Hallo an alle,
seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Rotationsmikrotoms - Jung.
Also, ich habe mir die Paraffineinbettungen etwas einfacher vorgestellt ;) .
Paraffin rein ..... Paraffin raus ..... :( (mit Xylol)
Hier zeige ich Euch in einer etwas größeren Fotoserie meine ersten Schnitte (Spross eines Nadelgewächses) in etwas 6..8 µm.
Die ersten Fotos sind die Übersichtfotos, danach kommen einige Detailaufnahmen dieser Schnitte.
Die Fotos sind nicht bearbeitet.
Gefärbt habe ich mit den Wackerfarben von Klaus und eingebettet in Euparal.
Die Schnitte sind erst ein Tag in Euparal eingebettet und deshalb noch nicht so klar.
Aber nach drei Tagen intensiver Arbeit kam ich zu dem Ergebnis - Übung (und Erfahrung!!!) macht den Meister
und ich denke dabei an den Meister Robin Wacker :) .
Kommentare und Kritik sind wie immer willkommen!!!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_30607723.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_35170261.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_39157888.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_17274517.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_39155797.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_17180427.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_34921712.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_27973187.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_50833863.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_5822459.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_60684095.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36398_46429731.jpg)
Amplival - Umbau unendlich
GF Plan-Apo 12,5/0,35
GF Plan-Apo 25/0,65
GF Plan-Apo 50/0,95
Voll-Format Kamera 5D-MKII
Grüße Frank Fox
Gratuliere Frank,
als Autodidakt bist Du erfolgreich! Das sind sehr schöne Schnitte - zwar nicht durch eine Nadel, sondern ein dünnes ein- oder zweijähriges Ästle, wie mir scheint, aber da lasse ich den echten Fachleuten den Vortritt.
Mit Pol könntest Du noch farblich attraktiver werden und Fluoreszenz ist sicher auch reizvoll. Aber die Färbung ist schon sehr schön. Das Holz dürfte etwas mehr ins Rote gehen - da hast Du vielleicht etwas zu viel differenziert!
Hallo Klaus,
Danke.
Aber Du weißt ja, in Trier gibt es niemanden, von dem man das lernen kann. ;) .
Also bleibt mir nur das Selbststudium!
Mit der Überführung von weichem Material in Paraffin habe ich noch so meine Schwierigkeiten.
Oft zerreißen mir die Schnitte beim Schneiden.
Vielleicht bin ich aber nur zu ungeduldig. ::) .
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank,
auch ich bin begeistert von den Möglichkeiten der Darstellung, die Paraffinschnitte bieten. Leider habe ich bisher keine Erfahrung damit, aber lernen möchte ich diese Methode auch.
Dein Schnitt zeigt einen Querschnitt durch einen sekundären Spross eines Nadelgewächses denke ich. Einen Piniennadelschnitt hatten wir hier:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=175.0
Viele Grüße
Mila
Hallo Mila,
da hast Du sicherlich recht.
Ich hatte die Präparate fast ein Jahr in AFE aufbewahrt und kann sie nicht mehr richtig
zuordnen.
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank,
...versuch es mal mit Kühlung! Einfach die komplette Parafineinbettung kurz einfrieren und dann wieder auf ca 2 bis max5°C Oberflächentemperatur kommen lassen - und dann erst schneiden.
In der Histo funktionierts!
Gruß Michael
Hallo Michael,
danke Dir für den Hinweis.
Werde das mal ausprobieren.
Herzliche Grüße
Frank