Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Oliver S. in Mai 07, 2010, 20:01:08 NACHMITTAGS

Titel: kleines Technikrätsel (gelöst --> 0 € Deckglasspender)
Beitrag von: Oliver S. in Mai 07, 2010, 20:01:08 NACHMITTAGS
Hallo,
erkennt jemand was das sein soll?
Abb. 1
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/39532_43572982.jpg)

Abb. 2
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/39532_14627147.jpg)

Abb. 3
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/39532_54241855.jpg)

Gruß, Oliver
Titel: Re: kleines Technikrätsel
Beitrag von: TPL in Mai 07, 2010, 20:03:11 NACHMITTAGS
...ein Deckglasspender für Linkshänder ;D?
Gruß, Thomas
Titel: Re: kleines Technikrätsel
Beitrag von: Ragin in Mai 07, 2010, 20:03:36 NACHMITTAGS
Uii, ein selbstgebauter Deckglasspender, ganz chic, funktioniert der denn auch? ;D
Schönen Abend
Rainer
Titel: Re: kleines Technikrätsel
Beitrag von: Peter V. in Mai 07, 2010, 20:08:10 NACHMITTAGS
Hallo!

Tja, jetzt kann Herr Diethelm aus der Schweiz wohl einpacken....... :D

Nein, im Ernst: Finde es bewunderswert, das sich Oliver gleich an den löblicherweise äußerst preiswerten Nachbau begeben hat. Solche Taten fallen hier eigentlich sonst immer in Bernhard Lebedas Zuständigkeitsbereich.

Aber auch meine Frage: Funktioniert das wirklich??? Und zuverlässig??

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: kleines Technikrätsel
Beitrag von: Oliver S. in Mai 07, 2010, 20:10:28 NACHMITTAGS
Hallo,
ja klar funktioniert er. Sonst hätte ich mich nicht getraut, ihn hier zu posten.
Allerdings: man muss vorher die Innenkante des Plastikkästchens, da wo die Deckgläschen drunter rausgleiten und die Außenkante des Plastikkästchens, da wo die "Schiebedeckgläschen" mit dem Pfeil reinrutschen etwas mit einem Skalpell abschrägen.
Viel Spaß beim Nachbau des 0 € Deckglasspenders ;D ;).
Gruß, Oliver
Titel: Re: kleines Technikrätsel
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Mai 07, 2010, 20:39:39 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in Mai 07, 2010, 20:08:10 NACHMITTAGS

Nein, im Ernst: Finde es bewunderswert, das sich Oliver gleich an den löblicherweise äußerst preiswerten Nachbau begeben hat. Solche Taten fallen hier eigentlich sonst immer in Bernhard Lebedas Zuständigkeitsbereich.




...und der findet Olivers Beitrag den ersten vernünftigen zu dem Thema  ;D ;D ;D ;D


Und sollte ich auch mal vom unaufhaltsamen Tremor befallen werden und auch nach drei Underberg das Deckglas nicht mehr aus dem Döschen und sicher auf den OT bekommen, werde ich mit Sicherheit zuerst Olivers Lösung probieren bevor ich hundert Öre rausknalle!

Hugh, ich habe gesprochen  ;)


Grüsse vom Ideenspender


Bernhard
Titel: Re: kleines Technikrätsel (gelöst --> 0 € Deckglasspender)
Beitrag von: Peter V. in Mai 08, 2010, 07:39:44 VORMITTAG
Lieber Bernhard,

ahhh- ja! Unser feingliedriger Herr Musikus belieben sich also hier und uns arme Wurstfingerige lustig zu machen?

Im Ernst: Ich verstehe jeden, der für sich diesen Artikel unter "Dinge, die die Welt nicht braucht" abheftet. Ich persönlich empfinde ihn wirklich als nützlichen Helfern bei einem zwar kleinen und auch ohne ihn nicht unlösbaren, aber für mich immer etwas nervigen Problem. Dass er manchen, wie Dir, Bedrnhard, vorkommt wie ein Artikel aus dem TV-Shop, kann ich verstehen.
Und ganz preiswert ist er nicht - aber ich möchte halt auch auf meinen goldenen Klorollenhalter nicht mehr verzichten  ;)
Und bei einer MTA, die in Serie Harnsedimente mikroskopiert, könnte der Controller sofort ausrechnen, wann sich der Spender amortisiert ( Bei jedem Deckglasauflegen ca. 1 Sekunde Ersparnis, macht übers Jahr...)

Gut aufgelegte Grüße spendet
Peter

Titel: Re: kleines Technikrätsel (gelöst --> 0 € Deckglasspender)
Beitrag von: Schorsch in Juni 08, 2017, 10:37:16 VORMITTAG
Hallo beisamm,
ist der vorgestellte Spender immer noch in Gebrauch, d.h. tatsächlich praktikabel? Der schweizer Deckglasspender kostet inzwischen 178 CHF + x deutsche Steuer.
Da würde ein kostenloser Nachbau schon Sinn machen. Bei mir kleben die Deckgläser schon ab und zu zusammen und ich wundere mich dann, warum durch 2 Gläser die Optik so bescheiden ist. :o :o
Ist das Plastikbehältnis auf das Deckglas mit Sekundenkleber befestigt und wie ist das mit dem Nachfüllen?
Liebe Grüße Schorsch
Titel: Re: kleines Technikrätsel (gelöst --> 0 € Deckglasspender)
Beitrag von: Peter V. in Juni 08, 2017, 11:32:49 VORMITTAG
Hallo Schorsch,

"Oliver S" schaut nur sehr selten (alle paar Monate) ins Forum. Du solltest ihn evtl. einmal per PN anschreiben, ansonsten denke ich, dass Du lange auf eine Antwort warten musst.

Der Schweizer Spender ist absolut super, allerdings dank des "katastrophalen" Kursverhältnisses Franke/Euro und dazu noch der Steuer und Versand (alles zusammen fast 200 EUR) mittlerweile "unbezahlbar".

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: kleines Technikrätsel (gelöst --> 0 € Deckglasspender)
Beitrag von: Wutsdorff Peter in Juni 08, 2017, 19:54:07 NACHMITTAGS
Hallo Oliver,
da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich, Gratulation zu der genialen Idee!!
Funktioniert die Vorrichtung auch bei DG,die zusammen kleben??
Wo finde ich ein Bild des Schweizer edlen Teils?
Gruß vom Inschenör Peter.
Titel: Re: kleines Technikrätsel (gelöst --> 0 € Deckglasspender)
Beitrag von: Udo Hammermeister in Juni 09, 2017, 15:59:15 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Hier gibt's Bilder http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5818.0 (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5818.0)

Ich wollte schon selber Fotos machen, aber das kann ich mir jetzt sparen.

Grüße
Udo