Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: G. Helbig in März 30, 2010, 14:20:56 NACHMITTAGS

Titel: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: G. Helbig in März 30, 2010, 14:20:56 NACHMITTAGS
Hallo,

in einer frischen Probe fiel mir dieser Ciliat wegen der ungewöhnlichen Färbung (wie bunte Eier  ;)) der Nahrungsvakuolen auf:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36543_66622070.jpg)
20x PA, 1,6x Optovar, DIC, Blitz, EOS450D

Leider ist es auf Grund des Deckglasdruckes schon sehr unförmig - ich würde auf Nassula ornata (Korrektur) tippen. Lt. Streble / Krauter "Leben im Wassertropfen" frißt es hautpsächlich Algen und Blaualgen. Der Inhalt der Nahrungsvakuolen ist je nach Grad der Verdauung blaugrün, grün, violett, braun, gelb, orange.

Hier noch ein Bild mit Focus auf den Schlund mit der Reuse:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/36543_45203171.jpg)
40x PA Öl, DIC, Blitz, EOS450D

Viele Grüße

G. Helbig


Titel: Re: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: Oliver S. in März 30, 2010, 19:26:57 NACHMITTAGS
Hallo Herr Helbig,
was könnte das Blaue denn sein?
Gruß, Oliver S.
Titel: Re: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: Michael Plewka in März 30, 2010, 19:32:41 NACHMITTAGS
hallo Herr Helbig,
sehr schöne Aufnahmen, der Oralapparat ist gut getroffen; die Farben der Viecher (Nassula ornata) faszinieren immer wieder. Eine schöne Einstimmung auf Ostern!

beste Grüße Michael Plewka


Titel: Re: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: G. Helbig in März 30, 2010, 21:48:08 NACHMITTAGS
Hallo,

@ Oliver
Das weiß ich leider auch nicht. Die Nahrungsvakuolen sind mit Zellen von Cyanobakterien und einer tintenblauen "Lösung" gefüllt.

@ Herr Plewka
Danke für die Korrektur - da waren meine Gedanken schon wieder wo anders  ;)

Viele Grüße

Gerald Helbig
Titel: Re: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: Wolfgang Bettighofer in März 30, 2010, 22:03:44 NACHMITTAGS
Hallo Gerald,

nachdem ich deine superschönen Nassulabilder mit der guten Darstellung der Reuse gesehen habe, kann ich noch ein wenig zu den Farbspielen sagen.
Aus der Schule kennen wir Lackmus, der Indikatorfarbstoff, der sauer und basisch anzeigt.
Die Farbspiele entstammen ähnlichen Reaktionen. Einige Farbstoffe, die die Cyanobakterien, welche in den Nahrungvakuolen sind, mitbringen, reagieren mit Farbveränderungen auf die sich verändernden ph-Werte bei der Verdauung. Meine Nassula, die ich einmal intensiver fotografiert habe, hatte gerade mal orangefarbene Nahrungsvakuolen.

Vorösterliche Grüße, Wolfgang
Titel: Re: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: Peter V. in März 30, 2010, 22:12:17 NACHMITTAGS
Hallo Gerald,

fachlich kann ich wenig dazu sagen, aber vom ästhetischen und mikrofografischen Aspekt her für meine Begriffe ein Meisterwerk! Veröffentlichst Du eigentlich im amerik. Forum? Diese Bilder wären doch heisse Anwärter auf das Foto des Monats!
Und als frischer DIK-Besitzer beneide ich Dich, dass Du es schaffst, so artefaktfreie, gestochen scharfe Fotos zu produzieren. Da bin ich - leider - meilenweit von entfernt....  :'(

Herzliche Grüße und Glückwusch!
Peter
Titel: Re: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: G. Helbig in März 31, 2010, 11:16:35 VORMITTAG
Hallo Wolfgang, hallo Peter,

vielen Dank für die lobenden Worte.

@ Wolfgang: so wie Kongorot als ph-Indikator dient wird auch hier eine ph-Wert-Veränderung die Verfärbung einer gewissen Substanz hervorrufen. Die Frage ist um welche Substanz es sich bei den Cyanobakterien handelt.

