Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: Wutsdorff Peter in September 25, 2025, 12:15:51 NACHMITTAGS

Titel: Farbstoff
Beitrag von: Wutsdorff Peter in September 25, 2025, 12:15:51 NACHMITTAGS
Grüß´Sie verehrte  Kollegen,
wo bekomme ich den Farbstoff  W-ASim I, II, oder III?
FCA ist mir zu blau, ich  sollte ihn etwas erröten lassen. Wie viel und welchen Rotfarbstoff sollte ich nehmen?
Vielen Dank im Voraus
Peter W
 
Titel: Aw: Farbstoff
Beitrag von: Gerd Schmahl in September 25, 2025, 16:58:30 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
ZitatFCA ist mir zu blau, ich  sollte ihn etwas erröten lassen. Wie viel und welchen Rotfarbstoff sollte ich nehmen?
Wenn es bei FCA "zu blau" zugeht, kann das mehrere  Gründe haben. Es kann am Objekt liegen: Wenn keine verholzten Teile vorhanden sind, sollte auch nichts rot werden. Das kann bei sehr frisch gewachsenen krautigen Pflanzen sein, die noch nicht sehr verholzt sind.
Ein anderer Grund kann sein, dass Du das Protokoll nicht richtig eingehalten hast. (Hast Du erwärmt?)
Ein dritter Grund kann die Farbe selber sein. FCA hällt sich zwar sehr gut, kann aber trotzdem Farbanteile verlieren. Da hilft es einen Tropfen der Farbe auf Filterpapier zu tropfen und zu schauen, ob es einen roten Anteil gibt, da die verschiedenen Farben i.d.R. unterschiedlich leicht und weit durch die Kappilaren gezogen werden.

Wo man WACKER-ASim herbekommt, weiß ich leider nicht. Meines stammt noch von Klaus Herrmann...

LG Gerd
Titel: Aw: Farbstoff
Beitrag von: Peter T. in September 25, 2025, 17:23:42 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Du kennst ja Morphisto, da beziehe ich meine Farben her. Im übrigen kann ich mich nur Gerd anschließen. Das Färbeprotokoll bei FCA sollte man einhalten. Wobei die Angabe "kurz erwärmen", die man meist liest, ja nicht gerade sehr genau ist (im Vergleich mit den Minutenangaben des Protokolls).

Ich selbst bin da auch immer noch am Probieren und mache das mehr nach Gefühl als nach Stoppuhr.
Außerdem ist es sehr von der Schnittdicke abhängig, weil dickere Schnitte (>30 µm) viel leichter überfärben als dünnere. Wenn man dann noch die Färbelösung verdünnt, wirds schnell unübersichtlich.

Die Wacker-Färbung mit ihren Varianten gibt es meines Wissens nirgends fertig angemischt (leider!), die müsste man sich selbst herstellen. Bestandteile wie gesagt, gibts bei Morphisto.

Titel: Aw: Farbstoff
Beitrag von: Lykien in September 30, 2025, 10:29:06 VORMITTAG
W. A Sim I, II, III habe ich nicht im Sortiment! Ich kann eine Bezugsquelle für unterschiedliche Farbstoffe anbieten z.B. Rhodamin B, Acriflafin und Alciablau..

Auch was im Shop (https://www.lykien-shop.de/de/) noch nicht direkt in den Warenkorb gelegt werden kann, und im Katalog (https://www.lykien-shop.de/de/info/lykien-group-katalog.html) gelistet ist, gehört zum Produktsortiment, so lange es nicht außer Handel ist.