Sehr geehrte Kollegen,
ich bin ein altes Faultier 85
Mein PC und das Mikroskop sind getrennt:
Wenn ich Präparate fotografieren möchte, um sie ggf. im Forum zu zeigen, muß ich beim jetzigen PC alles abstöpseln, den PC zum Mikrosk. tragen, dort die notwendigen Kabel anschließen, Touplite aufrufen, und fotografieren. Auf SanDisc speichern. Dann alles wieder rückwärts und auf Sandisc Bilder an meinem PC betrachten.
Das Mikrosk. neben den PC zu stellen, geht nicht, da zu schwer !
Außerdem würde ich gerne meine Präp. an einem Bildschirm betrachten können.
Dazu benötige ich einen einfachen kl. PC, ohne Internet-Anschl.
Er muß nur zwei USB-Buchsen für die Kamera und die Maus sowie eine Buchse für den SanDisk haben
Auch genügend Platz für Touplite und für ca.10-15 Fotos haben
Er bleibt also ständig neben dem Mikrosk stehen. Ich speichere dann die Fotos auf SanDisk und stecke SanDins auf meinen alten PC. Dann wie gehabt weiter.
Wozu könnt Ihr mir raten??
Mit vielem Dank im Voraus
Peter W
Hallo Peter,
hast Du denn schon einen Monitor? Mein Tip wäre ein Lenovo Thinkcentre, die gibt es haufenweise auf Ebay gebraucht. Die sind klein und solide und nicht sonderlich teuer, kommt auf die Ausstattung an. Wichtig ist, dass bereits ein Betriebssystem aufgespielt ist. Für Deine Zwecke ohne Internetanschluss reicht auch Win 10. Durch die Umstellung auf Win 11 dürfte der Markt regelrecht überschwemmt sein mit kleinen PCs, deren Ausstattung nicht mehr ausreicht, um sie auf 11 upzudaten.
Je nach Monitorausgang des PC (VGA, HDMI oder Display Port) brauchst Du dann noch einen billigen Adapter, falls der Monitor nicht den passenden Anschluss hat.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter,
Für etwa 100 bis 120 Euro bekommst du einen neuen PC mit vorinstalliertem Windows 11, der kaum größer ist als eine Thunfischdose. Ein 24-Zoll-FULL-HD-Monitor kostet etwa 70 Euro.
ACEMAGICIAN Mini PC Twin Lake N150, 16GB DDR4 256GB SSD, Win11 Pro, Dual Display 4K UHD, Doppio Schermo, WiFi 5, BT4.2.
LG Franz
Bearbeiten:
Der Hosting-Dienst hat sich seltsam verhalten, jetzt sollten sich die Fotos öffnen lassen...
(https://i.ibb.co/4R5gG33T/1761405543753.jpg) (https://ibb.co/4R5gG33T) (https://i.ibb.co/Z1zrYjmM/1761405543774.jpg) (https://ibb.co/Z1zrYjmM) (https://i.ibb.co/twxRrWPZ/1761405543796.jpg) (https://ibb.co/twxRrWPZ)
Grüß´Dich Peter,
"""hast Du denn schon einen Monitor? """
Ich verstehe in meiner Naivität darunter den Bildschirm an meinem PC? Natürlich hat mein PC einen solchen.
Kläre mich also bitte auf
Gruß Peter
Hallo Peter,
ich versteh das jetzt nicht so ganz. Wo steht denn Dein bisheriger PC und wo der Monitor? Du möchtest doch einen zweiten Rechner neben dem Mikroskop haben, wenn ich das richtig verstanden habe. Und der braucht doch auch einen Monitor?
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter W.
wäre es vielleicht einen Gedanken wert, das Mikroskop oder deinen PC mit Tastatur, Monitor etc auf einen rollbaren Computertisch zu stellen ? Dann könntest du verhältnismäßig einfach die eine Anlage zur anderen schieben ?
Grüße
Günter
Hallo Peter.
Ich würde Dir ein Tablet empfehlen. Gibts in allen Größen und Preisklassen, auch refurbished.
Ich habe ein Microsoft Surface Pro 9 mit Windows 11: hat USB C Anschlüsse, WLAN, Bluetooth; USB A, LAN über Docking Station. Alle meine Kameras lassen sich anschließen.
https://www.microsoft.com/de-de/surface/devices/surface-pro (https://www.microsoft.com/de-de/surface/devices/surface-pro).
LG Helmut
warum nicht einfach ein preiswerter Laptop? Der hat eine vernünftige Tastatur und vielleicht sogar einen Slot für SD-Karten...
Grüße
Martin
Hallo Martin,
das ist natürlich der naheliegender Gedanke. Für mich sind allerdings ,,preiswerte" Laptops die Seuche schlechthin, weil fast immer absolut grauenvolle Monitore haben. Wer da allerdings nicht so anspruchsvoll ist, ist damit gut bedient.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo,
der Vorschlag von Franz für einen Mini-PC ist schon nicht so schlecht, bekommt man für etwa 150.-€, einen preiswerten Monitor für 70,- €, und die Tastatur für 15.- €.
Da möchte ich mal sehen was ein gleichwertiger Laptop kostet.
Hubert
@ Peter:"Wo steht denn Dein bisheriger PC und wo der Monitor? "
Er steht auf einem Tisch an einer Wand in meinem Zimmer.
An der gegenüber liegenden Wand steht mein Mikrosk. mit der Touplite-Kamera auf einen Tresen.
Der neue PC soll fest neben dem Mikrosk. stehen.
Auf ihm sollte "Touplite" installiert und ein SanDisk eingeschoben sein. (die Möglichkeit den neuen PC mit einer Maus via USB zu betreiben, setze ich voraus, der neue PC muß also zwei USB-Slots haben,für die Maus und für die Kamera)
In den neuen PC stöpsel ich den USB-Stecker von der Kamera.