@ Peter
ich bin im amerikanischen Forum mehr der Hintergrundleser - habe jedoch diese Bilder mal eingestellt. Ich habe gewisse Hemmungen bei einem Niveau von Charles Krebs meine Fotos auf "den gleichen Kaminsims" zu stellen. Für mich sind die Fotos von Charles nicht nachvollziehbar (http://photomacrography.net/forum/viewtopic.php?t=9287 + http://photomacrography.net/forum/viewtopic.php?t=9301). Unwahrscheinlich.

Viele Grüße

Gerald
Titel: Re: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: Peter V. in März 31, 2010, 11:26:31 VORMITTAG
Zitat von: G. Helbig in März 31, 2010, 11:16:35 VORMITTAG
Hallo Wolfgang, hallo Peter,

vielen Dank für die lobenden Worte.

@ Peter
ich bin im amerikanischen Forum mehr der Hintergrundleser - habe jedoch diese Bilder mal eingestellt. Ich habe gewisse Hemmungen bei einem Niveau von Charles Krebs meine Fotos auf "den gleichen Kaminsims" zu stellen. Für mich sind die Fotos von Charles nicht nachvollziehbar (http://photomacrography.net/forum/viewtopic.php?t=9287 + http://photomacrography.net/forum/viewtopic.php?t=9301). Unwahrscheinlich.

Viele Grüße

Gerald

Lieber Gerald,

die Fotos von Charle Krebs sind sicher einsame Weltspitze. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass ich davon ausgehe, dass hier der "Fotoladen" in hoher Perfektion beherscht wird und einen sehr großen Anteil am Endergebnis hat. Was ich gar nicht negativ meine. Die üblicherweise in populären Wisenschftasberichten und Bildbänden erscheineneden ( colorierten ) REM-Bilder sind ja auch eher Kunstprodukte und dennoch höchst reizvoll.
Sicher wird auch bei einem "Meister" wie Charles Krebs bereits die Basis hervorragend sein, aber einen großen Teil leistet hier sicher auch die EBV. Vermute ich zumindest einmal...

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: G. Helbig in März 31, 2010, 12:33:09 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

es ist die Kombination aus perfekter Präparation, perfekter Fotografie und perfekter Nachbearbeitung. Und Charles und Martin (Kreutz / z. Bsp. http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4427.0) holen nochmals eine Menge aus ihren Fotos durch den meisterlichen Einsatz von diversen Softwares. Die digitale Fotografie in Kombination mit Photoshop ect. bietet nunmal diese Möglichkeiten - warum sollte man sie nicht anwenden. Aber am Anfang steht immer das gute Präparat.

Viele Grüße

Gerald
Titel: Re: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: Peter V. in März 31, 2010, 12:57:03 NACHMITTAGS
ZitatPhotoshop ect. bietet nunmal diese Möglichkeiten - warum sollte man sie nicht anwenden.

Lieber Gerald,

sag ich ja! Ich meinte das auch ohne jeden negativen Beigeschmack.
Nichts desto trotz haben auch etwas "nativere" Fotos durchaus ihren Reiz.

Das einzige "Problem" - wenn man es denn so nennen will - ist, dass wir uns auf Dauer an eine übertriebene Ästhetik "gewöhnen", die aber nicht die Realität ist, wir sie aber trotzdem zum Maßstab der Dinge nehmen und vor dieser geschönten Welt dann nichts Ungeschöntes mehr bestehen kann.


Herzliche Grüße
Peter

PS:

Zwar etwas OT, da nicht "mikroskopisch", aber dennoch beeinruckend - mein Libelingslink zum Thema "Was EBV alles kann".

http://www.glennferon.com/portfolio1/






Titel: Re: Ostern steht vor der Türe II
Beitrag von: G. Helbig in März 31, 2010, 13:09:29 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

der Link ist sehenswert: aufgeklebte Pfeile und flache Busen - das möchte niemand sehen. Doch Dank EVB...

UPS - jetzt hast Du Deinen Beitrag erweitert - genau das wollte ich auch schreiben: unwirkliche Schönheitsideale.

SCHÖNE Grüße

Gerald