Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: michael z in Mai 05, 2010, 13:27:53 NACHMITTAGS

Titel: Lupenleuchte - Zusammenhang zwischen Dioptrien, Arbeitsabstand und Vergrößerung
Beitrag von: michael z in Mai 05, 2010, 13:27:53 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

in Bezug auf Tischlupen mit Schwenkarm würde mich folgende Zusammenhänge interesseren: Wie hängen eigentlich Dioptrienzahl, Arbeitsabstand und Vergrößerung zusammen? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich möchte Fossilien präparieren und hab mir dazu eine mittelpreisige Lupenleuchte mit 15 Dioptrien bestellt. Nun ist der vernünftige Arbeitsabstand zw. Lupe und Objekt ca. 10-15cm da ist die Lupe zu nah am Objekt, ich komm mit dem Werkzeug nicht vernünftig ans Objekt. Wenn ich die Lupe weiter vom Objekt entferne erhöht sich logischerweise die Vergößerung (was gar nicht schlecht ist), aber ich bekomme am Rand der Lupe eine extreme Unschäfe, so dass mir beim arbeiten sogar übel wird.
Ich bin nun am Überlegen ob ich die Lupe gegen eine mit anderer Dioptrienzahl eintausche. Zur Verfügung stünden 3, 5 und 12.
Kann mir jemand einen Rat geben, bzw. mir die grundlegenden Zusammenhänge erläutern?

Vielen Dank!
Titel: Re: Lupenleuchte - Zusammenhang zwischen Dioptrien, Arbeitsabstand und Vergrößerung
Beitrag von: Werner Jülich in Mai 05, 2010, 13:39:54 NACHMITTAGS
Ohne in die Physik einzusteigen einmal der folgende Rat von einem Leuchtlupenverkäufer.
Wenn Sie über längere Zeit damit arbeiten müssen oder die Arbeit sehr kritisch ist, dann sollten Sie zu bescheidenen Vergrößerungen greifen, also < 10 Dioptrien und auf Qualität achten.

Geht dies nicht, dann reich die Leuchtlupe nicht aus uns Sie sollten über ein Stereomikroskop mit großem Arbeitsabstand nachdenken. Beispiel:
Zeiss DV4 auf Auslegerstativ mit Vorsatzsystem 0,3x.
Sie erhalten den idealen Arbeitsabstand, hier 280 mm. 
Sie können natürlich auch eine Kopflupe einsetzen, das wäre die andere Lösung, die aber auch nicht preiswerter ist.

Werner Jülich
Titel: Re: Lupenleuchte - Zusammenhang zwischen Dioptrien, Arbeitsabstand und Vergrößerung
Beitrag von: michael z in Mai 05, 2010, 15:49:27 NACHMITTAGS
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Ich habe bereits das MBS10, das funktioniert eigentlich auch ganz gut. Allerdings ist die Lupe bei geringeren Anforderungen an die Vergrößerung wegen des großeren Gesichtsfeldes, schnellerer Bewegbarkeit etc. doch um einiges praktischer. Nicht zuletzt habe ich mir erhofft dass ich mit dem Werkzeug besser drunter komme als mit dem Stereomikroskop.
Na dann werd ich mal sehen, dass ich mir eine Lupe mit keiner 10Dioptrien anschaffe, bzw. meine umtausche.
Sehr feine Details mache ich dann unter dem Bino.

Lupenbrille: das wär auch eine Überlegung - wieviel muss man denn da für eine einigermaßen vernünftige rechnen? bzw. gibts da konkret was zu empfehlen?
Titel: Re: Lupenleuchte - Zusammenhang zwischen Dioptrien, Arbeitsabstand und Vergrößerung
Beitrag von: Werner Jülich in Mai 05, 2010, 16:01:43 NACHMITTAGS
Zeiss ist hier die erste Wahl. Preise ab 1200 € aufwärts, je nach Anforderung.

Werner Jülich
Titel: Re: Lupenleuchte - Zusammenhang zwischen Dioptrien, Arbeitsabstand und Vergrößerung
Beitrag von: Wolfram Weisshuhn in Mai 05, 2010, 19:47:53 NACHMITTAGS
Hallo,

wozu haben wir das Internet? Damit man da mal reinschaut und sich schlau macht.

Hier nur als Beispiel:

Zitathttp://www.komerci.de/informationsservice/dioptrien.htm

mfG

W.W.
Titel: Re: Lupenleuchte - Zusammenhang zwischen Dioptrien, Arbeitsabstand und Vergrößerung
Beitrag von: michael z in Mai 06, 2010, 21:36:57 NACHMITTAGS
Ok, vielen Dank!

Der Verkäufer hat mir angeboten die 15 Dioptrien Lupenleuchte gegen eine mit 8 Dioptrien auszutauschen, denkt ihr löst das meine Probleme, oder sollte ich doch auf die mit 5 Dioptrien zurückgreifen?

Vielen Dank
Titel: Re: Lupenleuchte - Zusammenhang zwischen Dioptrien, Arbeitsabstand und Vergrößer
Beitrag von: Werner Jülich in Mai 07, 2010, 07:39:44 VORMITTAG
Das können Sie nur ausprobieren.
Werner Jülich
Titel: Re: Lupenleuchte - Zusammenhang zwischen Dioptrien, Arbeitsabstand und Vergrößerung
Beitrag von: JGR in Mai 08, 2010, 00:22:54 VORMITTAG
Wie wäre es mit dieser russischen Lupenbrille?
Die benutze ich seit einigen Jahren und ist ganz ausgezeichnet. 8 Dioptrien und Mineralgläser. Der Arbeitsabstand liegt bei ca. 20cm
Allerdings muß man jede Brille vorher ausprobieren, da wohl eine hohe Fertigungsstreuung vorliegt.
Die werden heute noch auf Flohmärkten zwischen 10EUR - 30 EUR angeboten.
Ich habe alles mögliche an Lupen und Lupenbrillen ausprobiert, auch Zeiss. Aber diese war halt für mich die Beste.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/39557_34095139.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/39557_57886284.jpg)
Gruß
Jürgen