Dann kann ich fotografieren und die Fotos auf der SanDisk speichern.
Ich entnehme dann Sandisk und schiebe ihn in meinen vorhandenen PC und kann dann wie gewohnt arbeiten.
So stelle ich es mir vor.
Den Gedanken von Günter hatte ich schon.
Auch die Lösung vom Martin finde ich gut.
Allen Kollegen hiermit meinen herzlichsten Dank für ihre Hilfe!!
Einen schönen Sonntag in Winterzeit wünscht Euch
Peter W
Hallo,
Sie können Platz auf Ihrem Schreibtisch sparen, indem Sie sich eine kompakte Tastatur zulegen, die keinen Ziffernblock hat. Platz ist immer nützlich!
Die Idee mit dem Rollwagen ist nicht schlecht, aber es besteht immer die Gefahr, dass der Monitor herunterfällt. Außerdem muss man alles verkabeln und einen einzigen Stecker haben, sonst wird es umständlich. Es kann funktionieren, aber ich halte es für ein etwas langsames System.
LG Franz
Hallo Peter,
und das Mikroskop auf den Schreibtisch oder direkt daneben oder auf einen kleinen Tisch stellen und dauerhaft "anstöpseln" geht nicht?
Du schreibst "Das Mikrosk. neben den PC zu stellen, geht nicht, da zu schwer!". Geht es um´s hinübertragen des Mikrosk. (da wird sich doch ein kräftiger Nachbar finden) oder ist der Schreibtisch zu schwach?
Probier´s doch mal!
Gruß Peter G.
Zitat von: Aurum in Oktober 25, 2025, 17:16:22 NACHMITTAGSHallo Peter,
Für etwa 100 bis 120 Euro bekommst du einen neuen PC mit vorinstalliertem Windows 11, der kaum größer ist als eine Thunfischdose. Ein 24-Zoll-FULL-HD-Monitor kostet etwa 70 Euro.
ACEMAGICIAN Mini PC Twin Lake N150, 16GB DDR4 256GB SSD, Win11 Pro, Dual Display 4K UHD, Doppio Schermo, WiFi 5, BT4.2.
Hallo Franz
der Tipp interessiert mich auch. Den Preis finde ich allerdings nirgends, eher mal 2
LG Bernhard
Hallo Bernhard,
ich denken dass das Gerät auch eher 150-200 € kostet, die Preisuntergrenze nur aus China über Aliexpress.
Eine Alternative kann ein gebrauchter überholter Mini-PC sein, wenn man das als preiswerte Zweitanwendung haben will reicht so etwas doch vollkommen aus. Z.B. hier gibt es eine Auswahl solcher Mini-PC
https://www.ram-koenig.de/mini-pcs__Windows-11-Pro__Inklusive-Netzteil__USB-A-31-Gen-1
Ich verwende selbst nur noch Klein-PCs weil man meist die theoretischen internen Erweiterungsmöglichkeiten von großen PC-Gehäusen sowieso nicht braucht. Man kann heute bei Bedarf fast alles wie Festplatten oder Speicherkartenleser per USB anschließen. Und ein Laptop hat ein miserables Preis-Leistungsverhältnis, und wenn eine Komponente darin veraltet ist kann man das ganze Gerät wegwerfen.
Hubert
Price of those mini PC's varies, bought mine for 105 Euro a few months ago. Use it together with a small Asus portable monitor aside my scope. Works great.
ZitatHallo Franz
der Tipp interessiert mich auch. Den Preis finde ich allerdings nirgends, eher mal 2
LG Bernhard
Hallo Bernhard,
Ich habe es bei Amazon.it gekauft, aber es ist auch bei Amazon.de erhältlich, indem Sie HIER (https://www.amazon.de/-/en/ACEMAGICIAN-V1-Mini-PC-Computer/dp/B0DQD3F1Y8/ref=sr_1_4?crid=1UZNVKRBFD2CR&dib=eyJ2IjoiMSJ9.6UiSJK3Y4PzMrjMnKx-cGteZC0v6lBs-qKFUYELUu5--0ah_n8HdJoPU2WKWuVGNVt3U6y8jObBKHmEZRrMa730u-49BpHlWNBBtoRqVF9iUzM4NiotJtGP-xU542-iD2i4VlMM42-8OwPJtVWIdQDV3KW7DcW93c8yBoCZ0pOYvFDa6_hCMh_oMtJADC596xR-GSI9U3Ugz6l8Z4yw41UWVnVe-sOpsvOZ8dQgjqlU.W8wY9u2WNG7VxO2unPNI8su1gfVS6m-fmius27FnC78&dib_tag=se&keywords=Mini%2BPC%2BTwin%2BLake%2BN150&qid=1761476498&sprefix=mini%2Bpc%2Btwin%2Blake%2Bn150%2Caps%2C83&sr=8-4&th=1) klicken.
Dieser PC wird teilweise sehr günstig angeboten, daher würde ich sagen, warte ab, es gibt aber praktisch identische Modelle auch von anderen Herstellern.
(https://i.ibb.co/ZzgNRbjs/pc.jpg) (https://ibb.co/ch8xKsB5)
LG Franz
.
Danke Franz
bei uns halt 199€. Aber abwarten und Tee trinken.
Viele Mikrogrüße
Bernhard
Hallo Peter,
sorry, dass ich nochmal nachhake..vielleicht stehe ich ja auf der Leitung. Aber: Du brauchst doch auch einen zweiten Monitor, wenn Du einen weiteren PC neben Dein Mikroskop stellen möchtest..?
