Liebe ForumleserInnen,
hier zeige ich eine Aufwuchsdiatomee, im Brackwasser zwischen Hiddensee und Rügen gefunden. Sie wächst auf einem Gallertstiel, man sieht ihn in Ansätzen nach oben (ca 11-Uhr-Richtung) ziehen. Ich hatte mal Achnanthes getippt und wollte gerne anfragen, was die Diatomeen-Spezis davon halten.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2457_29292200.jpg)
Neofluar 40/0,75, Hellfeld, Luxeon 3W, Kompaktkamere Olympus C7070
Schönes Wochenende,
Wolfgang Bettighofer
Hallo Wolgang
Es kommen 3 Achnanthes in Frage:A.brevipes,coarctata,longipes.. Sind die Streifen doppelt punktiet (dass ahnt man) ist es Achnanthes longipes:eine Valvar Ansicht wäre hier auch nützlich!
Hallo nochmals
Hier ein Beispiel vorbereitet von Ralf Wagner :Achnanthes inflata http://www.lenaturaliste.net/forum/viewtopic.php?f=90&t=801
Hallo André,
die Algen waren auf eine Objektträger aufgewachsen, der Gallertfuß war lang, mind. 4x Zellenlänge. Ich habe dieses Jahr ähnliche Diatomeen gesehen, der Gallertfuß war in diesem Fall nur eine Zellenlänge lang, die Alge saß in einer Gabelung eines Rotalgensprosses (Ceramium rubrum).
Zwar kann ich immer noch keine Gürtelbandansicht liefern, aber die Auflösung ist höher. Vielleicht reicht es aus zur Bestimmung. Für meinen Teil bin ich mit der Gattungsbestimmen eh zufrieden.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/2538_9035653.jpg)
Neofluar 40/0,75, DIK, LED-Beleuchtung Cree, C7070
Tschüß, Wolfgang
PS: Und danke für den Link zu Lenaturaliste
Hallo Wolfang
Jetzt ohne Zweifel: Achnanthes brevipes Agardh
Hallo André,
vielen Dank!
Wäre das erste Zellenpaar wegen Stiellänge = ca. 4*Zellenlänge automatisch "longipes"?
Tschüß, Wolfgang
Hallo Wolfgang
Achnanthes longipes hat eine Doppelte Punktierung zwischen den Streifen:das Merkmal mit der Länge dem Gallerfuss kenne ich nicht!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2677_43237964.jpg)
Danke, André!
Nun, ich dachte, der Name longipes (= langer Fuß) würde auf die Gallertstiel-Länge hindeuten. Aber Dein Bild zeigt klar und deutlich ein viel verlässlicheres Unterscheidungsmerkmal.
Tschüß, Wolfgang