Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: TStein in November 28, 2025, 13:16:40 NACHMITTAGS

Titel: Umbau eines Linnik-Interferometers fürs Leica DMR
Beitrag von: TStein in November 28, 2025, 13:16:40 NACHMITTAGS
Hallo liebe Mikroskopiebegeisterte,

bezugnehmen auf meine Experimente zur Weißlichtinterferometerie (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=51921.0) habe ich vor kurzem einen gebrauchten Linnik-Interferometeransatz erworben. Dieser war vermutlich ursprünglich fürs Leitz Orthoplan vorgesehen, ähnlich diesem: https://www.leitz-ortholux.de/pdf/linnik_orthoplan_1976.pdf . Zusätzlich hat dieses Exemplar einen Piezosteller am Referenzspiegel, welcher eine elektrische Verstellung ermöglicht.

IMG_20251025_132657.jpg
Bild1: Linnik-Interferometeransatz für Leitz-Mikroskope, derzeit mit NPL10x-Objektivsatz bestückt

Ich habe dieses kurzerhand für die Verwendung an einem neueren Leica DMRXA umgebaut.
Dazu habe ich diese mit dem passenden Schwalbenschwanzeinschub (für den Wechsel-Objektivrevolver) versehen und die ursprüngliche Orthoplan-Tubuslinse ausgebaut.

IMG_20251026_141609.jpg
Bild2: Linnik-Interferometeransatz umgebaut für Verwendung an einem Wechsel-Objektivrevolver am Leica DMR

IMG_20251026_143119.jpg
Bild3: Linnik-Interferometeransatz ausgebaut

Weiter im nächsten Beitrag:

Lg Tino
Titel: Aw: Umbau eines Linnik-Interferometers fürs Leica DMR
Beitrag von: TStein in November 28, 2025, 13:32:53 NACHMITTAGS
Die Abbildung mit dem neueren DMR-Tubuslinsensystem und dem NPL 10x funktioniert erstaunlich gut, anbei noch eine aktuelle Messung.

IMG_20251026_144817_Small.jpg
Bild4: Aktueller Screenshot des Interferenzmusters

IMG_20251026_161313_Small.jpg
Bild5: Und noch eine Seitenansicht des Umbaus mit Adaption einer weißen LED an den Auflichtstrahlengang des Interferometeransatzes. 


Als nächstes versuche ich alternativ zwei passende hochvergrößernde NPL-Objektive, 50x/0.85 zu besorgen. Diese sind mit "unendlich/0/30" gekennzeichnet, also für Unendlich, ohne Deckglas und (vermutlich) mit kurzer Abgleichlänge 30mm.

Lg Tino