Herzliche Grüße
Peter
Zitat von: Lupus in Oktober 26, 2025, 11:43:50 VORMITTAGHallo Bernhard,
ich denken dass das Gerät auch eher 150-200 € kostet, die Preisuntergrenze nur aus China über Aliexpress.
...vor die Stirn patsch...da hätte ich drauf kommen können. Ali aus der Wunderlampe ist mein Hauptlieferant von Geigen geworden, warum nicht mal einen Mini PC!
Besten Dank für den Tip.
Bernhard
Hallo Bernhard,
auch bei Aliexpress scheinen die Preise zeitlich stark zu schwanken.
Was mich allgemein wundert, dass immer auf Amazon verwiesen wird. Wenn man die billigsten (gleichen) Produkte sucht, bin ich eigentlich noch nie bei Amazon fündig geworden. ;)
Hubert
Hallo fragender Peter,
warum so kompliziert?
Die einfachste Lösung ist ein neuer Laptop mit windows drauf. Gehe in einen kleinen Computershop, schaue dir die Laptops an und kaufe einen der deine Erwartungen erfüllt. Das werden praktisch alle Geräte sein.
Und preislich dürftest du zwischen 400-600 Euro liegen (und wenn mehr, dann auch egal).
Wenn das Teil erstmal neben dem Mikroskop steht und von dir genutzt wird, wirst du von ganz alleine den alten PC vernachlässigen.
Gruß
Peter
Hallo Peter (Reil),
die Frage ist, ob es hier um eine reine PC-Beratung oder eher um eine Einrichtungsberatung handelt ;)
So wie ich es bislang verstanden habe, hat Peter W. irgendwo einen PC mit Monitor stehen, kann dort aber nicht mehr das im selben Zimmer befindliche Mikroskp unterbringen. Bei Peters sicher eher geringen IT-Anforderungen (vermutlich neben Office nur Internet und Toupview) würde ich eher alles daran setzen, mit e i n e m PC auszukommen und das Zimmer so - falls notnweidg - umzugestalten, dass alles nebeneinander passt. Aber das muss ja letztlich Peter selbst wissen, ob das geht oder nicht.
Wenn allerdings der Platz knapp ist und "Haupt"-PC und Mikroskop getrennt sein sollen, kommen entweder neben dem Mikroskop ein Laptop oder ein Mini-PC in Frage. Ein Lapotop benötigt aber auch eine gewisse Grundfläche, andererseits der Mini-PC zwar kaum, aber zu ihm gehören dann ja noch Tastatur, Maus und eben der schon mehrfach von mir erwähnte und angefragte Monitor! (Wobei ich mich dann frage, wieso der "Hauptrechner" nicht auch einfach dort hinkommt, wo jetzt ein zweiter Rechner stehen soll ;) ). Aber egal, das muss Peter W. selbst wissen.
So ganz ist mir insofern die "Notwendigkeit" eines zweiten PC nicht klar ;)
Wie dem auch sei: Es ist alles eine Frage a) des Geldbeutels und b) des Geschmacks. Ich habe beruflich mit einigen Laptops der unteren Klassen zu tun gehabt und bekomme jedesmal einen Brechreiz, wenn ich auch nur kurz auf diese grottigen Bildschirme solcher Billig-Laptops schauen muss. Zudem finde ich alle Laptop-Tastaturen unergonomisch. Das sieht - zumindest in Bezug auf den Monitor - anders aus bei hochwertigen Laptops, aber da muss man schon (unverhältnismäßig, da stimme ich Hubert absolut zu) tief in die Tasche greifen. Wer sich allerdings an der Bildqualität solcher Laptop-Monitore der unteren Klassen nicht stört, für den kann das Laptop eine Lösung sein. Die aber auch nicht wenig Platz beansprucht.
Wenn ich - (und ich möchte das i c h hier ausdrücklich betonen) überhaupt in Peters Fall einen Zweit-PC für notwendig erachten würde, würde ich mich auch für einen Mini-PC und einen preiswerten, aber guten Monitor (für mich kämen nur IPS oder PVA-Panel in Frage) entscheiden.
Herzliche Grüße
Peter
Mal blöd gefragt: ein langes USB-Kabel, das vom Mikroskop zum Rechner reicht, tut's nicht?
Wolfgang
PS: und wenn schon ein zweiter Rechner, dann doch bitte im selben WLAN, wie der Hauptrechner. Dann brauchst Du nicht mit dem Sandisk rumhampeln, sondern greifst direkt mit dem einen auf den anderen zu.
Hallo Wolfgang,
für USB 3.0 beträgt m.W. die maximale Leitungslänge 3 m, für USB 2.0 5 m. Das ist dann eventuell auch zu wenig, insbesondere wenn man keine Stolperfalle quer durchs Zimmer gespannt haben möchte.
Hubert
Da gibt es Kabel mit Verstärker. Z.B. https://www.kabelfreak.de/products/AudioVideoDatenkabel/USB/Aktive-USB-Kabel/DeLOCK-USB-20-Verl%C3%A4ngerungskabel-USB-St-A-USB-Bu-A-aktiv-50-m-Dieses-USB-Kabel-dient-zur-aktiven-Verl%C3%A4ngerung-Ihres-USB-Ports-um-5m-und-l%C3%A4sst-sich-mit-weiteren-Verl%C3%A4ngerungskabeln-um-bis-zu-25m-verl%C3%A4ngern.html
Hallo Peter (V.),
ich denke dass man nicht über den Punkt diskutieren muss, warum Peter sein Mikroskop nicht neben dem PC stehen haben will oder kann. Ich haben meinen PC auch an einem mit Papierkram gefüllten Schreibtisch, da hätte das Mikroskop nichts zu suchen. Aber ich kann einfach mein Smartphone oder die Kamera oder die Speicherkarte zum PC bringen und Bilder problemlos übertragen.
