Hallo zusammen,
Ich teile mit Ihnen eine kleine Blume namens Veronica persica: https://en.wikipedia.org/wiki/Veronica_persica
Aufgenommen auf einer Makrobank mit einem Lomo 3,7x 0,11-Mikroskopobjektiv, montiert auf einem 60-mm-Verlängerungsrohr (plus 44 mm für den Abstand zwischen Sensor und Objektivfassung), gekoppelt mit einer Canon 5Dmk2 (kein Rohrobjektiv erforderlich, da das Lomo ein fertiges Objektiv ist).
Schüsse:
pdv1.jpg
pdv2.jpg
Veronica_persica2000px.jpg
High Definition auf Flickr: https://flic.kr/p/2qWvnG1
Beste grüße,
Franck
Hallo FRanck,
besten Dank für zeigen. Ich habe mir ein paar Fotos von Dir angesehen und ich möchte Dir eine Anregung geben. Ich finde es besser wenn Objekte formatfüllend abgebildet werde, ohne das Teile beschnitten werden, wie in in diesem Bild die Blütenblätter. Für Details, wie z.B. die Staubgefäße usw., kann man dann eine höhere Vergrößerung wählen.
Mit fiel bereits bei einem Deiner Ameisenbilder auf, dass Du einen Kopf einer Ameise gezeigt hattest, aber die Fühler nicht vollständig abgebildet waren.
Als weitere Anregung Bilder, wie Du sie hier zeigst kann man auch in diesem Forum zeigen:
https://www.focusstackingforum.de/
Es könnte sein, dass Du dort mehr Feedback bekommst, als hier.
Dort ist u.a. auch Kurt Wirz aktiv, der meisterliche Makrofotos erstellt und zeigt.
Grüße,
Michael/M59
Hallo Frank,
schöne Aufnahme, klasse Fotoeinrichtung. Das Lomo ist doch tatsächlich ein wirklich gutes Makroobjektiv.
Beste Grüße
Michael
Hallo zusammen und vielen Dank für euer Feedback,
@Michael/M59: Ich bin bereits im hervorragenden Forum focusstackingforum.de registriert. Vielen Dank für Ihren Rat
@Michael: Absolute Zustimmung, die Lomo 3.7x ist sehr gut. Vielen Dank für dein Kompliment.
Mit freundlichen Grüße,
Franck