Hallo,
Bernd hat ja den Ball schon aufgenommen mit seinem Beitrag in dem er raffiniert 2 Kontrastierverfahren kombiniert hat: Fluoreszenz und DIC.
Ich habe in unserem Teich noch keine attraktiven Algen gefunden, deshalb hier eine alte Aufnahme. Mit Algenfäden und lebenden Diatomeen. Die toten zeigen keine so intensive Fluoreszenz. Wie man sieht: ziemlich dicke Probe >:(
Aber die Öltröpfchen in der Diatomee sind schön rausgekommen.
Blauanregung BP 450-490 FT 510 LP 520 Zeiss mit HBO 100W
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36212_49571903.jpg)
Lieber Klaus,
ich hoffe ich darf auch 2 Bilder dazu einbringen :)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36225_52697953.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36225_22597652.jpg)
Auflich Blaulichtanregung mit Royal-Blue-LED @ 455 nm. Will man leuchtende Farben, so muß man sich beeilen, da die Fluoreszenz bei intensiver Strahlung recht schnell nachläßt.
Viele Grüße
Peter
Hallo Klaus und Peter,
eindrucksvolle Aufnahmen, allesamt. Auf welche Belichtungszeiten kommt Ihr bei solchen Bildern?
Beeindruckte Grüße
Bernd
Hallo Klaus,
ZitatBernd hat ja den Ball schon aufgenommen mit seinem Beitrag in dem er raffiniert 2 Kontrastierverfahren kombiniert hat: Fluoreszenz und DIC.
Falls du mich meinst, ich habe mal Phasenkontrast mit Fluoreszenz kombiniert und nicht DIC mit Fluoreszenz.
Phasenkontrast ist das mit den Ringen und DIC ist das mit den Prismen. ;)
Falls du einen anderen Bernd meinst, gibt ja mittlerweile hier mehrere, will ich nicht weiter gestört haben.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd ich meinte nicht Dich sondern Bernd! ;)
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5317.0
Er hat AL-Fluoreszenz mit DIC überlagert, was ich ganz pfiffig fand.
Nur gut dass der 3. Bernd noch ein -hard an seinen Bernd angehängt hat ;D
Man muss sich schon bemühen ein-eindeutig zu schreiben, sonst werden die Ping-Pongs immer länger! Ich gelobe Besserung!
# Peter ;D nichts dagegen, wenn Du mit Deinen tollen Bildern hier reinkaperst - ich glaube wir beiden hatten genau diese Bildfolge schon mal :D -aber es ist ja exakt das selbe Thema!
Zum Fachlichen: wenn man statt der HBO "nur" eine 100 W Halogenlampe verwendet wirds zwar dusterer, aber wenn man nicht Violett oder gar UV anregen will, dann ist das Fading bei Chlorophyll sehr langsam.
Die gezeigte Aufnahme ist allerdings mit HBO angeregt, da konnte man zuschauen, wie die Fluoreszenz weniger wurde. Man hat dann auch nicht viel Zeit groß einzustellen. Verschlusszeiten müsste ich im Protokoll des Bildes nachschauen. Aber sicher kurz.
Hallo Bernd ;D
ZitatDIC ist das mit den Prismen.
Ich habe aber schon DIC-Prismen mit Ringen gesehen, die haben so geschillert. Ist das dann phasenweise DIC? ::)
Hallo Klaus,
ZitatIch habe aber schon DIC-Prismen mit Ringen gesehen, die haben so geschillert. Ist das dann phasenweise DIC?
Hast du etwa mit solchen deine Aufnahme gemacht? :o
Das Schillern sind doch Interferenzfarben, wenn du sie auskompensierst, bekommst du vielleicht den nötigen Ring und die Ringblende zustande! ;D
Beste Grüße
Bernd