Der von Dir angesprochene Monitor wäre ja eventuell relativ einfach zum Zweit-PC zu tragen und dort mit nur einem Kabel anschließbar. Und ein kleiner Monitor ist doch sicher kein Platzproblem neben dem Mikroskop, den legt man nicht flach auf den Tisch. :) Auch hier ist der Vorteil, dass man einen einzelnen Monitor unabhängiger und ergonomisch günstiger aufstellen kann als den Laptop, der lässt sich weder von der Tastatur noch vom Gerät trennen. Und eine isolierte Kurztastatur (ohne numerischen Zusatz rechts) ist sehr leicht, platzsparend und kann genauso ergonomisch sein wie eine große Tastatur. Aber es geht hier ja auch nur um das Bedienen der Kamerasoftware u.ä., da dürfte die Ergonomie egal sein.
Ein Argument von Peter war auch noch das Bild der Kamera direkt am Monitor beobachten zu können - da scheidet eine Kabelverbindung zum entfernten PC aus.
Hubert
Was mich stört, ist, dass es vor 20 Jahren bereits Laptops mit einer Auflösung von beispielsweise 1600x1200 gab, während es heute noch Modelle mit einer Auflösung von 1368x768 und schlechter Bildqualität gibt, obwohl der Preis mehr als doppelt so hoch ist wie der eines Mobiltelefons, das die gleichen Dinge kann, wenn nicht sogar besser!
Im Gegensatz zu einem Laptop kann ein Monitor auf Halterungen montiert und fast überall befestigt werden, die Tastatur kann klein sein und leicht verschoben werden. Es stimmt zwar, dass es auch Laptops gibt, bei denen die Tastatur abgenommen werden kann, aber diese sind in der Regel teurer. Das sind verschiedene Lösungen für ein Problem, dann entscheidet jeder je nach Budget und Platzverhältnissen.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass es tatsächlich eine Möglichkeit gibt, den PC mit Extendern zu steuern, aber ich habe mich nie damit beschäftigt. Auf jeden Fall bräuchte man trotzdem einen Monitor und eine Tastatur.
Hallo,
Zitat von: Lupus in Oktober 26, 2025, 16:24:57 NACHMITTAGSHallo Wolfgang,
für USB 3.0 beträgt m.W. die maximale Leitungslänge 3 m, für USB 2.0 5 m. Das ist dann eventuell auch zu wenig, insbesondere wenn man keine Stolperfalle quer durchs Zimmer gespannt haben möchte.
Hubert
Ich vermute auch, dass Peter nicht alles parfokal hat und zum Fokussieren auf den Monitor schauen muss.
Übriegns, zu Lupus' Aussage
ZitatWas mich allgemein wundert, dass immer auf Amazon verwiesen wird. Wenn man die billigsten (gleichen) Produkte sucht, bin ich eigentlich noch nie bei Amazon fündig geworden. ;)
Amamzon ist nach meinen Erfahrungen sogar fast regelhaft die teurerste Bezugsquelle! Ich habe mir zur Angewohnheit gemacht, stets zunächst das gwünsche Produkt zu googlen und dann über den Link in Google die Seite eines Anbieters aufzurufen. Neben der Tatsache, dass Amazon immer recht teuer ist (als Prime-Member hat man zumindest den Versand dort kostenlos, das muss man mit einbeziehen), ist es so, dass andere Händler teilweise deutlich höhere Preise nennen, wenn man direkt auf deren Webseite sucht als wenn man über den Google-Link das gleiche Produkt beim gleichen Händler aufruft.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Hubert,
Zitat von: Lupus in Oktober 26, 2025, 16:48:10 NACHMITTAGSHallo Peter (V.),
ich denke dass man nicht über den Punkt diskutieren muss, warum Peter sein Mikroskop nicht neben dem PC stehen haben will oder kann. Ich haben meinen PC auch an einem mit Papierkram gefüllten Schreibtisch, da hätte das Mikroskop nichts zu suchen. Aber ich kann einfach mein Smartphone oder die Kamera oder die Speicherkarte zum PC bringen und Bilder problemlos übertragen.
Der von Dir angesprochene Monitor wäre ja eventuell relativ einfach zum Zweit-PC zu tragen und dort mit nur einem Kabel anschließbar. Und ein kleiner Monitor ist doch sicher kein Platzproblem neben dem Mikroskop, den legt man nicht flach auf den Tisch. :) Auch hier ist der Vorteil, dass man einen einzelnen Monitor unabhängiger und ergonomisch günstiger aufstellen kann als den Laptop, der lässt sich weder von der Tastatur noch vom Gerät trennen. Und eine isolierte Kurztastatur (ohne numerischen Zusatz rechts) ist sehr leicht, platzsparend und kann genauso ergonomisch sein wie eine große Tastatur. Aber es geht hier ja auch nur um das Bedienen der Kamerasoftware u.ä., da dürfte die Ergonomie egal sein.
Ein Argument von Peter war auch noch das Bild der Kamera direkt am Monitor beobachten zu können - da scheidet eine Kabelverbindung zum entfernten PC aus.
Hubert
Ich hatte Peter so verstanden, dass er nicht mehr schleppen möchte. Da hatte ich auch den Monitor mit einbezogen...
