich frage mich: Bei einem Vergrößerungsmaßstab von 1:10 müsste die Tiefenschärfe groß genug sein, um eine Polle ganz abzubilden. Bei meiner Stereolupe habe ich gefühlte 1-2mm. Die Stackingartefakte am Rand des weißen Objekt (tut mir Leid, ich bin von Haus aus keine Biologe und kann es im Moment nicht benennen) und an den Pollen sind allerdings auffällig. Ein bisschen erinnern mich diese Artefakte aus dem Stacking mit dem Stemi Thread (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4542.0). Bei einigen Bildern sind ebenfalls Randartefakte deutlich sichtbar, die durch die wohl durch die unkorrigierte Verschiebung des Objekts im Bild herrührt. Ich vermute dass der Objekttisch vom Bresser etwas wackelig ist. Ich habe bei meinem Bresser USB Mikroskop ein ähnliches Problem: Das Objekt im Bild verschiebt sich unkontrolliert beim Fokussieren. Dem kann ich nur entgehen, indem ich in einem Rutsch fokussiere, und das Ergebnis als Film aufnehme. Eine Einzelbildkorrektur wäre mir zu aufwändig.

Nebenbei: Dem Link "Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch." mag ich nun nicht mehr trauen, das ist schon das zweite mal, dass mir was entgangen ist. Zumindest bilde ich mir das ein.

anerkennende Grüße,

Dragan.
Titel: Re: Pollenstaub, Pollen, Knospe
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 14, 2010, 11:54:05 VORMITTAG
Hallo Dragan,

ZitatNebenbei: Dem Link "Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch." mag ich nun nicht mehr trauen, das ist schon das zweite mal, dass mir was entgangen ist. Zumindest bilde ich mir das ein.

mit dieser Einbildung bist Du nicht alleine!

Aber die Stackingartefakte, die Du siehst sind für mich eine - ich kann keine entdecken!
Titel: Re: Pollenstaub, Pollen, Knospe
Beitrag von: liftboy in März 14, 2010, 21:14:47 NACHMITTAGS
hallo Alexander,

über die Qualität der Bilder brauchen wir, glaube ich, nicht mehr zu diskutieren; da bist Du auf dem richtigen Weg.
(mich gruselt bei der Vorstellung, was Du mit einem richtigen "Equipment" anstellst) :-)
Die beiden ersten Bilder gehören m.E. aber eher in einen SF Film.
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Pollenstaub, Pollen, Knospe
Beitrag von: Dragan Z. in März 14, 2010, 22:45:18 NACHMITTAGS
Grüß Dich Klaus,

Zitat von: Klaus Herrmann in März 14, 2010, 11:54:05 VORMITTAG
mit dieser Einbildung bist Du nicht alleine!
Da. eben wieder. Irgendwie wollte diese Diskussion nicht bei den Neuheiten erscheinen..

Zitat von: Klaus Herrmann in März 14, 2010, 11:54:05 VORMITTAG
Aber die Stackingartefakte, die Du siehst sind für mich eine - ich kann keine entdecken!
Hmm. Ich stacke zu Zeit gar nicht gerne, da meine Kameras nicht fest am Mikroskop sitzen und die Bilder "verwackeln". Meine Erfahrung beschränkt sich daher auf die Nutzung der Beispielbilder und meine unsäglichen Stackingversuche mit dem Bresser USB Mikro. Mit Artefakt meine ich etwa das Glühen unter den Pollen in Bild 4. Es kann sein, dass dieses Glühen völlig normal ist, das will ich nicht bestreiten. Da ich auch nicht weiß, wie man das besser machen kann, soll mein Kommentar auch keine Kritik sein (Bin sowieso nahe dran, ihn zu zensieren).

Was ich eigentlich sagen wollte: Ich weis wie schwer das ist, daher nochmals: Respekt, Alexander!

Grüße,

Dragan.
Titel: Re: Pollenstaub, Pollen, Knospe
Beitrag von: Alexander Rieber in März 14, 2010, 23:17:10 NACHMITTAGS
Vielen Dank euch allen.
Habe noch ein paar Versuche gewagt und lade diese demnächst hoch.

Lg Alex :D
Titel: Re: Pollenstaub, Pollen, Knospe
Beitrag von: Alexander Rieber in März 14, 2010, 23:49:34 NACHMITTAGS
Hier die versprochenen Bilder.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/35078_18187811.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/35078_7502777.jpg)

Wer weiss was das ist ?

Lg Alex