Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Heiko in März 15, 2010, 11:26:15 VORMITTAG

Titel: Übergangsmode
Beitrag von: Heiko in März 15, 2010, 11:26:15 VORMITTAG
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/35117_53299218.jpg)

Hallo,
ich möchte auch einmal ,,Rätselhaftes" zeigen. Diese Objekte werden quasi als Übergangsmode getragen und machen den Träger nicht wirklich schön – eher abstoßend. Im Sommeroutfit oft gesehen, fand ich den Besitzer dieses Objektes (sehr zum Entsetzen meines Weibes) im heimlichen Mittelpunkt unseres Hauses (nein, nicht im Schlafgemach).
Reichen diese Informationen schon aus?

Und ja, picolay war auch dabei!

(es ist mir übrigens im Nachhinein ein Rätsel, warum ich das Deckglas nicht besser geputzt hatte)

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Übergangsmode
Beitrag von: Günther Langer in März 15, 2010, 11:42:56 VORMITTAG
Hallo,

Das ist ein Pfeilhaar der Larven von "Kabinettkäfern".
Anthrenus spec. Teppichkäfer, Museumskäfer (A. scrophulariae, A. museorum) .

Viele Grüße

Günther L.
Titel: Re: Übergangsmode
Beitrag von: soko in März 15, 2010, 12:33:23 NACHMITTAGS
Im Forum unter
Unbekanntes aus dem Hausstaub
zu finden.

Zu Hause möchte ich das nicht finden!
Gruß
soko
Titel: Re: Übergangsmode
Beitrag von: Mila in März 15, 2010, 17:32:20 NACHMITTAGS
Guten Tag,

nun hab ich hin und her überlegt, ob ich einen neuen thread (eine neue Diskussion?) eröffnen soll, da ich mich nicht des Kaperns schuldig machen möchte. Letztendlich denke ich aber, Folgendes gehört zu diesem Thema dazu:

Vergangene Woche mikroskopierten wir in meiner Klasse getrocknete Malvenblüten (also die Droge) und fanden eben diese "Gebilde", die ich nicht zuordnen konnte. Ich war mir sicher, dass ich das schon mal gesehen habe, konnte es aber im Forum nicht finden (man muss halt wissen, was man sucht ;))
Nun finde ich heute diesen Beitrag und darauf hin auch diesen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=878.0

und mir wurde klar: wir haben ein Problem mit den Drogen in der Schule. Ich fand nämlich bei Eibischwurzel die entsprechenden Speckkäfer (ich denke, es sind Kabinettkäfer http://de.wikipedia.org/wiki/Kabinettk%C3%A4fer) und nun die Pfeilhaare der Larven. Die Käfer sind nicht unbekannt, sie heißen in Apotheken meist einfach "Drogenkäfer" und sind natürlich sehr gefürchtet.
Beim Recherchieren fand ich heraus, dass sich die Larven u.a. von Pollen ernähren, und da Malven wunderschöne große Pollen haben verwundert es nicht, dass die Larven sich in der entsprechenden Dose eingenistet haben:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3024.0
Die ca. 70 Drogen unseres "Schulkabinetts", u.a. natürlich auch Rindendrogen, sind ein wahres Paradies für diese Käfer und deren Larven.

Als Beweis unserer Funde dienen die beiden Fotos (Achtung: mit Handy von einer Schülerin während des Unterrichtes fotografiert, bitte Qualität nicht bemängeln), die violette Farbe kommt von der Malvenblüte. Man erkennt auch die wellig-buchtigen Epidermiszellen und bei dem Foto mit weißem Hintergrund eine Trachee:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/35140_58961324.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/35140_1495183.jpg)

Heiko, ich hoffe, es ist ok, dass ich hier gepostet habe, sonst bitte melden, dann setze ich einen neuen Beitrag.

Viele Grüße
Mila
Titel: Anthrenus verbasci
Beitrag von: Heiko in März 15, 2010, 17:57:44 NACHMITTAGS

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/35143_61302538.jpg)

Hallo,
das ging ja wie der Blitz! Rätselhaft war's dann wohl nur für mich, als ich im Schlüssel über den Begriff Pfeilhaare stolperte und ratlos war. Das Bild zeigt die Bauchseite der Larve – ohne Pfeilhaare – die, auf die Beine gestellt, munter ,,aus dem Bild" zuckelte.
Ja, manche haben eine Küche, andere ein Biotop: eine Anthrenus-Larve ist da zwischen den Teppich- und Speckkäferbesuchen eine echte Abwechslung ...  ;)

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Übergangsmode
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 15, 2010, 21:43:57 NACHMITTAGS
Liebe Mila,

ich bin ja ein Verfechter der sauberen Beiträge, aber Deiner ist hier in diesem Zusammenhang einfach eine Spitzen-Ergänzung!

Titel: Re: Übergangsmode
Beitrag von: Mila in März 15, 2010, 22:14:11 NACHMITTAGS
Vielen Dank lieber Klaus :)

LG Mila

Nachtrag: das Tolle ist ja, dass ich diese Woche meiner Klasse zeigen kann: schaut mal, das habt Ihr gefunden, diese "Dinger" gehören zu den Käfern, die wir fanden..., das macht doch dann auch richtig Spaß, wenn es mal etwas zu entdecken gibt und nicht immer nur Anatomie der Heilpflanzen studiert werden muss..., ich fand das superklasse, dass es  genau jetzt den Beitrag von Heiko gab und ich darauf hin den ganzen Zusammenhang entdeckte, das macht Spaß und gelernt haben meine SchülerInnen und ich auch noch dabei. Ein "Drogenkäfer" kann sich nun nicht mehr verstecken, egal, in welchem Stadium er ist :)
Titel: Re: Übergangsmode
Beitrag von: liftboy in März 17, 2010, 09:51:23 VORMITTAG
Hallo Mila, hallo in die Runde,
der "Bösewicht" ist bestens bekannt. (früher unter dem Namen "Bärchen")
Vorsicht!! Der Bursche mag auch naturbelassene Stoffe und besonders Kaschmirwolle!! (Hässliche Löcher)
Also: Ab und zu mal den Kleiderschrank öffnen und alle Teile einmal ausschlagen.
Meistens gibt es was zu ernten.
Gruß
Wolfgang