Ich habe deshlab einfach nur initial darauf hingeiwesen, dass Peter - wenn er sich einen kleinen PC kauft - auf den richtigen Anschluss zum evetuell neu zu beschaffenden Monitor (oder ggf. alten) achten soll. Derer gibt es nämlich inzwischen mindestens vier (VGA, DVI, HDMI und DP), genau genommen mit USB-C sogar fünf. Ältere Monitore haben oft die neueren Anschlüsse nicht und umgekehrt, genau so bei den PCs.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter (V.),
ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass ein Tablet mit USB Anschlüssen die optimale und zeitgemäße Lösung für diesen speziellen Zweck darstellt. 8)
LG Helmut
Hallo Helmut,
ich habe mich mit den Surfaca-Tablets nie beschäftigt. Welche Version wäre denn geeignet?
Es ist evetuell ja auch eine Frage, wieviel Peter W. (der anscheinend mit dem Thema abgeschlossen hat) auszugeben bereit ist. Für den Preis eines Mini-PCs (neu oder gebraucht) bekommt er doch solch ein Tabelt sicher nicht...?
Herzliche Grüße
Peter
Hallo,
für den Preis eines solchen Tablets oder eines hochwertigeren Laptops kann Peter sich auch eine bessere Toupcam mit direktem HDMI-Ausgang an einem Monitor (ohne PC) und integrierter Software kaufen. Das Bild kann man dann bei Bedarf auch per Wlan an den entfernteren PC senden.
Hubert
Hallo Hubert,
dann musst Du dem Peter W. aber auch ein Tutorial für das alles entwickeln.
Peter G.
Zitat von: Peter G. in Oktober 27, 2025, 10:19:39 VORMITTAGHallo Hubert,
dann musst Du dem Peter W. aber auch ein Tutorial für das alles entwickeln.
Peter G.
Endlich bringt es mal einer auf den Punkt - danke!
Gruß
noch so'n Peter
Hallo Peter 3 und 4,
Zitatdann musst Du dem Peter W. aber auch ein Tutorial für das alles entwickeln.
wieso denn das? Das Ganze ist doch viel einfacher als sich mit einem neuen Laptop o.ä. zu beschäftigen und die Kamera daran zum Laufen zu bringen. Plug & Play nennt man das. Man steckt an der Kamera Maus und Monitor an, die Software die Peter schon nutzt (Toupview) ist dort bereits fest installiert, und eine vergleichbare C-Mount Kamera hat er ja schon auf seinem Fotoausgang adaptiert, kennt das also. Bilder kann man z.B. auch per SD-Karte oder USB-Speicher auf den PC übertragen. Alle Steckplätze sind auf Geräterückseite übersichtlich beschriftet ... ::)
(https://www.optik-pro.de/Produktbilder/zoom/78348_2/ToupTek-Kamera-ToupCam-SCAM4K-8MPB-color-CMOS-1-1-2-2-9-mm-30-30-30-fps-8-MP-HDMI-Wifi-USB-3-0.jpg)
Hubert
Hallo,
bekanntermaßen führen viele Wege nicht nur nach Rom. Ich finde es etwas schade, dass Peter W. sich nicht mehr meldet; entweder hat er sich schon entschieden oder sich mit einem großen Fragezeichen über dem Kopf als Folge der Diskussion verabschiedet.
Huberts Lösung ist sicher nicht schlecht, ansonsten würde ich nach wie vor einen Mini-PC bevorzugen (einen neuen "Würfel" oder ein gebrauchtes Lenovo-Thinkcentre). Dass Peter W. als in meinen Augen nicht übermäßig IT-affiner Mensch bei allenLösungen vermutlich etwas Hilfestellung benötigt, ist mir klar. Aber er meldet sich ja nicht mehr und so wissen wir immer noch nicht, ob er einen zweiten Monitor bereits hat, seinen alten Monitor hin- und herschleppen möchte und und und.. Auch über sein Budget wissen wir wenig, bislang habe ich Peter als eher sparsamen Kollegen eingeschätzt (womit ich mich natürlich irren kann), womit schon solche Lösungen für Surface quasi ausfallen. Aber wissen wir's?
Vielleicht hat er ja auch schon längst eine Lösung gefunden bzw. sich für eine Lösung entschieden
Herzliche Grüße
Peter
PS:
@Hubert: Welche Kamera von Toup Tek hast Du konkret im Augen?
@Helmut: Rein aus eigenem Interesse: Welches Surface hast Du im Einsatz?
Hallo Peter,
das sollte nur ein Beispiel, speziell bezüglich des Kostenrahmens, im Vergleich zu einem brauchbaren Laptop sein. Ich hatte mir diese 8 MP Kamera angesehen - Peter hat eine 5.1 MP mit nur 5 fps Bildrate:
https://www.optik-pro.de/kameras/touptek-kamera-toupcam-scam4k-8mpb-color-cmos-1-1-2-2-9-mm-30-30-30-fps-8-mp-hdmi-wifi-usb-3-0/p,78348?_gl=1*9k8k4h*_up*MQ..*_ga*NzE1NjA5MjcyLjE3NjE1NjU0NDE.*_ga_38NSSRQJL0*czE3NjE1NjU0NDEkbzEkZzAkdDE3NjE1NjU0NDEkajYwJGwwJGgxMTUzMDczNjcy*_ga_CG05FXP3L8*czE3NjE1NjU0NDEkbzEkZzAkdDE3NjE1NjU0NDEkajYwJGwwJGgxMTI0MzU0MTM3*_ga_F8G4C7QD88*czE3NjE1NjU0NDEkbzEkZzAkdDE3NjE1NjU0NDEkajYwJGwwJGg3NzAyOTk2NDE. (https://www.optik-pro.de/kameras/touptek-kamera-toupcam-scam4k-8mpb-color-cmos-1-1-2-2-9-mm-30-30-30-fps-8-mp-hdmi-wifi-usb-3-0/p,78348?_gl=1*9k8k4h*_up*MQ..*_ga*NzE1NjA5MjcyLjE3NjE1NjU0NDE.*_ga_38NSSRQJL0*czE3NjE1NjU0NDEkbzEkZzAkdDE3NjE1NjU0NDEkajYwJGwwJGgxMTUzMDczNjcy*_ga_CG05FXP3L8*czE3NjE1NjU0NDEkbzEkZzAkdDE3NjE1NjU0NDEkajYwJGwwJGgxMTI0MzU0MTM3*_ga_F8G4C7QD88*czE3NjE1NjU0NDEkbzEkZzAkdDE3NjE1NjU0NDEkajYwJGwwJGg3NzAyOTk2NDE.)
