Mikro-Forum

Foren => Mikro-Termine => Thema gestartet von: jako_66 in November 17, 2025, 19:27:01 NACHMITTAGS

Titel: 13.12.25 Präsenztreffen des NWVs Hamburg: Treffen im Schülerforschungszentrum
Beitrag von: jako_66 in November 17, 2025, 19:27:01 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

der NWV Hamburg lädt zu einem Präsenztreffen am Samstag, den 13.11.25 ab 15 Uhr in der Zoologie der Uni Hamburg ein. Gegen 15:05 Uhr gehen wir gemeinsam zum Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg, Grindelallee 117.

Thema: "Treffen im Schülerforschungszentrum Hamburg"
mit Matthias Regier (SFZ)

Im Schülerforschungszentrum Hamburg /(SFZ) können junge Menschen ihren naturwissenschaftlichen Ideen und Interessen nachgehen. Sie können dort unter Betreuung und Assistenz der Betreuer ihre ersten Forschungsprojekte entwickeln – sei es für eine Teilnahme an Wettbewerben, wie z.B. ,,Jugend forscht" oder etwa für eine besondere Lernleistungen im Rahmen des Abiturs oder für ihren eigenen Wissensdurst.

Zwei junge Forschende aus dem SFZ stellen ihre bei ,,Jugend forscht" prämierten Projekte vor: 

Alexander Heitzer (16) sein Projekt ,,Mikroalgen als Klimaretter?", wobei er seinen selbstentworfenen Fotobioreaktor demonstrieren und von seinen Erfahrungen mit der Produktion von Biodiesel aus Chlorella und Scenedesmus berichten wird.

Cumhur Utku (19) wird von seinem aktuell mit dem 4. Bundespreis ausgezeichneten Projekt ,,Ca2+-Signale in Hefezellen" berichten, bei dem er u.a. auch die konfokale Mikroskopie im Z.I.M. bei Dr. Friedrich nutzen durfte. Dabei wird er auch seine darauf aufbauenden Forschungen an humanen Jurkat-Krebszellen im UKE, AG Prof.Guse, vorstellen.

Im Anschluss an diese beiden Beiträge können alle selbst experimentell aktiv werden. Wer den Herzschlag eines Wasserflohs mit der dann angebotenen App hören möchte, bringst ein Smartphone mit.

Wir werden untersuchen, inwiefern die Herz-Frequenz von Daphnien durch veränderte Umweltbedingungen, wie z.B. Temperatur, Licht o.ä. oder durch Zugabe gelöster Stoffe beeinflusst wird. Dazu werden wir unterschiedliche Methoden zur Messung der Herzfrequenz der Daphnien antesten und dabei auch eine auf Smartphone und Tablet lauffähige freie Software kennenlernen. Diese ist in der Lage, fast jeden der im jeweiligen Smartphone-/Tablet-Modell eingebauten Sensoren als intelligentes Messwerkzeug nutzbar zu machen. 

Organisator und Ansprechpartner: Matthias Regier, Betreuer für junge Forschende im Schülerforschungszentrum Hamburg, Grindelallee 117, 20146 Hamburg

Ort: Die Veranstaltung findet im Schülerforschungszentrum Hamburg, Grindelallee 117, 20146 Hamburg, statt
Anmeldung erbeten unter info@mikro-hamburg.de

Viele Grüße

Eure Mikro-Gruppe Hamburg