Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: eremonotus in Mai 07, 2010, 06:00:58 VORMITTAG

Titel: Mikrofotos bei Strobist
Beitrag von: eremonotus in Mai 07, 2010, 06:00:58 VORMITTAG
Guten Morgen!
Kann mir jemand von Euch sagen, was das für ein komisches Ding am Revolver ist bei 1:35 vor dem Filmende? Nützt er da einen Bouncer um das Blitzlicht zu streuen?

http://strobist.blogspot.com/2010/05/lighting-bugs-with-layers-of-genius.html


Die Seite von Charles Krebs ist ja wohl der Oberhammer!: http://www.krebsmicro.com/

Liebe Grüße
Christian
Titel: Re: Mikrofotos bei Strobist
Beitrag von: Peter V. in Mai 07, 2010, 07:11:15 VORMITTAG
Hallo!

Interessant! Du kannst ihn fragen!

http://www.photomacrography.net/forum/

Melde Dich hier an, in diesem Forum diskutiert auch Charles Krebs mit.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Mikrofotos bei Strobist
Beitrag von: Ragin in Mai 07, 2010, 07:22:19 VORMITTAG
Hallo Christian
Danke für den Tip, die Seite ist wirklich klasse, besonders die 3D-Stacks gefallen mir sehr.
Einen schönen Tag
Rainer
Titel: Re: Mikrofotos bei Strobist
Beitrag von: eremonotus in Mai 07, 2010, 08:21:14 VORMITTAG
Liebe Gemeinde!

Ich vergleich das mit dem Makrofotografieren. Nimmt man da einen externen Blitz wird es besser und bei zwei noch besser. Aber die Struktur bzw. den Kontrast erhält man zusätzlich durch einen Ringblitz, der direkt von Vorne auf das Objekt trifft. Ich denke dies wird hier auch gemacht. Bei der Zeitautomatik sind es ja ohnehin nur Aufhellblitze. Im manuellen Betrieb hat man da sowieso freie Hand.

Liebe Grüße
Christian
Titel: Re: Mikrofotos bei Strobist
Beitrag von: Frank Fox in Mai 07, 2010, 08:53:31 VORMITTAG
Hallo,

die Seite von Charles Krebs ist wirklich spitze!

Da möchte ich mit meiner Fotografie auch hin  ::)

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: Mikrofotos bei Strobist
Beitrag von: Thomas Böder in Mai 07, 2010, 09:50:39 VORMITTAG
Hallo Christian,

das ist ein Lichtdom, ähnlich einem Lichtzelt, welches für die Produktfotografie verwendet wird.
Man strahlt den Dom oder das Zelt einfach von außen an und hat somit eine schattenfrei Ausleuchtung.

Viele Grüße, Thomas.
Titel: Re: Mikrofotos bei Strobist
Beitrag von: eremonotus in Mai 07, 2010, 13:40:17 NACHMITTAGS
Lieber Thomas!

Das stimmt ja vom Prinzip, allerdings wird ja beim Lichtzelt durch die Wand geblitzt. Was hier ja nicht der Fall ist. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es ein Kontrastgewinn ist. Vielleicht kann es ja einmal einer von Euch versuchen, ich würde mir da einfach etwas aus Moosgummi basteln. Beim normalen Fotografieren habe ich da gut Erfahrungen gemacht mit der:  http://www.abetterbouncecard.com/

Die habe ich mir auch aus Moosgummi gebastelt.

Liebe Grüße
Christian
Titel: Re: Mikrofotos bei Strobist
Beitrag von: Günther Langer in Mai 07, 2010, 18:50:37 NACHMITTAGS
Hallo,

beim Lichtzelt oder Dome kann man auch bltzen, muss aber nicht. Man kann  2 Wege beschreiten: Die Lichtquelle reflexminderns dämpfen (der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt) oder eben das Objekt mit einem reflexmindernden Zylinder oder z.B. einem "abgewandelten" Tischtennisball umgeben. Kontrast bekommt eigentlich eher durch eine gerichtete Beleuchtung.

Viele Grüße

Günther
Titel: Re: Mikrofotos bei Strobist
Beitrag von: eremonotus in Mai 07, 2010, 19:50:19 NACHMITTAGS
Hallo,
das stimmt natürlich mit der gerichteten Beleuchtung!  8) Ist ja auch die Erfahrung, die ich bei den Makro gemacht habe!

Liebe Grüße
Christian