Hier die Anleitung dazu
https://www.optik-pro.de/Produktdownloads/SCAM4K_en.pdf?_gl=1*3gex6u*_up*MQ..*_ga*MjQ1MjY2OTI5LjE3NjE1NjQ4NDA.*_ga_38NSSRQJL0*czE3NjE1NjQ4NDAkbzEkZzEkdDE3NjE1NjQ4ODMkajE3JGwwJGgxNjM3MDgwNDcx*_ga_CG05FXP3L8*czE3NjE1NjQ4NDAkbzEkZzEkdDE3NjE1NjQ4ODMkajE3JGwwJGgxMjE5MDg4Mzg3*_ga_F8G4C7QD88*czE3NjE1NjQ4NDAkbzEkZzEkdDE3NjE1NjQ4ODMkajE3JGwwJGgyNjY4MDEwNTI.
Hubert
Hallo Hubert,
das wäre sicher nicht die schlechteste Lösung; ich fürchte aber, dass sie Peter zu kostspielig sein wird. Einen Kamerawechsel hatten wir ja - aus anderen Gründen - schon öfter vorgeschlagen ;)
Ein gebrauchter Mini- oder neuer Micro-PC (samt ggf. Monitor) ist natürlich günstiger und vermutlich für unter 300 EUR zu realisieren.
Ich selbst (aber ich bin nicht das Maß der Dinge) habe mich aus vverschiedneen Gründen (meist eben auch örtliche Gründe) nie wirklich mit direkt an PCs angeschlossenen Kameras anfreunden können. Meine DSLRs/DSLMs nutze ich mit direkter Übertragung via HDMI auf einen Monitor und Speicherung der Bilder auf SD-Karte (die dann am PC weiter verarbeitet werden). Insofern könnte i c h mit dieser von Dir vorgeschlagenen Lösung sogar ehr gut leben, weil sie meinem Workflow ohnehin entsprechen würde.
Herzliche Grüße
Peter
@ Peter V
""...oder sich mit einem großen Fragezeichen über dem Kopf als Folge der Diskussion verabschiedet.""
Nein, vielen Dank, noch nicht verabschiedet, man lernt nie aus
Aber Allen Kollegen, die mir Ratschläge gegeben haben, vielen Dank.
Ich werde mir bei Media-Markt einen kleinen Laptop/PC/Notebook kaufen, der folgene Spezifikation erfüllt:
Betr.-Syst., egal ,neu oder gebraucht, egal,
zwei USB_Buchsen für Kamera und Maus, Slot für SanDisk
Speicherplatz groß genug für Touplite-Programm und für 20-30 Fotos.
Ichb bin ja anspruchslos.
Gruß Peter W
@ Peter Reil:
""Wenn das Teil erstmal neben dem Mikroskop steht und von dir genutzt wird, wirst du von ganz alleine den alten PC vernachlässigen.""
Vermutlich, aber ich möchte meine Kollegen im Forum an meinen Schnippel- und Färbekünsten teilhaben lassen.
Von ihnen gibt es dann noch wertvolle Ratschläge.
Gruß
Noch´n Peter
Hallo Peter,
was ist eigentlich bei Dir ein "San Disk"? San Disk ist der Markenname. Meinst Du einen USB-Stick von San Disk oder einen SD-Speicherkarte von San Disk? Wenn es ein USB-Stick ist, brauchst Du drei USB-Anschlüsse. Wenn es eine SD-Karte ist, muss das "Gerät" (was auch immer es wird) entweder einen eigenen SD-Kartenschlitz haben oder Du schließt einen exteren Kartenleser an, für den Du aber auch wieder einen dritten USB-Anschluss (oder ein USB-Hub) benötigst.
Und wenn es ein Notbook wird - schau Dir den Monitor an, den das Notebook hat. Die sind wirklich bei den meisten Billig-Lanptops schrecklich. Kontrastarm und vor allem nicht blickwinkelstabil. Da macht das Betrachten gerade mit älteren Augen keine Freude.
Viel Erfolg!
Herzliche Grüße
Peter
Hallo an die vielen ,,Peters"
Die Leute legen in der Regel Wert auf Leistung und geben viel Geld für Grafikkarten aus (was Betrug ist, weil sie seit 10 Jahren das gleiche Zeug verkaufen), aber ohne einen 2K-Bildschirm kann ich nicht mehr leben. Die besten Monitore sind die von EIZO. Ich habe derzeit einen Dell und habe herausgefunden, dass er das gleiche Panel hat wie der EIZO, den ich wollte, allerdings von LG hergestellt. Ich habe fast die Hälfte dafür bezahlt. Man kann also einen anständigen Bildschirm haben, ohne ein Vermögen auszugeben.
LG Franz
Hallo,
(das betrifft jetzt Peter W.s Frage nicht direkt)
ich lege sehr viel Wert auf gute Monitore, alleridngs müssen es keine Highend-Geräte für über 1 oder mehr k-Euro sein. Auch gute Monitore gibt es heute selbst neu relativ preiswert. Auf jeden Fall aber sollten aber IPS- oder PVA-Panels verbaut sein. EIZO habe ich einige, das ist/war auch meine bevorzugte Marke; neu sind die Eizos allerdings recht teuer.
