Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: bromus in August 05, 2025, 15:04:01 NACHMITTAGS

Titel: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: bromus in August 05, 2025, 15:04:01 NACHMITTAGS
Hallo miteinander

Ich hatte das riesige Glück, dass ich aufgrund einer Bekanntschaft an ein Olympus SZH10 kam (weil diese Person mit Eintritt in den Ruhestand den Laborbestand etwas verkleinern wollte und weil es sein am wenigsten benutztes Binok war, wurde dieses kurzerhand an mich vermacht). Nun hab ich auch endlich Zeit, im Rahmen eines Biodiversitätsprojektes Insekten zu bestimmen. Da ich hierbei Anfänger bin, möchte ich meine Funde gut dokumentieren, um Bestätigungen zur Richtigkeit meiner Bestimmungen einholen zu können. Ich plane, auch später wieder vermehrt am Binok zu sitzen, und so möchte ich am liebsten mit einer Kamera Fotos machen zu können. Allerdings kenne ich mich auch mit der Mikroskopie-Technik noch kaum aus (Literaturtipps etc. willkommen, werde mich natürlich auch noch etwas durch das Forum lesen) und so wollte ich um Hilfe für einen passenden Adapter bzw. eine sinnvolle Fotografie-Kombo bitten.

Da ich auch gerne fotografiere, habe ich sowohl einen Canon EOS80D (Spiegelreflex) und eine Sony alpha 7ii (spiegellos, aber leider mit schlechter Akkuleistung). Wäre die Canon grundsätzlich geeignet, oder sollte ich besser eine spiegellose Option in Betracht ziehen, um die Erschütterungen möglichst gering zu halten (Spiegelvorauslösung wäre möglich mit diesem Modell)? Oder vielleicht besser eine eigens auf die Mikroskopie ausgerichtete Kamera, wie etwa eine Kern Mikroskopkamera?

Falls die Canon nicht verkehrt ist: was für einen Adapter brauche ich, damit die Abstände zum Fokussieren etc. stimmen? Es ist sogar schon ein "Anschluss" mit Aussengewinde vorhanden sein (vermutlich 3/4 Zoll, ca. 24mm Innendurchmesser), der aber sicher um ein Zwischenstück ergänzt werden muss (vgl. angehängte Fotos). Reicht da eine "Budget-Version" aus, oder lohnt sich die Investition in eine etwas teurere Ausführung?

Liebe Grüsse und danke schon im Voraus für Tipps
Pascal
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: Aljoscha in August 05, 2025, 15:54:58 NACHMITTAGS
Hallo Pascal,

Das ist ein C-Mount-Anschluss, also ein 1-Zoll-Gewinde. Eine entsprechende Kamera kann direkt aufgesetzt werden. Die Sony kannst wegen ihres geringen Auflagemaßes mit einem einfachen Adapter-Ring daran anschließen, mit der Canon klappt das nicht. Allerdings wird der Sensor der Sony nicht ausgeleuchtet, Du wirst ein rundes Bild mit einer schwarzen Vignette außen herum bekommen. Da kannst Du dann dein Bild rausschneiden. Gut ausgeleuchtet würde eine Kamera mit MFT oder 1-Zoll Sensor.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: Michael L. in August 06, 2025, 06:31:08 VORMITTAG
Moin Pascal,

Glückwunsch zu dem hervorragendem Instrument, das hat mal ein Vermögen gekostet. Wie oben schon gesagt ist der C-mount Anschluss mit einer entsprechenden Kamera ohne weitere Anpassungen sofort verwendbar auch Formatfüllend z.B. mit einer entsprechenden Industriekamera die man recht günstig bekommen kann. Vielleicht gibt hier noch jrmand einen aktuellen Tipp.

Viele Grüße

Michael
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: Nochnmikroskop in August 06, 2025, 08:03:44 VORMITTAG
Hallo Pascal,

Dein Mikroskop scheint den Objektiv Revolver zu haben. Dabei sollte eine Rasterung bemerkbar sein, wenn Du das 1x etwas nach rechts, oder links bewegst, sodass der Strahlengang für Fotos senkrecht steht. Wenn dem so ist, kann man sehr gut Fotos, oder Videos erstellen. Ein Feintrieb ist ja auch vorhanden - beste Voraussetzungen also.
Als Kamera kann ich eine Touptek Kamera mit C-Mount empfehlen, die 1Zoll Variante mit 20 MP (USB 3.0). Die Software ist kostenlos und man kann recht einfach damit Stacken. 
Die Bildqualität wird aber nicht so gut sein, wie eine sauber angepasste (teuer) Canon, oder MFT.

Ein andauernder Wechsel der Kamera birgt das Risiko von Staubeintrag ins System, sowohl in die Kamera, als auch in die Optik des Adapters. Es wäre mMn. daher sinnvoll eine fest installierte Kamera auf dem Mik zu belassen.  

