Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: A. Büschlen in November 28, 2008, 13:51:55 NACHMITTAGS

Titel: Bärlappstängel quer
Beitrag von: A. Büschlen in November 28, 2008, 13:51:55 NACHMITTAGS
Hallo,

hier zeige ich euch einen Stängelquerschnitt von Lycopodium ssp.

Geschnitten wurde am Tischmikrotom mit der Rasierklinge, gefärbt mit FCA Lösung und eingebettet in "Entellan neu".

Die Üersichtsaufnahme mit dem 4x Objektiv, Bild 2 mit dem 10x und Bild 3 mit dem 20x.

Der Stängeldurchmesser beträgt ca. 2,5mm



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2431_22310877.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2431_42330728.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2431_57838256.jpg)

Freundliche Grüsse

Arnold Büschlen
Titel: Re: Bärlappstängel quer
Beitrag von: icho_mann in November 30, 2008, 17:42:19 NACHMITTAGS
Hallo Herr Büschlen,
ich finde ihren Schnitt wirklich grandios,
allerdings ist das erste Bild etwas überbelichtet, wie ich finde und hat möglicherweise zu viel Kontrast.
Die beiden letzten Bilder sind wirklich toll!
Und diese Farben!
Können sie mir etwas über ihre Vorgehensweise erzählen?
Danke
Jonathan
Titel: Re: Bärlappstängel quer
Beitrag von: A. Büschlen in November 30, 2008, 20:42:31 NACHMITTAGS
Hallo Jonathan,

du fragst nach der Vorgehensweise.

Für diesen Schnitt habe ich einen Stängel verwendet den ich ihn Ethanol 70% gelagert hatte. Diesen Stängel habe ich mit Holundermark umschlossen und so in das Tischmikrotom eingespannt. Zum schneiden verwende ich eine Rasierklinge die in einem Halter eingespannt ist. Ich schneide viele Schnitte die ich mit einem feinen Pinsel sorgfältig in eine kleine Petrischale mit Leitungswasser gebe. Aus dieser Schale suche ich dann unter der Stereolupe die Schönsten aus um diese weiter zu präparieren.
Die Angaben zu der Färbelösung findest du unter http://www.aeisner.de/ als FCA- Lösung.
Das erste Bild mit der Übersicht entspricht in der Qualität auch nicht meinen Ansprüchen :-((

Freundliche Grüsse

Arnold Büschlen