Ein Tipp: Gute Monitore der besseren Klassen aller Hersteller findet man oft sehr günstig und haufenweise auf Ebay, sie stammen aus Lesaingrückläufern. Da Firmen/Behörden nach nur 3(?) Jahren ihre Leasinggeräte zurückgeben, landen diese in großen Mengen auf dem Gebaruchtmarkt und sind oft sehr gut erhalten. Hier habe ich schon öfter gekauft.
Was Peter W. betrifft: Wie bereits erwähnt, sind gerade in billigen Notbooks zumeist sehr schlechte Monitore verbaut. Deshalb nur die "Warnung" und Mahnung, sich diese Monitore genau anzuschauen. Und zwar nicht mit den flimmernden Demo-Filmchen, die in den Elektronikmärkten auf den Geräten laufen, sondern mit einer normalen Programmoberfläche, beispielsweise eines Browsers, der ja auf jeden Notebook vorhanden ist. Und dann mal etwas von oben, unten, rechts und links auf den Bildschirm schauen.
Herzliche Grüße
Peter
Guten Abend Peter V,
vielen Dank für den Hinweis.
Üb er einen schlechten Monitor ärgert man sich dann noch jahreland
(sofern ich mir nicht vorher die Radieschen von unten ansehe)
Gruß Peter W
Zitat von: Peter V. in Oktober 27, 2025, 17:08:57 NACHMITTAGSich lege sehr viel Wert auf gute Monitore, alleridngs müssen es keine Highend-Geräte für über 1 oder mehr k-Euro sein. Auch gute Monitore gibt es heute selbst neu relativ preiswert. Auf jeden Fall aber sollten aber IPS- oder PVA-Panels verbaut sein. EIZO habe ich einige, das ist/war auch meine bevorzugte Marke; neu sind die Eizos allerdings recht teuer.
Ein Tipp: Gute Monitore der besseren Klassen aller Hersteller findet man oft sehr günstig und haufenweise auf Ebay, sie stammen aus Lesaingrückläufern. Da Firmen/Behörden nach nur 3(?) Jahren ihre Leasinggeräte zurückgeben, landen diese in großen Mengen auf dem Gebaruchtmarkt und sind oft sehr gut erhalten. Hier habe ich schon öfter gekauft.
Was Peter W. betrifft: Wie bereits erwähnt, sind gerade in billigen Notbooks zumeist sehr schlechte Monitore verbaut. Deshalb nur die "Warnung" und Mahnung, sich diese Monitore genau anzuschauen. Und zwar nicht mit den flimmernden Demo-Filmchen, die in den Elektronikmärkten auf den Geräten laufen, sondern mit einer normalen Programmoberfläche, beispielsweise eines Browsers, der ja auf jeden Notebook vorhanden ist. Und dann mal etwas von oben, unten, rechts und links auf den Bildschirm schauen.
Herzliche Grüße
Peter
Ich wette, dass Sie genau wie ich den schwarzen Raum zwischen den Pixeln eines Bildschirms sehr mögen... ;D ;D ;D
Man kann kein Bild ruinieren, das von einem Mikroskop im Wert von Tausenden von Euro erzeugt und von einer Kamera im Wert von Tausenden von Euro aufgenommen wurde, nur weil man beim Bildschirm sparen will... der uns doch gerade die Ergebnisse anzeigt! Ich hätte gerne die Qualität der Apple Retina-Bildschirme hier auf meinem PC...
Vielleicht ersetzen Regierungsbehörden ihre Monitore alle drei Jahre, weil die Garantie abläuft und sie keine neue Ausschreibung durchführen wollen. Außerdem können sie einen Dienst nicht unterbrechen... Ich weiß nicht, wie das in Deutschland funktioniert, das ist nur meine Vermutung.
Das sind weniger Behörden (schön wärs) als Firmen, die häufig ihre Computer und Monitore ersetzen. Weil sie es steuerlich abschreiben können. Die geleasten Geräte kommen dann "refurbished" wieder auf den Markt und sind oft "wie neu".
Grüße
Martin
Verehrte Kollegen,
ich habe mir ein ACER-Notebook mit Win.11 für ca. 450 € gekauft.
Jetzt kämpfe ich ohne Erfollg mit WIN 11.
So einfach, wie ich es mir vorgestellt habe, geht es nicht!:
Ich habe das Programm ToupLite auf eine
SanDisk-Speicherkarte kopiert und ACER damit gefüttert. Dann kommt eine Fehlermeldung!
Auch wenn ich den neuen ACER mit dem Internet-Label verbinde: ohne Erfolg
Die Kamera direkt mit ACER zu verbinden, geht auch nicht.
Ich werde wahrsch. ACER zurückgeben.
So schwierig ist es ja nicht, diesen PC (auch ein ACER) zum Mikroskop zu transferieren.
Bei Media-Markt konnte ich kein WIN10 installiert bekommen.
Als Grufti stelle ich mich offensichtlich zu blöd an.
Einen schönen Rest-Sonntag
wünscht Peter W
Hallo Peter,
hast Du denn weit und breit niemanden, der Dir helfen kann? Nachbarn...Verwandte...Bekannter Irgendeiner im Verwandten- oder Bekanntenkreis kennt sich doch immer etwas mit PCs aus. Es kann ja kein solches Hexenwerk sein, das Programm und die Treiber von der Touptek-Seite herunterzuladen und zu installieren.