Eine gute gebrauchte spiegellose MFT Kamera von Panasonic wäre möglicherweise die ideale Alternative. Die kann man per Windows oder Handy App fernsteuern. Das Stacken müsste dann aber später in separater Software geschehen.  

Übrigens ist das ein Trinokular nicht nur Binokular.  ;) Hat neu sicher weit über 10K gekostet.

LG Frank
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: bromus in August 06, 2025, 18:55:54 NACHMITTAGS
Hallo allerseits und besten Dank schon mal für eure Rückmeldungen!

Ja, da hatte ich wirklich Glück - das Teil ging, wenn ich's richtig im Kopf habe, von einem ambitionierten & interessierten (Bau?)Ingenieur an die Person über, von der ich es erhalten habe und habe den Ingenieur damals den Preis eines Neuwagens gekostet :o

@Frank: Stimmt, ist natürlich ein Trinokular ^^ Danke für den wichtigen Hinweis wegen dem Staubeintrag! Dann wird also eine Gebraucht-Kamera gesucht, die dauerhaft draufbleiben kann :-)
Der Vorteil der Touptek wäre also, dass diese an sich schon Stacking-fähig ist? Oder muss ich sowieso ein entsprechendes Tool (Einstellschlitten o.ä.?) organisieren, um den Feintrieb in regelmässigen, feinen Abständen verstellen zu können? Falls letzteres, dann tendiere ich eher darauf, noch eine gebrauchte Panasonic mit MFT-Sensor zu kaufen und mit entsprechendem Adapter anzuschliessen. Gibt es da was spezielles, wo du drauf achten würdest? Kenne mich mit Panasonic-Geräten nicht wirklich aus... evt. würde es auch Sinn machen, ein entsprechendes Kabel zu organisieren, um die Fotos direkt auf den Laptop zu kriegen - gibt es da Lösungen, um direkt auch die Stromversorgung der Kamera zu gewährleisten, oder ist das am einfachsten über den Akku zu regeln?

Und punkto C-Mount-Adapter: irgendwie irritiert mich die Form... hätte ich da (falls ich vorerst mal mit der Sony a7ii pröbeln möchte) das richtige Teil gesucht? Kann mir gerade noch nicht vorstellen wie ich das an der Kamera einraste  ???
https://www.kentfaith.com/KF06.114_c-lenses-to-sony-nex-e-camera-mount-adapter?cur=chf&srsltid=AfmBOopgKI4RcJNr7f9Mt0yZV3II-WAy4t-uB1NAgPRGib1fNzGZ_XIrqIo&gQT=1


Beste Grüsse
Pascal

EDIT: das mit der Rasterung hab ich nicht verstanden, sorry - einen Objektiv-Revolver hat das Trinok, ja. Hast du das einfach als Hinweis geschrieben, um zu prüfen ob besagter Revolver vorhanden ist und der Strahlengang somit senkrecht verläuft?
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: Nochnmikroskop in August 06, 2025, 20:53:06 NACHMITTAGS
Hallo Pascal,
Touptek bietet über die zugehörige Software eine halbautomatische Stackinglösung, also in Z-Richtung. Dazu drückt man einen Schalter in der App, verfährt mittels Feintrieb, drückt erneut auf den Schalter. Das ganze muss relativ langsam durchgeführt werden (bei voller Auflösung 20 MPx ist trotz USB3.0 glaube 12 Hz Bildwiederholfrequenz), als Ergebnis ist dann ein gestacktes Bild sichtbar. Klappt recht gut, aber man kann keinen Einfluss nehmen. 
Fürs Stitchen, also Panorama kenne ich keine einfache Lösung. Dann müsste man mehrere Stacks mit separater Software zusammenrechnen. Gab es früher kostenlos von Microsoft, ist aber nicht mehr verfügbar. Diese Funktionen bieten die Stackingschlitten mit Tubus und Objektiv davor, z.B. Stackshot oder MJKZZ. Aber nicht in Verbindung mit dem Stemi.

Um Deine Vollformat Sony anzuschließen müsste vermutlich eine Optik im Adapter sein, der verlinkte ist ohne.

Meine Panasonic G9 kann mit einem Windoofprogramm ferngesteuert werden, über USB wird die auch mit Strom versorgt. Die Funktionen sind ähnlich wie beim Canon EOS Utility. Ich bin nicht sicher, ob jede Pana Kam damit funktioniert, musst Du mal nachschauen, bevor Du die MFT kaufst.
Auch da brauchst Du natürlich einen Adapter von MFT auf C-Mount.

Die Rastung ist systemisch vorgegeben, so zumindest bei meinem SZX16. Du kannst ja mal die Anleitung zu Deinem Stemi suchen. Bild aus meiner Anleitung hänge ich mal an.

