Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ralf in April 09, 2010, 19:58:52 NACHMITTAGS

Titel: Alectoria sarmentosa
Beitrag von: Ralf in April 09, 2010, 19:58:52 NACHMITTAGS
Liebe Flechtenfreunde,

Alectoria sarmentosa gehört wie die zuletzt vorgestellte Usnea ( https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5354.0 ) zu den Bartflechten. Im Gegensatz zur habituell sehr ähnlichen Gattung Usnea hat Alectoria keinen (kompakten) Zentralstrang und es treten weder Isidien noch Sorale auf. Alectoria sarmentosa, im Englischen auch "witches hair" genannt, findet sich in Deutschland auf Koniferen, Buchen und Ahorn in feuchten, (hoch-)montanen Lagen.   

- Thallus, 14 x 3 cm , grün-grau, ohne Sorale und Isidien. Chemie: Mark: K-, P-, KC orange, mit Usninsäure.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/37498_10860343.jpg)

- Nahansicht Thallus mit länglichen Pseudocyphellen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/37498_18953398.jpg)

- Nahansicht Pseudocyphellen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/37498_47596553.jpg)

- Astquerschnitt. Im Gegensatz zu Usnea ist Alectoria ohne Zentralstrang.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/37498_61470144.jpg)