Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ariel Qassis in Juni 14, 2025, 12:58:59 NACHMITTAGS

Titel: Teuthophrys - size variants
Beitrag von: Ariel Qassis in Juni 14, 2025, 12:58:59 NACHMITTAGS
Hello -
Here are 2 size variants of Tethophrys from my recent sample.
Petri dish, 10-40x, NIC | BF


Shouldnt we name it Teuthophris mercedicus benzus ?  ;)

Timeline 1_01_01_50_07.jpg
Titel: Aw: Teuthophrys - size variants
Beitrag von: Jürgen Boschert in Juni 14, 2025, 13:22:12 NACHMITTAGS
Hi Ariel,

I havn´t commented on your posts so far, because I´m totally stunned by your work. It´s just marvelous. Thank you very much for sharing with us!

One question to Teuthophrys: Did you use an inverted for this video?
Titel: Aw: Teuthophrys - size variants
Beitrag von: Ariel Qassis in Juni 14, 2025, 13:47:20 NACHMITTAGS
Zitat von: Jürgen Boschert in Juni 14, 2025, 13:22:12 NACHMITTAGSHi Ariel,

I havn´t commented on your posts so far, because I´m totally stunned by your work. It´s just marvelous. Thank you very much for sharing with us!

One question to Teuthophrys: Did you use an inverted for this video?

Thank you so much!
Yes, it's an open Petri dish with a minimal water level, on an Olympus IX70.
Teutophrys, like Paradileptus, doesn't like covers, and its shrinkage of its proboscis is noticeable.


Titel: Aw: Teuthophrys - size variants
Beitrag von: Spectrum in Juni 14, 2025, 15:08:33 NACHMITTAGS
Hallo Ariel,
Ich habe ja sowohl eine Teuthophrys trisulca als auch Paradileptus elephantinus Kultur eine Weile mit Brachionus-Fütterung am Leben erhalten können, bzw. eine zeitlang sogar vermehren können.
Diese Zwergformen kenne ich (vereinzelt), auch (bei beiden).
Sie scheinen wohl bei Nahrungsmangel und/oder Stress aufzutauchen, und sind das Resultat von ungleichen Teilungen. Bei Teuthophrys habe ich darüberhinaus im Verlauf auch Exemplare mit nur 2 Proboscis und einmal sogar nur mit einer "Tentakel" gefunden. Dieses Exemplar sah dann augenscheinlich so aus wie Pelagodileptus.
Grüße Holger