Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Daniel Scheibenstock in November 12, 2025, 20:08:50 NACHMITTAGS

Titel: Benzotriazol unter dem Polarisationsmikroskop
Beitrag von: Daniel Scheibenstock in November 12, 2025, 20:08:50 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einige Aufnahmen von Benzotriazol unter dem Polarisationsmikroskop gemacht. Verwendet wurde ein Leica DMRB, mit dem sich die feinen Strukturen sehr schön darstellen lassen.

Benzotriazol ist eine interessante Substanz – sie wird unter anderem als Korrosionsschutzmittel, Stabilisator und in chemischen Synthesen verwendet. Unter polarisiertem Licht zeigt sie aber auch eine ganz ästhetische Seite: Beim Kristallisieren entstehen feine, nadelige Strukturen, die im Mikroskop ein beeindruckend schillerndes Bild ergeben.

Die Aufnahmen zeigen deutlich, wie sich die Kristalle verzweigen und das Licht in unterschiedlichen Farben brechen – ein schönes Beispiel dafür, wie technische Chemie und Ästhetik manchmal zusammenfinden.

Liebe Grüße,

Daniel

Ps.: Liebe grüße an der Stelle an Hermann K. bei dem ich die Mikrokristalle als erstes gesehen habe🙂
Titel: Aw: Benzotriazol unter dem Polarisationsmikroskop
Beitrag von: Peter_le in November 12, 2025, 23:37:33 NACHMITTAGS
Abend Daniel,

Hast du das Benzotriazol aus einer Schmeze oder einer Lösung kristallisieren lassen? Vermutlich aus einer Lösung...

Grüße
Peter
Titel: Aw: Benzotriazol unter dem Polarisationsmikroskop
Beitrag von: Daniel Scheibenstock in November 13, 2025, 07:23:12 VORMITTAG
Hallo Peter,

Ganz klassisch aus einer Lösung, mit schmelzen habe ich noch wenig experimentiert.

Liebe Grüße Daniel