LG Frank
Olympus Revolver Verstellung.jpg
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: Jakob_Wittmann in August 06, 2025, 22:11:50 NACHMITTAGS
Zitat von: Nochnmikroskop in August 06, 2025, 20:53:06 NACHMITTAGSHallo Pascal,
[...]
Fürs Stitchen, also Panorama kenne ich keine einfache Lösung. Dann müsste man mehrere Stacks mit separater Software zusammenrechnen. Gab es früher kostenlos von Microsoft, ist aber nicht mehr verfügbar.[...]


Guten Abend,

die Software Image Composite Editor ist nicht mehr von Microsoft verfügbar. Da hat Frank vollkommen recht.

Allerdings ist sie auf anderen diversen Sites als Download verfügbar.

ABER ACHTUNG BITTE: konzentriert bleiben – und ja nicht ohne JEDES Fenster von vorne bis hinten durchgelesen zu haben – weitermachen.

Beim schnell Weiterklicken übersieht man sehr leicht, dass man der Installation von irgendwelchen Tools, die kein Mensch braucht, AUCH zustimmt.



Ganz unten im Fensterchen steht meist so ewas wie:


"No thanks, I will continue downloading Image Composite Editor (64-Bit)"

NUR DAS anklicken, bitte!

Oder besser, sicherer, solider: aus dem Internet Archive runterladen.


https://archive.org/download/ICE2.0.3For64BitWindows

Die Datei heißt:

Microsoft_Image_Composite_Editor_V2.0.3.msi

(rechter Mausklick, speichern unter ...)



Die Software ist übrigens ganz gut und kommt auch mit größeren Datenmengen passabel zurecht.


Liebe Grüße


Jakob
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: Jürgen Boschert in August 06, 2025, 22:25:55 NACHMITTAGS
Hallo Jakob,

herzlichen Dank für diesen Link auch von mir!
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: Nochnmikroskop in August 06, 2025, 22:26:02 NACHMITTAGS
Hallo Jakob,

sehr schön, danke für den Link. Die App hatte ich erst letztens gesucht.
Auf die Idee mit dem Internet Archiv bin ich gar nicht gekommen.

LG aus Minden
Frank
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: bromus in August 08, 2025, 08:36:14 VORMITTAG
Hallo zusammen

Über den ICE bin ich vor ein paar Monaten bereits gestolpert, als ich auf der Suche nach einer Software zum Stitchen von Drohnenfotos war - funktioniert wirklich erstaunlich gut, gerade in Anbetracht des eher dilettantischen Abfliegen meinerseits ;-)

Danke Frank für die Abbildung zur Rastung, ich glaube jetzt zu verstehen was gemeint ist und werde das sicher noch im Handbuch nachschauen.

Stacking wäre grundsätzlich spannend, aber ist für das was ich vorhabe wahrscheinlich nicht besonders wichtig und etwas, in das ich mich gerne später noch einarbeite. Deshalb habe ich vor, mir vorerst mal eine preiswerte Panasonic DMC G3 oder G5 gebraucht zu kaufen und so erst mal etwas mit der Fotografie am SZH10 vertraut zu werden. Allerdings steh ich immer noch etwas auf dem Schlauch wegen Adapter mit/ohne Linse, sorry  :-[

Die beim Adaptieren der Sony notwendige Optik wäre wegen dem grösseren Sensor der Sony nötig, damit das Blickfeld/Bildfeld passt?
Für eine MFT müsste ich entsprechend nur einen C-Mount Adapter haben? Oder brauche ich nebst der Kamera und dem C-Mount Adapter auch noch ein Objektiv, das zwischen Adapter und Kamera kommt und mir erst erlaubt, den Strahlengang passend auf den Sensor zu fokussieren? Hab irgendwie (zumindest meinem Verständnis nach) schon alles gesehen/gelesen und bin jetzt verwirrt, unter welchen Umständen was nötig ist  ???

Grüsse
Pascal
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: Aljoscha in August 08, 2025, 09:08:15 VORMITTAG
Zitat von: bromus in August 08, 2025, 08:36:14 VORMITTAGDie beim Adaptieren der Sony notwendige Optik wäre wegen dem grösseren Sensor der Sony nötig, damit das Blickfeld/Bildfeld passt?
Für eine MFT müsste ich entsprechend nur einen C-Mount Adapter haben?

Hallo Pascal,

Genau so. Für die MFT-Kamera brauchst Du nur einen mechanischen Adapter ohne Optik. Der gleicht das unterschiedliche Auflagemaß (17,5 mm bei C-Mount und 18 mm bei MFT) aus. Optik ist da nicht erforderlich. Es kann sein, dass MFT minimal vignettiert. Das verschwindet, wenn Du die Kamera auf von 3:4 auf 2:3 umstellst.

