Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: FRanck in Mai 19, 2025, 16:53:04 NACHMITTAGS

Titel: ine Wespe, fotografiert in einem Makrostudio und auf einer Makrobank
Beitrag von: FRanck in Mai 19, 2025, 16:53:04 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Ich möchte euch eine Wespe vorstellen, die ich tot auf dem Boden meines Büros gefunden habe. Ich habe die Gelegenheit genutzt, sie im Makromodus und auf einer Makrobank zu fotografieren.

Makro:
Aufnahmen:
pdv1troisquart800px.jpg

Dreiviertelansicht von vorne:
guepe_trois-quart1200pxb.jpg
Foto aus 113 Fotos in HeliconFocus mit der C-Methode und Glättung bei 1 – aufgenommen mit einem Sigma 105-mm-Makroobjektiv auf einer Canon 1200D – Belichtung 1/10 – Blende 9 – ISO 100
Hochauflösender Link auf postimages.org: https://postimg.cc/yDpgcRct

Seitenansicht:
guepe_cote1200pxb.jpg
Foto aus 61 Fotos in HeliconFocus mit der C-Methode und Glättung bei 1 – aufgenommen mit einem Sigma 105-mm-Makroobjektiv auf einer Canon 1200D – Belichtung 1/10 – Blende 9 – ISO 100
Hochauflösender Link auf postimages.org: https://postimg.cc/F77xY0fd

Draufsicht:
guepe_dessus1200pxbr.jpg
Foto aus 56 Fotos in HeliconFocus mit der C-Methode und Glättung bei 1 – aufgenommen mit Sigma 105-mm-Makroobjektiv auf einer Canon 1200D – 1/10 Belichtung – Blende auf f11 – ISO 100
Hochauflösender Link auf postimages.org: https://postimg.cc/BL1gL8B3

Von hinten:
guepe_derriere1200pxb.jpg
Foto aus 104 Fotos in HeliconFocus mit C-Methode und Glättung bei 1 – aufgenommen mit einem Sigma 105-mm-Makroobjektiv auf einer Canon 1200D – 1/10 Belichtung – Blende auf f9 – ISO 100
Hochauflösender Link auf postimages.org: https://postimg.cc/DmKr2thN

Auf der Makrobank:
Aufnahmen:
pdv01_x5_800px.jpg

Von vorne:
guepe_face1200px.jpg
Foto aus 172 Fotos in HeliconFocus mit C-Methode und Glättung bei 1 – aufgenommen mit einem Mitutoyo M Plan Apo 5x Objektiv – Canon 70 200 L f2.8 Tubusobjektiv auf einer Canon 5Dmk2 – 1/6 Belichtung – ISO 400
Hochauflösender Link auf postimages.org: https://postimg.cc/Wh1XvQ6v

Mit freundlichen Grüßen,
FRanck
Titel: Aw: ine Wespe, fotografiert in einem Makrostudio und auf einer Makrobank
Beitrag von: Michael K. in Mai 19, 2025, 17:35:27 NACHMITTAGS
Hallo Franck,

Sehr tolle Bilder ebenso die Ausrüstung!  Ich würde das Bild "Aufsicht" um 180 Grad drehen.
Ich sehen immer zu das ich den hellsten Bereich oben links und den Schatten unten / unten rechts habe.
Es wurde mir selber oft genug angemerkt  ;)
Wenn du das Bild um 180 drehst ist es gefälliger.


LG
Michael
Titel: Aw: ine Wespe, fotografiert in einem Makrostudio und auf einer Makrobank
Beitrag von: FRanck in Mai 19, 2025, 17:53:56 NACHMITTAGS
Hallo Michael,
Danke für dein Feedback.
In der Tat, gut gesehen! An die Draufsicht hatte ich gar nicht gedacht. Ich mache gleich weiter, was du mir gesagt hast ;)
Mit freundlichen Grüßen,
FRanck
Titel: Aw: ine Wespe, fotografiert in einem Makrostudio und auf einer Makrobank
Beitrag von: M59 in Mai 20, 2025, 14:09:42 NACHMITTAGS
Hallo Franck,

du hast da ein sehr schönes Objekt ausgewählt. Persönlich ziehe ich Aufnahmen vor, bei denen das Insekt in einer möglichst natürlichen Körperhaltung dargestellt ist. Beispiel: die Frontalaufnahme des Kopfes: Hier hast Du auch die Mundwerkzeuge der Wespe sehr schön scharf dargestellt. Allerdings,  aufgrund der Tiefenschärfe, erscheinen  im Hintergrund Teile der gekrümmten Beine, so dass die Mundwerkzeuge nicht ganz freigestellt werden.
Ich würde das Objekt aufweichen, vorsichtig Kopf, Beine, Flügel in einer natürlichen Haltung fixieren, trocknen lassen und dann fotografieren. Die Präparatvorbereitung ist häufig erheblich aufwändiger als das Fotografieren,

Viel Erfolg

Michael/M59
Titel: Aw: ine Wespe, fotografiert in einem Makrostudio und auf einer Makrobank
Beitrag von: Gerd Schmahl in Mai 20, 2025, 19:47:03 NACHMITTAGS
Hallo Frank,
das von Michael erwähnte "Aufweichen" geschieht am besten in einem kleinen Glasgefäß (z.B. in einem Schnappdeckelglas) in das neben das Insekt ein feuchter Wattebausch gesteckt wird, der das Tier aber nicht berühren soll. Einen Tag warten. Nicht direkt in Wasser aufweichen!

Das dürfte übrigens eine Französische Feldwespe (Polistes dominula) sein.

Bestimmt habe ich nach dieser Seite (http://www.insektenstaaten.de/Wespenarten.html).

LG Gerd
Titel: Aw: ine Wespe, fotografiert in einem Makrostudio und auf einer Makrobank
Beitrag von: FRanck in Mai 21, 2025, 11:02:09 VORMITTAG
Hallo Michael, hallo Gerd,
Vielen Dank für dein Feedback und deine Tipps.
Mit freundlichen Grüßen,
FRAnck