Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Michael Plewka in März 27, 2010, 10:37:32 VORMITTAG

Titel: Linostoma vorticella (Condylostoma vorticella)
Beitrag von: Michael Plewka in März 27, 2010, 10:37:32 VORMITTAG
liebes Forum, liebe Tümplerinnen und Tümpler,

in unserem Schulteich haben wir neben vielen bekannen Arten was neues gefunden: Linostoma vorticella (Größe ca. 200µ). Auffällig ist die große undulierende Membran:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36289_54636159.jpg).


(Weitere) Kennzeichen  sind:  undulierende Membran (gelbe Pfeilspitzen), etwas herausragendes, unbewimpertes Mundeld (roter Pfeil) und adorale Membranellenzone (grüne Pfeilspitzen):

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36289_42708074.jpg)


weitere Bilder hier: http://www.plingfactory.de/Science/GruKlaOeko/Teichleben/Protista/Ciliata1.htm


ein schönes Wochenende wünscht Michael Plewka



Titel: Re: Linostoma vorticella (Condylostoma vorticella)
Beitrag von: Wolfgang Bettighofer in März 27, 2010, 12:00:56 NACHMITTAGS
Guten Tag Herr Plewka,

vielen Dank für die instruktive Zusammenstellung.

Schönes Wochenende,
Wolfgang Bettighofer
Titel: Re: Linostoma vorticella (Condylostoma vorticella)
Beitrag von: Michael Plewka in März 28, 2010, 12:15:16 NACHMITTAGS
hallo Herr Bettighofer,

Ich wiederum bedanke mich für das Interesse und den Kommmentar...
beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Linostoma vorticella (Condylostoma vorticella)
Beitrag von: Holger Adelmann in März 28, 2010, 15:48:54 NACHMITTAGS
Interessant, lieber Herr Plewka. Habe ich bisher noch nicht gesehen !
Kann man die Kernstruktur erkennen ?

Bei soviel interessanten Ciliaten im Forum frage ich mich ob jemand Versilberungstechniken beherrscht ?

Herzliche Grüsse
Holger Adelmann

Titel: Re: Linostoma vorticella (Condylostoma vorticella)
Beitrag von: Michael Plewka in März 28, 2010, 16:56:05 NACHMITTAGS
hallo zusammen,
@ Herrn Adelmann: 
ZitatKann man die Kernstruktur erkennen
ja, siehe hier (war der falsche link) :  http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenProtista/source/Linostoma%20vorticella.html


beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Linostoma vorticella (Condylostoma vorticella)
Beitrag von: Daniel Steiner in März 28, 2010, 17:51:15 NACHMITTAGS
Zitat von: Holger Adelmann in März 28, 2010, 15:48:54 NACHMITTAGS
Bei soviel interessanten Ciliaten im Forum frage ich mich ob jemand Versilberungstechniken beherrscht ?

Hallo,

zu sagen, ich beherrschte die Versilberung, wäre eine Anmassung, aber ich habe vor einiger Zeit meine ersten Ergebnisse hier gezeigt:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4295.msg27949#msg27949
Ich folgte dem Rezept, das im "Grossen Kosmos-Buch der Mikroskopie" angegeben wird, das ist eigentlich nicht schwer. Das Problem ist wohl eher, reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen...

Herzliche Grüsse,
Daniel

Titel: Re: Linostoma vorticella (Condylostoma vorticella)
Beitrag von: G. Helbig in März 28, 2010, 21:00:48 NACHMITTAGS
Hallo Herr Plewka,

einfach hervorragende Bilder. Besonders das zweite Bild ist von der Schärfentiefe beeindruckend. Ich nehme an, dass es nicht gestackt ist?

Einziger Wermuts-Tropfen: der fehlende Maßbalken (im Text sind zwar 200µm angegeben - doch auf Ihrer homepage ist keine Größenangabe) und ein kleinen Hinweis auf das verwendete Kontrastverfahren.

Viele Grüße

G. Helbig
Titel: Re: Linostoma vorticella (Condylostoma vorticella)
Beitrag von: Michael Plewka in März 28, 2010, 21:13:18 NACHMITTAGS
hallo Herr Helbig,
vielen Dank für die netten Worte: Sie haben natürlich recht, was die Größenangaben betrifft. Zum Kontrastverfahren: falsch eingestellter DIK (falsches Prisma), zumindest, was die Bilder im Forum betrifft.
beste Grüße Michael Plewka

P.S. die Bilder sind nicht gestackt
Titel: Re: Linostoma vorticella (Condylostoma vorticella)
Beitrag von: G. Helbig in März 29, 2010, 11:53:26 VORMITTAG
Zitat von: Michael Plewka in März 28, 2010, 21:13:18 NACHMITTAGS
Zum Kontrastverfahren: falsch eingestellter DIK (falsches Prisma), zumindest, was die Bilder im Forum betrifft.

Hallo Herr Plewka,

war das falsche DIK-Prisma bewußt oder ausversehen gewählt?

Viele Grüße

G. Helbig

p.s.  Ihr Protisten-Sammlung auf Ihre homepage ist bemerkenswert. Da steckt viel Zeit und Wissen dahinter.
Titel: Re: Linostoma vorticella (Condylostoma vorticella)
Beitrag von: Michael Plewka in März 29, 2010, 22:55:44 NACHMITTAGS
hallo Herr Helbig,
zum DIK: es war keine Absicht...
beste Grüße Michael Plewka