Für die Sony wäre eine Anpassung mit Optik notwendig, um den Sensor komplett auszuleuchten. Du kannst Sie zum Testen aber auch mit einem rein mechanischen Adapter anschließen und mit der Vignette leben.

Aufpassen würde ich beim Kamera-Modell, wenn Du eine Panasonic-Kamera vom Computer aus fernsteuern willst. Die Software "Lumix Tether" wird nur durch wenige Kameras unterstützt. Das sind die Modelle GH5, GH6, GH7 und G9. Bedienst Du die Kamera per Fernauslöser tut es auch ein einfacheres Modell.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: bromus in August 08, 2025, 16:50:03 NACHMITTAGS
Zitat von: Aljoscha in August 08, 2025, 09:08:15 VORMITTAGDie Software "Lumix Tether" wird nur durch wenige Kameras unterstützt.

Hi Alexander

vielen Dank für die Rückmeldung, nun ist der Groschen auch bei mir gefallen ;-)
Danke auch für den Hinweis zu Lumix Tether, sehr wertvoll wenn man die Kamerasysteme noch nicht kennt. Eine Lumix DMC G5 könnte ich evt. für 90 CHF ersteigern, die mit der Software kompatiblen Modelle fangen alle bei 450+ CHF an... ich glaube deshalb, für den Start mal mit der G5, einem Fernauslöser und Foto-Übertragung via USB zu starten. Vielleicht reicht mir das ja schon, und sonst kann ich von dort aus verbessern, wenn ich mal etwas das "Gespür" für das Setup habe  :)

Liebe Grüsse & schönes Wochenende
Pascal
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: Daniel Scheibenstock in August 08, 2025, 17:24:10 NACHMITTAGS
Hi Pascal,

Schau mal was gebrauchte Olympus kosten, ist auch MFT :-)

Lg Daniel
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: A. Büschlen in August 08, 2025, 17:50:48 NACHMITTAGS
Hallo,

Frank schreibt oben:
ZitatÜbrigens ist das ein Trinokular nicht nur Binokular. 

und Pascal nimmt diese Aussage auf:
Zitat@Frank: Stimmt, ist natürlich ein Trinokular ^^

Das stimmt so nicht!

Auf dem ersten Bild das uns Pascal zeigt, sehen wir,  dass auf dem Zoom Körper ein Fototubus aufgesetzt ist und darauf ein binokularer Tubus sitzt.

An einem trinokularen Tubus ist der Fotoausgang direkt in den Tubus mit binokularem Einblick eingebaut.

An meinem grossen Nikon SMZ-U habe ich die Kamera, eine Canon EOS 700D mit dem 40mm Objektiv über einem Okular 10x adaptiert. Das passt alles bestens.

Grüsse Arnold
Titel: Aw: Fotoadapter für Binokular Olympus SZH10
Beitrag von: bromus in September 15, 2025, 15:52:25 NACHMITTAGS
Hallo zusammen

Ich konnte heute endlich den Adapter für die bereits länger ergatterte Panasonic DMC G70/G7 holen und habe das natürlich sogleich testen müssen. Passen tut es, allerdings ergeben sich nun zwei Fragen, an welche ich vorher noch nicht gedacht hatte:

Gibt es eine Möglichkeit, eine Übereinstimmung/Angleichung zwischen dem für mich durch die Okulare scharf erscheinenden Bereich und dem auf dem Sensor scharf abgebildeten Bereich zu erzielen? Ich werde noch ausführlicher mit der Fokusanpassung der Okulare spielen, aber je nach Objektiv/Zoomstufe könnte da eine Differenz bestehen bleiben. Ist natürlich etwas unpraktisch, wenn ich über die Okulare das relevante Merkmal scharf gestellt habe und dieses auf dem Foto dann in der Unschärfe verschwimmt...

Und gibt es Kniffe/Möglichkeiten, um die Schärfentiefe zu erhöhen? Ich bin über den Unterschied zwischen dem für mich via Okulare scharf erscheinenden Bereich und dem scharfen Bereich auf dem Foto erstaunt - liegt das daran, dass im Tubus zwei getrennte, leicht schräg gestellte Strahlengänge verlaufen, die so dann nicht ideal ausgerichtet auf den Sensor auftreffen? Oder machen die Okulare hier den Unterschied? Die Blende am Fotoaufsatz zur Stereolupe habe ich testweise schon ganz geschlossen, aber auch so ergibt sich ein im Vergleich zum mit dem Handy durch das Okular fotografierte Bild eine vergleichsweise geringe Schärfentiefe... gibt es da noch Spielraum, oder wird da Stacken unausweichlich?

Liebe Grüsse
Pascal