Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: Gero in Oktober 23, 2025, 14:29:23 NACHMITTAGS

Titel: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 23, 2025, 14:29:23 NACHMITTAGS
Dieser Fototubus passt nicht auf den Kamera Adapter für welches Mikoskop könnte der sein?
LG Gero
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 23, 2025, 15:05:53 NACHMITTAGS
Hallo Gero,

das Gewinde ist ein T2-Gewinde (M42x0,75mm; nicht das M42x1mm, das von den Kameras mit M42-Schraubobjektiven bekannt ist); Du brauchst also noch einen Adapter von T2 auf Deinen Kameraanschluss.
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 23, 2025, 15:20:26 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen!
Denkst du ist der Adapter für das Stemi SR?
LG Gero
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 23, 2025, 18:05:10 NACHMITTAGS
Hallo Gero,

Zeiss hat im Nachgang zur Vorstellung der Stemis SV8 und SR mehrfach die Fotoadaptionen geändert. Hast Du denn einen Fotozwischentubus (der mit dem Schiebespiegel) zu Deinem SR?

Dann braucht man ja zum Anpassen einer Kamera einen Zwischenring mit Klemmung; danach sieht ja der von Dir hier gezeigte Fototubus mit dem Rändelring unten aus; was auch stimmig ist, ist -für Kleinbild-Vollformat- der aufgedruckte Faktor von 0,25 in kombinierter Verwendung mit einem Okular 10x in dem Stutzen des Fotozwischentubus.
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 23, 2025, 23:14:27 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
Derzeit sieht das so aus.
LG Gero
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 24, 2025, 07:00:44 VORMITTAG
Hallo Gero,

lässt sich der schwarze Tubus über den silbernen schieben und festklemmen? Was für eine Kamera soll den dran?
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 24, 2025, 08:39:30 VORMITTAG
Guten Morgen Jürgen,
Der Tubus lässt sich drüberschieben aber nicht fixieren da keine Rändelschraube drauf ist.Der Tubus hat einen Fotozwischenring mit ca.40mm Innengewinde.
Kamera entweder Nikon D300 oder Sony Alpha II Anbindung.
LG Gero
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 24, 2025, 11:11:28 VORMITTAG
Hallo Gero,

40mm passt. Der schwarze Tubus muss mit dem Rändel nach unten über den dicken Teil des silbernen Rohres am Zwischentubus geschoben werden und kann dann mit dem Rändel festgeklemmt werden. Man sieht an dem dicken Teil des silbernen Rohres ja auch Kratzspuren vom Vornutzer. Die Sony Alpha II ist ja Vollformat, dann würde das ganze auch passen.
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 24, 2025, 13:47:57 NACHMITTAGS
Ja genau Jürgen das war's da hätte ich ja draufkommen können hab das Teil auch drübergestülpt gehabt aber da wackelte das Ganze hin her.Das man mit dem Ring unten fixiert wird dachte ich nicht da ein Gewinde drauf ist.
Aber jetzt sitzt das Ding super fest.Werde Abends einmal die Sony draufschrauben.
Wenn ich ich denke hab das ganze Teil mit Fototubus für 150 Euro gekauft.
Das bleibt auch in meiner Sammlung.
Vielen Dank für Deine Fachliche Unterstützung.
Mich kannst Du fast Alles über Uhren Fragen das ist mein Steckenpferd per PN.
LG Gero
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 24, 2025, 15:33:20 NACHMITTAGS
Lieber Gero,

freut mich, dass ich helfen konnte. Viel Spaß. Wenn noch weitere Fragen auftauchen sollte gerne übers Forum oder auch über PM.

Jetzt hätte ich noch eine Frage: Die Objektivhalterung, die an dem SR unten dran ist kenne ich so noch nicht, scheint aber ein Zeiss-West-Teil zu sein. Wie sieht das denn aus?
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 24, 2025, 17:35:47 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen hier einige Bilder vom Objektivhalter
Der Halter ist schwenkbar und für die Aufnahme eines 2.Objektives vorgesehen.
LG Gero
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 24, 2025, 17:48:09 NACHMITTAGS
Das sind die ersten 3 Aufnahmen mit Sony Alpha auf dem Stemi SR
Industriediamant von oben und Damenuhrwerk Zahnrad.
Die Bilder wurden nicht bearbeitet.
LG Gero
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 24, 2025, 21:59:26 NACHMITTAGS
Lieber Gero,

das sieht doch schon gut aus. Du kannst das u.U. noch verbessern, wenn Du das Hauptobjektiv zentrisch unter den Fotostrahlengang bringst. Schau mal, ob Du das Objektiv mit Hilfe der Schwalbenfassung um 11mm nach einer Seite schieben kannst und die Klemmschraube immer noch das Ganze hält.
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 25, 2025, 00:06:31 VORMITTAG
Ich weiß was du meinst Jürgen 1.die Objekte sind etwas unglücklich gewählt.
Der Industriediamant ist ein Polzen von ca.3,5cm Länge 1cm Durchmesser.
Auf einer konischen Spitze sitzt der Diamant.Da hab ich auf der Seite keine
Tiefenschärfe.
Das Uhrwerk ist 100 Jahre alt und oxydiert.Schwer zum Scharfstellen.
Ich werde mir morgen eine Zentrierscheibe ausdrucken die mit der Größe der Auflageplatte übereinstimmt.Das rechte Okular hat ein Fadenkreuzplatte mit Rahmen drinnen.Ich denke wenn ich das Fadenkreuz vom Okular mit dem Fadenkreuz auf der Auflageplatte Zentrisch einstelle sollte das Objektiv eingestellt sein.Die Okularvorrichtung hat leider keinen Anschlag und keine Markierung weder links noch rechts.
Lg Gero


Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 25, 2025, 00:25:26 VORMITTAG
Hallo Gero,

das SR ist ein Stemi vom Abbe-Typ auch teleskopischer Typ genannt; d.h. die Strahlengänge im Vergrößerungswechsler laufen nicht geneigt zueinander (das wäre dann der Greenough-Typ), sondern parallel. Das Objekt wird durch ein ein für beide Strahlengänge gemeinsames Objektiv betrachtet, weshalb dieser Typ von Stereomikroskop im englischsprachigen Raum auch als Common-Main-Objective-Typ, kurz CMO-Typ bezeichnet wird. Dieses gemeinsame Objektiv wird bei stereoskopischer Betrachtung damit in seinen Außenbereichen genutzt, also im optisch nicht optimalen Bereich. Wenn man nun das Objektiv zentral unter einen der beiden Strahlengänge bringt nutzt man das optisch beste Areal, das zentrale Feld des Objektivs, wo ja die Abb.-Fehler am geringsten sind. Bei Zeiss sind die beiden Strahlengänge 22mm voneinander entfernt. Man muss also nur das Objektiv um 11mm nach einer Seite verschieben, um den optimalen Bereich zu nutzen. Beobachten kann man dann nur noch monokular oder eben durch diesen Strahlengang fotographieren. Der Unterschied in der Abb.-Qualität ist übrigens wirklich beeindruckend. Das Stemi wird so zu einem hervorragenden Makroskop.
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 25, 2025, 05:13:16 VORMITTAG
Hallo Jürgen
Wie währe dann aber der Vorgang des Zentrierens?
So wie ich Beschrieben habe und dann 11mm verschieben Richtung Fototubus?
Lg Gero

Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 25, 2025, 10:22:15 VORMITTAG
Hallo Gero,

das sollte keine Kritik an Deinen Fotos sein, die sind doch schon ganz ordentlich. Vielmehr ein Tipp, wie man optisch das Beste herausholen kann. Habe mal zwei Fotos angehängt, die verdeutlichen, was ich meine. Das erste Bild zeigt die Stellung des Objektivschlittens für Stereobeobachtung, das zweite die für Fotographie (Makroskop).
In letzterer Position wird das Objektiv zentrisch unter den Fotostrahlengang gebracht und arbeitet daher mit seinem optisch am besten korrigierten Bereich, seiner Mitte. In Stereoposition hingegen werden die seitlichen Teile des Objektives benutzt, wo ja die optischen Fehler am ausgeprägtesten sind.
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 25, 2025, 13:31:04 NACHMITTAGS
Vielen Dank für den vielen Input Jürgen.
Habe über MS Paint eine Zentrierscheibe gezeichnet die auf die Objektplatte gelegt dann das Fadenkreuz im Okular auf Übereinstimmung mit der Zentrierscheibe gebracht.Am Okularkopf eine Makierung gemacht.2 Makierungen am Mikroskop angebracht.Innerhalb dieser habe ich die 11mm zum Fototubus zu verschieben.Ich musste ja zuerst mittig Zentrieren.
LG Gero
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 25, 2025, 13:41:36 NACHMITTAGS
Das sind jetzt neue Fotos mit dem um 11mm vorstellten Okular.Münze Zifferblatt Uhr.
LG Gero
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 25, 2025, 14:12:24 NACHMITTAGS
Hallo Gero,

jetzt hab ich begriffen, was Du meintest. Das ist natürlich eine sehr saubere Lösung. An den neuen Bildern kann man den Unterschied doch ganz gut sehen, oder?
Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Gero in Oktober 25, 2025, 14:46:01 NACHMITTAGS
Ja Jürgen Dank deiner Hilfe sieht's mit der verschobenen Brille recht gut aus.
Aber mein Wild M400 APO hat das noch bessere Auge.Aber jetzt habe ich wenigstens 2 Lösungen wo ich hin und her Switchen kann.Und für diesen Klassiker kommen sehr schöne Bilder raus denk ich.
Lg Gero

Titel: Aw: Habe zum Zeiss Stemi SR diesen Fototubus erhalten?
Beitrag von: Aljoscha in Oktober 25, 2025, 21:24:06 NACHMITTAGS
Zitat von: Gero in Oktober 25, 2025, 14:46:01 NACHMITTAGSAber mein Wild M400 APO hat das noch bessere Auge.


Das spielt auch in einer anderen Liga.