Nach der Rätselfreude stelle ich auch ein Bild mit der Frage nach der Herkunft dieser Borste ???, Stachel ???, Dornenfeder ??? ein. Zugegeben es ist nicht sehr einfach zu erraten/erforschen und diese Zacken sind in unseren Breiten nicht lebend zu finden. Also nur Mut ;)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/39481_3531656.jpg)
Da ich den letzten Euro in ein Objektiv gesteckt habe, kann ich keine Magnunmflasche Moët & Chandon für die richtige Lösung spendieren. :'(
Abendliche Grüße
Peter Höbel
Lieber Peter,
ZitatDa ich den letzten Euro in ein Objektiv gesteckt habe, kann ich keine Magnunmflasche Moët & Chandon für die richtige Lösung spendieren. Weinen
Schade eigentlich, die Magnumflasche wäre mir sicher gewesen ;D ;D ;D!!
LG
Kathleen
Hallo Peter
Wenn Du sagst, es sei hier nicht lebend zu finden dann mag es heut zu Tage hier vielleicht noch in toter und versteinerter Form zu finden sein.
Ist das vielleicht ein Seeigelstachel?
Einen schönen Tag
Rainer
Hallo Peter,
kann dein Objekt mit "Antarktis" eingegrenzt werden?
Gruss Arnold
Hallo Peter,
da war dochwas ...
Corethron criophilum ? ;D
Gruß !
JB
@ Kathleen ...... ;D ;D ;D
@ Rainer , leider total daneben :(
@ Arnold sehr heiß :D
@ JB .......... 100 Punkte ;D , also war es doch nicht soooo schwer. Ich hatte ja auch schon vorher Bildbeispiele gegeben.
Gruß Peter
Hallo Peter,
hast du eine eigene Hochseeflotte die für dich mit dem Plantonnetz unterwegs ist-:)) ?
Gruss Arnold
Hallo Arnold,
ich habe doch meine Fanghakenflotte auf die Reise geschickt ;D Da brauche ich keine Hochseeflotte.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/39514_24706823.jpg)
Schöne Grüße
Peter
Gute Idee! Und sie bleiben alle schön brav an der Leine bis du sie mit grosser Beute rein holst.
Gruss Arnold