Hallo liebe Tümpler
gestern gesehen in einer Probe aus einem kleinen Gartenteich: das Rädertier Collotheka (ornata?) Grösse etwa 400µm
Immer wieder faszinierend das Spiel der Reuse. Erstaunlich fand ich auch, dass das Gallertgehäuse die Prozedur des Zentrifugierens und Pipettierens überlebt hat!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/38168_55640842.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/38168_20809956.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/38168_64032809.jpg)
Alle Bilder Phako, Coolpix 990, bearbeitet mit Photoshop und NeatImage
Viele Mikrogrüsse
Bernhard
Hallo Bernhard,
sehr schöne Fotos ! Hasde jeblitzt ? Collotheka habe ich bisher nur ein einziges Mal unterm Mik gehabt. Es sind wirklich faszinierende Tierchen..... Danke für die Vorstellung.
Herzliche Grüße
Päule
Hallo Bernhard,
sehr schöne Bilder. Ich kann noch eines beisteuern mit Eiern an der Basis. Das geblitzte DIC Bild ist jetzt ca. 15 Jahre alt, ursprünglich auf Fujichrome Velvia aufgenommen und nicht optimal belichtet.
Ich habe damals Collothecen regelmässig im Objektträgeraufwuchs gefunden, dann hat man auch deutlich weniger Detritus. Ich habe einfach 2 Objektträger mit 2 Wäscheklammern zusammengeklammert (man hat dann gleich 2 Präparate und die Rückseiten sind clean ;D) und 1 Woche and einem Faden in einen Teich gehängt. Ist sinnvoll, dann auch laaange Deckgläser vorzuhalten.
Herzliche Grüsse
Holger
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/38170_62904121.jpg)
Vielen Dank, Päule
nein ist nicht geblitzt. Das Tier zog in regelmässigen Perioden seine Reuse leicht ein um sie dann wieder auszufahren. Nach dem Ausfahren liegt alles für ein paar Sekunden still und genau DEN Moment hab ich jeweils abgepasst.
Viele Mikrogrüsse
Bernhard
Hallo Bernhard,
beeindruckende Phako-Bilder! Gerade das 3. Bild ist super gelungen, da meist (zumindest bei mir) bei höheren Vergrößerungen und der Schichtdicke starke Halos auftreten.
vielen Dank!
Steffen
Zitat von: steffenclauss in April 19, 2010, 18:21:01 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,
beeindruckende Phako-Bilder! Gerade das 3. Bild ist super gelungen, da meist (zumindest bei mir) bei höheren Vergrößerungen und der Schichtdicke starke Halos auftreten.
vielen Dank!
Steffen
Danke Steffen
das letzte Bild ist 640x, allerdings mit dem Objektiv 40x NPL Fluotar+ Vergrösserungswechsler 1,6x. Ich belichte Phakobilder immer leicht unter, dann kann ich den Kontrast in der Bearbeitung besser einstellen. Sollte der Hintergrund dann verrauschen, lasse ich NeatImage drüberlaufen.
Viele Grüsse
Bernhard
Lieber Bernhard,
das sind beeindruckende Bilder!
Zwei Fragen habe ich dazu: hast du zusätzlich zum Einsatz eines Planktonnetzes noch Zentrifugiert?
Und woher kommt der tiefgrüne Hintergrund?
Danke für die schönen Bilder und herzliche Grüße!
Jörg
Hallo Jörg
hier habe ich mit einem Plastiklöffel den Rand des künstlich angelegten Gartenteiches abgekratzt, auch der Filter war ziemlich beeindruckend verschlammt. Aber für den Mikroskopiker gibt es ja nichts ekliges, nur interessantes ;D
Ich zentrifugiere routinemässig fast immer, bei Planktonnetzfängen halte ich es zum aufkonzentrieren für zwingend, sonst sucht man sich tot!
Ich hab meistens ein BG 38 Filter auf der Lichtaustrittsöffnung liegen, der ergibt dann im Phako dieses grün.
Viele Grüsse
Bernhard