Hallo zusammen,
ich habe von einem Arbeitskollegen ein Zeiss 470914-9902/59 für wirklich kleine Münze inkl. Kamera Canon A650 und Foto-Tubus bekommen. Das Mikroskop ist funktionsfähig, die Kamera klappt auch. Eine andere Beschriftung steht nicht drauf, oder drunter...
Gibt es zu dem Mikroskop eine Bed. Anleitung und eine Rep. Anleitung?
Könnte es sich um irgendeine Ausführung vom "Standart 14" Handeln?
Ich überlege das Mikroskop gegen mein CZJ Laboval 3 zu tauschen, wegen der Kamera.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Philipp
Hallo Philipp,
ein Foto wäre hilfreich, wir kennen die Zeiss-Artikelnummern nicht auswendig!
Hallo,
hier kommt mal ein Foto mit ausgebautem Tisch, den reinige ich grade und Fette alles schön neu.
Es war etwas verklebt, beim Aufmachen sind mir schon die ersten Zähne entgegen gefallen... Mist...
Da war der Vorbesitzer wohl recht rabiat am Werk.
Ich hoffe, ich bekomme die kleine Zahnstange noch einmal gebraucht in neu. :-[
Reicht Dir das Bild ?
LG Philipp
Hallo Philipp,
das ist ein Standard 14 in anscheinend sehr schönem Zustand mit Einbau-Köhlerleuchte 15 sowie einem Trinokulartubus mit fester Teilung. Die lädierte Zahnstange ist die des Kondensortriebs, schon die modernere Variante mit Geradzahnung. Die lässt sich sicher besorgen, notfalls per 3-D-Druck. So wie das aussieht, könntest Du auch versuchen, die Zahnstange einfach andersherum einzubauen.
Eine Reparaturanleitung habe ich keine, das Ganze ist aber fast selbsterklärend. Gerne kann ich auch ggf. telefonisch aushelfen.
Andersrum einbauen geht glaub ich nicht. Die Zahnstange hat zwei verschiedene Enden und zwei verschiedene Befestigungsschrauben. Die obere dient auch als Anschlag.
Das Problem mit der Zahnstange hatten wir ja schon öfter, auch ich selbst. Ich hatte damals noch eine originale bekommen. Das ist aber viele Jahre her. Fals die jemand von uns inzwischen im 3-D-Druck hergestellt hat, hat er bestimmt noch die Steuerdatei.
Grüße
Martin
Hallo,
die unterschiedliche Form der Löcher (oben einfache, unten Senkkopfbohrung) stört die Schrauben nicht. Die untere kann man dann halt erst eindrehen, wenn der Kondensorschlitten eingeschoben ist.
Guten Tag,
auf ebay hat jemand aus Berlin zeitweise 3D-gedruckte Zahnstangen verkauft. Finde ich leider gerade nicht.
Grüße
Peter
Hallo zusammen,
ich habe es inzwischen (auch mit defekter Stange) erst einmal wieder zusammen gebaut, bis ich Ersatz gefunden habe.
Heute will ich den Lichstrahl noch richtig einstellen.. dann läuft es hoffentlich wieder. Die Okulare machen mir grade zu schaffen, so schön da durch sehen, wie bei meinem CZJ Laboval3 kann ich nicht... warscheinlich gewöhnungssache.
Leider kann die Kamera anscheinend nicht direkt auf einem Monitor anzeigen, was sie sieht... naja, mann kann eben nicht alles haben.
Hätte vielleicht jemand noch einen Link zu einer Anleitung? Irgendwie stelle ich mich zu blöd an und finde nur Mist in Google.
Herzlichen Dank !
Philipp