Umfrage
Frage:
Welches Bild hältst du für Wikipedia am geeignetsten?
Antwort 1: das bisherige Bild in Wikipedia
Stimmen: 0
Antwort 2: Bild 1
Stimmen: 0
Antwort 3: Bild 2
Stimmen: 0
Antwort 4: Bild 3
Stimmen: 0
Jochalgenbilder (Zygnematales), die das Bild von Spirogyra in diesem Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Jochalgen) ablösen könnten und Diskussionsbeiträge zu den Bildern bitte hier
aber
Allgemeine Rückmeldungen zu dem Projekt bitte dort:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5872.0
eintragen.
Danke, Oliver
Closterium lunula (MÜLL-) NITZSCH es RALFS
Bild 1: Hellfeld
Bild 2: Auflichtfluoreszenz Blauanregung. Man sieht die Rotfluoreszenz des Chlorophylls
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/39868_35798890.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/39868_337325.jpg)
Hallo Oliver,
wie ist das gemeint: Fotos zur Veröffentlichung in Wikipedia hier eintragen. bezw. wie geht das?
Freundliche Grüße
R. Lenzenweger
Hallo Herr Lenzenweger,
die Enzyklopädie Wikipedia ist kostenlos und daher auch auf die kostenlose Unterstützung anderer angewiesen.
Wenn Sie also ein Foto haben, dass zu einem Artikel in WP passt (z.B. weil der Artikel noch kein Bild enthält oder das bereits vorhandene Bild schlechter ist, als das, das Sie zur Verfügung stellen wollen), so können Sie es dort hochladen und in den geeigneten Artikel einfügen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie bereit sind dafür eine Lizenz zu erteilen, dass alle das Bild für immer kostenlos nutzen dürfen.
Um zu zeigen, wie das im Einzelnen geht, habe ich mal drei Artikel ausgewählt, die mir für Verbesserungen geeignet scheinen. Es gibt aber noch viele andere, wo ebenfalls noch verbessert werden könnte.
Falls dieser Wettbewerb hier ein oder mehrere geeignete Bilder zu Tage fördert, bin ich gern bereit, die Veröffentlichung in WP mal exemplarisch Schritt für Schritt zu begleiten und dabei (hoffentlich! :D) zu zeigen, dass das nicht so schlimm ist, wie viele befürchten.
Gruß, Oliver
P.S. Wie das Einstellen von Bildern hier in diesem Forum geht steht übrigens hier: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=653.0
Jochalgen-Bilder und Diskussionsbeiträge zu den Bildern bitte hier
aber
Allgemeine Rückmeldungen zu dem Projekt bitte dort:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5872.0
eintragen.
Danke, Oliver
Hier ein Vorschlag von mir:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40024_3447764.jpg)
Detlef
Hier der erste Vorschlag von Prof. Rupert Lenzenweger (als technische Hilfeleistung von mir eingestellt):
Euastrum germanicum (SCHMIDLE) WILLI KRIEG.)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40025_949640.jpg)
Herzliche Grüße
Detlef
Hallo,
ich würde diese Micrasterias truncata spenden:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40041_19921761.jpg)
Hallo,
hier noch einmal vier Fotos von Prof. Rupert Lenzenweger
1.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40136_66278580.jpg)
(Staurastrum sexangulare)
2.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40136_29746117.jpg)
3.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40136_63506851.jpg)
4.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40136_39236044.jpg)
Herzliche Grüße
Detlef Kramer