Hezrliche Grüße
Peter
Hallo Peter,
welche Dateien waren denn auf der Speicherkarte? Es ist eigentlich ganz einfach, das (aktuellste) Programm vom Hersteller direkt herunter zu laden:
https://www.touptekphotonics.com/download/
Und zwar heißt die Datei im Downloadverzeichnis dann "ToupTekToupLiteSetup.exe". Und diese exe-Datei musst Du anklicken um sie ausführen zu lassen, dann wird das Programm in ein (von Dir ausgewähltes) Verzeichnis installiert. Dann kann man das Programm mit "touplite.exe" starten bzw. normalerweise mit dem auf dem Bildschirm automatisch installierten ToupLite Windows-Icon. Nur von einer Speicherkarte herunterladen reicht nicht, das Setup-Programm muss wie gesagt erst gestartet werden.
Wobei ich gleich das ToupView laden würde, das dürfte das vollständigere Programm sein und kompatibel mit den Kameras.
Hubert
Guten Abend Peter und Hubert,
""hast Du denn weit und breit niemanden, der Dir helfen kann? Nachbarn...Verwandte...Bekannter Irgendeiner im Verwandten- oder Bekanntenkreis kennt sich doch immer etwas mit PCs aus.""
leider nein. Die Bekannten haben alle wenig Zeit für einen Grufti
Ich habe schon alles wieder zusammen gepackt, und morgen Nachmittag geht´s retour!
Vielen Dank trotzdem für Euer Mitleid
Gruß Peter W
Hallo Peter,
ich wiederhole meinen Vorschlag: Laptop bei einem kleinen Computerfachgeschäft kaufen und dort alles installieren lassen, was du brauchst.
Natürlich werden die das nicht umsonst machen, aber dann hast du was du willst und musst nicht selbst rumprobieren.
Meinen letzten Laptop habe ich in so einem Geschäft erworben und den Leuten gesagt, sie sollen mir die Festplatte vom alten PC klonen und beim neuen aufspielen. Das Geld dafür zahle ich gerne und es schont meine Nerven.
Gruß
Peter
Grüß´ Dich Peter R,
vielen Dank für Deine Hilfe!
""...bei einem kleinen Computerfachgeschäft...""
Wo finde ich in der Umgebung so ein Geschäft?
Kann man nach so einem Geschäft "googeln"?
Ein ehem. Mathe-Schüler hat Informatik studiert, vielleicht kann er mir helfen?
Er ist aber auch beruflich sehr stark ausgelastet.
Den ACER gebe ich auf jeden Fall zurück; dann werde ich weiter sehen.
Es ist ja auch vorläufig nicht so dramatisch,meinen großen ACER zu Mikroskop zu transportieren.
Aber meine Kräfte werden im Alter schon etwas geringer.
Vorläufig schaffe ich es noch, meinen großen ACER zum Mikroskop zu transportieren.
Eine schöne Woche mit wenig Stress wünscht
Peter W
Zitat von: Wutsdorff Peter in November 02, 2025, 22:13:06 NACHMITTAGSGrüß´ Dich Peter R,
vielen Dank für Deine Hilfe!
""...bei einem kleinen Computerfachgeschäft...""
Wo finde ich in der Umgebung so ein Geschäft?
Kann man nach so einem Geschäft "googeln"?
Ein ehem. Mathe-Schüler hat Informatik studiert, vielleicht kann er mir helfen?
Er ist aber auch beruflich sehr stark ausgelastet.
Den ACER gebe ich auf jeden Fall zurück; dann werde ich weiter sehen.
Es ist ja auch vorläufig nicht so dramatisch, meinen großen ACER zu Mikroskop zu transportieren.
Aber meine Kräfte werden im Alter schon etwas geringer.
Vorläufig schaffe ich es noch, meinen großen ACER zum Mikroskop zu transportieren.
Eine schöne Woche mit wenig Stress wünscht
Peter W
Hallo Peter
ich bin mal so frei:
https://www.gelbeseiten.de/branchen/computerladen/lorsch%20hessen
Viele Mikrogrüße
Bernhard
Hallo Peter,
wenn du einen Freund hast, dem du vertraust und der sich mit Computern auskennt, kann er dir jederzeit über "(Google) Chrome Remote Desktop" helfen, aber du solltest zumindest auf diesem Gerät Zugang zum Internet haben.
LG Franz
Hallo Peter,
ich habe einen alten Acer Laptop mit Windows 10 und installierter Toupview Software.
Kannst Du geschenkt haben. Bei Interesse schreib mir Deine Adresse per privater Mitteilung an M59.
Grüße,
Michael/M59
Guten Abend Michael,
vielen Dank für Deine Offerte, die ich gerne annehme!
Kannst du Dich wirklich von dem guten Teil trennen?
Ich werde in Deinem Namen eine Spende an den Volksbund Deutscher Kriegsgräber überweisen.
Dafür brauche ich auch Deinen Nachnamen.
Vielen Dank im Voraus
Peter W
Lieber Peter,
gewöhn dir bitte an, keine persönlichen Daten wie Deine Adresse/Tel.Nr. etc. öffentlich zu posten. Das kannst Du ihm mit privater Nachricht schicken... (geht keinen was an)
Grüße
Martin
Gruten Abend Martin,
vielen Dank für Deinen Hinweis; ich werde ihn beherzigen.
Offensichtlich sind die Beiträge im Forum öffentlich!
Daran habe ich nicht gedacht.
Gruß
Peter W
Hallo Peter W.,
und folgend aus Martins gut gemeinten und richtigem Ratschlag macht es Sinn, in deinem obigen Beitrag deine persönlichen Daten wieder zu löschen. Das kannst du selber machen. Unten rechts in deinem Beitrag auf "Schnell bearbeiten" gehen, und dann die Adresse, Tel.nr. etc löschen.
Grüße
Günter
Guten Abend Günter,
ja habe ich gemacht.
Bitte um Nachsicht mit einem Grufti
Gruß Peter