Hallo Mikrofreunde
nur mal so zwischendurch, ist ja nichts seltenes:
der beeindruckende Ruderfuss eines Copepoden . Die einzelnen Thoraxsegmente tragen jeweils ein Gliedmassenpaar wobei die des ersten und zweiten Segmentes die grössten sind. Der Fuss (nach Friedrich Kiefer werden bei Copepoden übriges die Begriffe "Bein" und "Fuß" synonym gebraucht) wird auch Thoracopodium genannt und besteht aus dem Grundelement Protopodit und zwei daraufsitzenden Ästen, dem Aussenast (Expodit) und dem Innenast (Endopodit). Um welchen der Äste es sich hier genau handelt vermag ich nicht mehr genau zu sagen.
250x Phako
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36108_31531813.jpg) (http://s92.photobucket.com/albums/l26/bernhardinho/?action=view¤t=10_03_24_tuempel-061.jpg)
Leitz EF 25x Phaco 2, Coolpix 990
Literatur: Friedrich Kiefer: Ruderfusskrebse ("grüne" Kosmosreihe)
Viele Mikrogrüsse
Bernhard