Liebes Forum,
ich möchte hier eine sehr interessante Cryptomonade aus dem Simmelried vorstellen. Die meisten Cryptomonaden, wir Cryptomonas, haben einen gelbbraunen Chloroplasten. Nicht jedoch Chroomonas Nordstedtii, der eine blaugrüne Farbe aufweist. Ich habe diese Art in der Kahmhaut eines 10 L Aquariums gefunden, in welches ich meine alten Proben gieße (nichts wird verschwendet!). Die Zuordnung war etwas diffizil, da die Kriterien zur Unterscheidung der Arten meiner Ansicht nach etwas schwammig sind. Würde mich nicht wundern, wenn da noch einiges zusammengelegt werden muss. Durch die Merkmale "grün - grünblaue Chloroplasten, Schlund mit Extrusomenbesatz, beschalter Pyrenoid" konnte es nur Chroomonas sein. Innerhalb der Gattung Chroomonas passt meiner Ansicht nach am besten C. Nordstedtii. Wichtig für die Zuordnung ist auch die Körperform in dorsaler bzw. ventraler Sicht. Sie ist symmetrisch und schlank oval.
Hier eine Zusammenstellung einiger Aufnahmen der Art:
KV = kontraktile Vakuole
EX = Extrusomen
PY = beschalter Pyrenoid
F = Flagellen
Chl = Chloroplasten
MP = Maupas-Körper (auch Ellipsoid-Körper genannt)
ST = Stärkekörner
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/38093_18635899.jpg)
Viel Spass beim anschauen und schönen Abend!
Martin Kreutz
Hallo Martin,
Interessantes Thema hast Du da.
Schöne bilder
Im Simmelried gibt es also immer wieder etwas neues.
Herzlichen Gruss
Jan
hallo Martin,
die Duplizität der Ereignisse hatten wir schon mal...http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,44174,44251#msg-44251, diesmal ist es anders herum:
letzte Woche habe ich ebenfalls Chroomonas unter der Linse gehabt (glaube ich zumindest); allerdings ist es mir nicht gelungen, gezielt so gut die unterschiedlichen Perspektiven zu treffen wie es Dir gelungen ist. "Meine" Chroomonas waren mit verschiedenen anderen Flagellaten zusammen, wie im folgenden deutlich wird.
Was mir auffiel (und sich jetzt auch im Vergleich mit Deinen Aufnahme zeigt), waren die je zwei Maupas-Körper, welche - laut Kosmos-Algenführer (S.86)- im Interferenz-Kontrast besonders deutlich sichbar seien (Im KosmosAlgenführer zeigen die Chroomonas-Fotos allerdings keine! auffälligen Maupas-Körper):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/38102_14844108.jpg)
Bei meinen Exemplaren waren sie gelb bis gelborange; bei einem weiteren Cryptomonaden war ein bläulicher "Kern" erkennbar:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/38102_64005086.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/38102_61656587.jpg)
Vorgestern nun fand ich aus einem anderen Biotop (Talsperre) einen Cryptomonaden, der ebenfalls im DIK stark leuchtende gelborange Körnchen zeigte. Die zwei Maupas Körper waren jedoch nicht vorhanden, stattdessen fanden sich viele orangerot leuchtende Körnchen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/38102_23083019.jpg)
Folgende Fragen ergeben sich nun für mich:
Ist über die Funktion dieser Maupas-Körper mittlerweile etwas mehr bekannt?
Sind diese Körper (vorhanden: ja/nein bzw. Anzahl derselben ) als Bestimmungsmerkmal relevant?
Handelt es sich bei den orangerot leuchtenden Körnchen in dem Cryptomonaden im letzten Bild ebenfalls um -diesmal viele- Maupas-Körper?
Vielleich hast Du oder andere ja Informationen dazu...oder kannst Stellung nehmen...
beste Grüße Michael Plewka
Hallo @ all
Einmal mehr bewundere ich eure Fotos.
Selber werde ich mich kaum getrauen hier Bilder einzustellen, denn ich sehe ein, noch vieeeeel lernen zu müssen.
Eine Frage an beide Fotografen möchte ich doch noch los werden.
Ist es hier nicht üblich bei so excellenten Bildern auch ein paar Angaben dazuzuschreiben?
Wie 400 fache Ansicht
Phasenkontrast / Durchlicht .... etc.
Für Einsteiger wie mich von unschätzbarem Wert.
Danke!
Hallo Martin, hochinteressantes Objekt und hervorragend dokumentiert - wie immer !
Lieber Herr Plewka, wir sehen uns am 3. Mai in Hagen !
Herzliche Grüsse
Holger
Hallo Michael,
das sind wirklich ganz hervorragende Bilder! Das erste zeigt mit Sicherheit auch Chroomonas Nordstedtii. Die blaugrünen Monaden auf den darunter folgenden Bildern scheinen aber etwas kleiner und oval zu sein. Das könnte einen weitere Art sein. Nein, über die Natur der Maupas-Körper ist mir nichts bekannt, da ich die aktuelle Literatur nicht verfolge. Ich konnte jedoch häufig beobachten, dass die Maupas-Körper auch mal fehlen können. Meiner Ansicht nach kein Bestimmungsmerkmal (Privatmeinung!). Die verstreuten Körner in der Cryptomonade auf dem letzten Bild (sieht aus wie Cryptomonas erosa) sind wirklich etwas merkwürdig, denn die schollenförmigen Stärkekörner sieht man direkt unter dem Periplasten angeordnet. Evtl. ein weiteres Stoffwechselendprodukt, welches in kristalliner Form anfällt. Aber außer rumrätseln, kann ich da auch nicht mehr beitragen.
Die gelbbraune Cryptomonade in den beiden mittleren Bildern ist mir unbekannt, finde ich aber auch häufig. Ihr fehlt die apikale Einkerbung und ist fast oval geformt. Weißt Du, wie die Art heißt?
Die beiden farblosen Flagellaten im ersten Bild könnten Petalomonas (iugosus?) sein.
Außer ein paar Identifikationshilfen kann ich zu dem Thema leider auch nicht viel beitragen!
Schönen Abend!
Martin
Die Paulinella, die kürzlich hier noch mitmischte, wurde auf Holgers Wunsch hin abgekoppelt und wird nun als eigener Thread "Paulinella (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5625.0)" geführt. Bleibt nur noch zu ergänze: In beiden Threads gibt's wunderschöne und vor allem auch aussagekräftige Bilder und hervorragende Informationen!
Herzliche Grüße
Bernd